Suchbegriff wählen

Tierhaltung

BfN-Studie: Bald 14.000 Wölfe in Deutschland? / Krüsken: Weidetierhaltung wird zur Wolfsfütterung degradiert

Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld der Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern kritisiert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, die Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) "Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland" massiv. Die Studie des BfN sieht Potenzial zwischen 700 und 1.400 Wolfsterritorien in Deutschland, mithin ein Vielfaches der aktuell rund 140 Territorien. Daraus würde sich nach den bisherigen Daten ein geschätzter

Kälberproblematik spitzt sich massiv zu / Wieder Funde von verwesten Kälbern in Bayern / 10.000 EUR Belohnung ausgesetzt

München (ots) - Seit Jahren sind die Kälberpreise im Keller, besonders bei den Turbo-Milchrassen wie den Holstein Friesischen sind die Preise katastrophal. Männliche Tiere sind quasi unverkäuflich. 25 bis 50 Euro für ein Kalb sind nicht ungewöhnlich. Fütterung und Pflege sind unrentabel. Dafür sind die gigantischen Mengen an Kälbern aus der Milchproduktion, die Blauzungenkrankheit und die damit verbundenen Handelsbeschränkungen, sowie die Überzüchtung der Tiere und die Fleischpreise verantwortlich. Durch Corona hat

Kulinarisches Urlaubsfeeling für zu Hause: Europäisches Lammfleisch mit Einflüssen aus der Ferne

Heilbronn (ots) - Die Welt steht Kopf! Trotzdem oder gerade deswegen möchte "Lamm. Das musst du probieren" dazu beitragen, dass Lammfleisch-Liebhaber zumindest kulinarisch gut versorgt sind - denn gutes Essen lässt doch alles andere für einen Moment vergessen! Mit europäischem Lammfleisch kann man sich einfach ein bisschen Urlaub in die heimische Küche holen. Abwechslung in Deutschlands Küchen Veraltete Klischees sollen durch die Kampagne "Lamm. Das musst du probieren" ein für alle Mal aus der Welt geschafft

Bei der Impfung strategisch denken / Schutzimpfungen nehmen in der Geflügelproduktion einen hohen Stellenwert ein

Bonn (ots) - Sie dienen der Prophylaxe und Bekämpfung von Infektions- und Zoonoseerregern sowie von Tierseuchen. Auch die europäische Gesetzgebung gibt der Krankheitsvorbeuge den Vorrang vor therapeutischen Behandlungen. Wie Infektionsstudien des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gezeigt haben, sind Hühner nicht für das neuartige Corona-Virus empfänglich. In der aktuellen Situation muss der Betriebsleiter die regulären Impfungen seiner Tierbestände sorgfältig planen, damit Impfteams die geplanten Impfungen auch

Dean & David schließt sich der Europäische Masthuhn-Initiative an

Berlin (ots) - Das "Healthy Fast Casual"-Franchise Dean & David schließt sich der Europäischen Masthuhn-Initiative an und vollzieht damit einen wichtigen Schritt in Sachen Tierschutz. Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat sich Dean & David dazu verpflichtet, spätestens ab 2026 nur noch Hühnerfleisch zu verwenden, welches von Tieren stammt, die entsprechend den Kriterien der Masthuhn-Initiative gehalten und geschlachtet wurden. Dies gilt für 100 % des für Europa bezogenen

Greenpeace-Analyse: Resistente Keime geraten mit Gülle aus Schweineställen in die Umwelt

Hamburg (ots) - Greenpeace-Analyse: Resistente Keime geraten mit Gülle aus Schweineställen in die Umwelt Bessere Haltungsbedingungen würden Risiken durch Antibiotikaeinsatz mindern Mit Gülle aus Schweineställen gelangen antibiotikaresistente Keime und Antibiotika großflächig in die Umwelt. Das ist das Ergebnis einer Laboranalyse von 15 Gülleproben aus Schweineställen in fünf Bundesländern (alle Ergebnisse: bit.ly/2XVrooj (https://bit.ly/2XVrooj)). Zwölf der 15 Proben enthielten Bakterien mit Resistenzen gegen

Rapsblüte 2020: Landwirtschaft schafft Kulturlandschaft

Berlin (ots) - Aktuell ist ganz Deutschland von leuchtend gelben Rapsfeldern überzogen. Sie locken nach Wochen, in denen sich das Leben überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielte, die gleichzeitig Büro, Konferenzraum, Klassenzimmer, Kindergarten und Restaurant waren oder noch sind, noch mehr als sonst raus in die Natur. Der Anbau von Raps hat in Deutschland eine außerordentlich große Bedeutung für viele landwirtschaftliche Betriebe. Rapsöl wird als hochwertiges Speiseöl auf den Weltmärkten nachgefragt.

Gift im Gras: CAVALLO berichtet, wie Koppeln durch Dürre und belastetes Saatgut zur Gefahr für Weidetiere werden

Stuttgart (ots) - Durch selbst erlebte Fälle von Redakteurinnen ist das Magazin CAVALLO auf eine Gefahr aufmerksam geworden, die hierzulande bisher fast nur Fachleuten bewusst ist: Endophyten-Pilze, die in vielen Grasarten natürlich vorkommen, können bei Dürre oder starker Beweidung mehrere Gifte produzieren, die Pferde und auch andere Weidetiere krank machen. In der aktuellen Ausgabe, die am Mittwoch (22. April 2020) auf den Markt kommt, berichtet das Magazin über die Vergiftungssymptome, darunter milde bis

Die Rapsblüte 2020 läuft

Berlin (ots) - Die Welt steht gerade völlig auf dem Kopf. Die Natur lässt sich davon aber nicht irritieren. Sie hat ihren festgelegten Rhythmus. Und so blühen in diesen Tagen deutschlandweit die Rapsfelder. Doch ganz so normal ist die Situation auch beim Raps nicht. Kein Virus, sondern zwei sehr trockene Jahre haben zu einem deutlichen Rückgang des Anbaus geführt. Nachdem die Anbaufläche von Winterraps als Folge der langanhaltenden Trockenheit im Dürrejahr 2018 auf den niedrigsten Wert seit der Jahrtausendwende

Von wegen Klimakiller! – Klimaschutz beginnt auf der Kuh-Weide

Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bewusster und nachhaltiger leben! Unserem Planeten zuliebe vermeiden viele mittlerweile unnötigen Plastikmüll, verzichten ab und zu aufs Auto und schauen beim Essen genau hin, wie klimafreundlich Milch, Fleisch und Co. produziert wurden. Einige verzichten deshalb sogar ganz bewusst komplett auf tierische Produkte. Gerade Kühe werden gerne mal als absolute Klimakiller hingestellt. Zu Unrecht. Was die Haltung der Tiere und deren Fütterung mit Klimaschutz zu tun haben, erklärt uns