Suchbegriff wählen

Tirol

ÖHV-Forum in Lech: Wie geht es weiter mit der Finanzierung im Tourismus?

Praxistipps & Insider-Wissen von Experten und Insidern, Gastfreundschaft auf Gipfel-Niveau und Skifahren mit einem Weltmeister begeisterten 120 Teilnehmer:innen. „Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, erklärte Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung, beim ÖHV-Forum „Finanzierung im Tourismus“ in den Lechwelten in Lech am Arlberg. Dass 120 Teilnehmer:innen

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Tirol Milch startet ein Pilotprojekt zum nachhaltigen Stromverbrauch

Gemeinsam mit TIWAG und MCI hat die Tirol Milch ihren Stromverbrauch optimiert, um damit nachhaltiger zu wirtschaften. Berglandmilch betreibt in Wörgl, unter der Marke Tirol Milch, schon seit längerem den nachhaltigsten Molkereistandort in Mitteleuropa. Um hier auch weiterhin Vorreiter zu sein, wurde gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ein innovatives Pilotprojekt gestartet. „Wir wollen nachhaltiger wirtschaften und unseren Stromverbrauch in

Die Zecken liegen schon auf der Lauer

Status der FSME-Impfung jetzt checken! JETZT IST ES AMTLICH: NICHT EINMAL IM WINTER IST MAN VOR FSME* SICHER. ZWISCHEN DEZEMBER UND JÄNNER WURDEN LAUT „VIRUSEPIDEMIOLOGISCHER INFORMATION“ DER MEDUNI WIEN MEHRERE PERSONEN MIT FSME HOSPITALISIERT. EIN GUTER ZEITPUNKT, UM AUCH ÜBER ANDERE MYTHEN RUND UM ZECKEN AUFZUKLÄREN. GANZ BESONDERS SCHEINT DIES EINER STUDIE ZUFOLGE IN DER GRUPPE DER JUNGEN ERWACHSENEN NOTWENDIG ZU SEIN. HILFLOS AUSGELIEFERT SIND WIR DEN DURCH DIE SPINNENTIERE ÜBERTRAGENEN INFEKTIONEN

„Dok 1: Rendezvous mit dem Tod“: Lisa Gadenstätter möchte hinschauen, begreifen und vor allem: darüber sprechen!

Am 16. April um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: ORF-Premiere „Überlebt! Tsunami“ Bei unserer Geburt ist wenig fix, bis auf eines: irgendwann werden wir sterben. Das hindert uns nicht daran, das Thema geflissentlich vor uns herzuschieben. Selten war das einfacher als heute: Während früher die meisten Menschen zu Hause gestorben sind, findet der Tod heute sehr häufig in Krankenhäusern, Hospizen oder Altenheimen statt – hinter verschlossenen Türen, betreut von Profis. Über das Sterben reden wir –

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich setzt sich 2025 fort

Prognose: Bis zu 8.000 Insolvenzen möglich Wien (ots) - * Firmenpleiten steigen im 1. Quartal 2025 um 8 Prozent auf 2.004 Fälle * Handel, Baugewerbe, Gastronomie am stärksten von Insolvenzen betroffen * Prognose: Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich Im ersten Quartal 2025 meldeten in Österreich 2.004 Unternehmen Insolvenz an. Dies entspricht einem Anstieg der Firmenpleiten um 8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (erstes Quartal 2024: 1.856 Firmeninsolvenzen). Diese

Frühjahrstagung österreichischer Kontrolleinrichtungen im Zeichen des Sports

Direktor Sedlak: „Die Tagung macht deutlich, dass man sich dem Thema ‚Sport‘ von vielen Blickwinkeln nähern kann. Als Vertreter der öffentlichen Finanzkontrolle liegt unser Fokus natürlich auf dem sorgsamen Umgang mit Steuermitteln.“ Unter dem Vorsitz von Werner Sedlak, Direktor des Wiener Stadtrechnungshofes fand am 9. und 10. April 2025 die 139. Tagung des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes in Innsbruck statt, die sich dem fachspezifischen Thema „Sportstättenbau,

Schulden, Wien-Wahl und Reisezeit im Fokus von „Gute Nacht Österreich“

Neue Ausgabe von Peter Kliens Late-Night-Satire am 11. April in ORF 1 und auf ORF ON Österreich steht vor einem dramatischen Schuldenberg. Rund 23 Milliarden Euro beträgt das Budgetdefizit und wird drastische Sparmaßnahmen erfordern. Wie es so weit kommen konnte, beleuchtet „Gute Nacht Österreich“ – gewohnt satirisch – am Freitag, dem 11. April 2025, um 23.05 Uhr in ORF 1 und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON. Aber nicht nur Bund und Länder, auch kleine Gemeinden werden den Sparstift ansetzen müssen. Was das

Im Schnitt 200 bis 500 Euro Wiederverkaufswert: Immer mehr Eltern machen Erstausstattung ihres Babys zu Geld

* AKTUELLE WILLHABEN-UMFRAGE ERGIBT: MEHRHEIT HAT WENIGER ALS 2.000 EURO IN DIE ERSTAUSSTATTUNG INVESTIERT; MENSCHEN IN MITTELGROSSEN STÄDTEN BZW. IN VORARLBERG, DEM BURGENLAND UND KÄRNTEN BESONDERS SPENDABEL * 41 PROZENT ACHTETEN GEZIELT AUF DEN WIEDERVERKAUFSWERT – UND HOLEN SICH SO HÄUFIG HUNDERTE AUSGEGEBENE EURO WIEDER ZURÜCK * 82,2 PROZENT BEFÜRWORTEN GEBRAUCHTE BABYPRODUKTE – BESONDERS FRAUEN SOWIE ELTERN IM BURGENLAND, OBERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK * TOP 3 SECOND HAND-PRODUKTE: HOCHSTÜHLE, WICKELTISCHE