Suchbegriff wählen

Tirol

Lotto: Aus Zwillings- wurde Doppeljackpot – 2,8 Mio. für nächsten Sechser

Sologewinne bei Fünfer mit Zusatzzahl im Burgenland, LottoPlus in Tirol und Joker in Wien Der Lotto Zwillingsjackpot (kein Sechser und kein Fünfer mit Zusatzzahl) wurde am Mittwoch nur teilweise geknackt, nämlich beim Fünfer mit Zusatzzahl. Sechser gab es erneut keinen, und so wurde aus dem Zwillingsjackpot nun ein Sechser-Doppeljackpot. Im Topf für die „sechs Richtigen“ werden am Sonntag rund 2,8 Millionen Euro liegen. Den einzigen Fünfer mit Zusatzzahl der Runde tippte ein:e Burgenländer:in. Sie bzw. er

Sie ist wieder da! Anna Maria Mühe als „Totenfrau“ ab 24. Februar am ORF-1-Premierenmontag

Start für sechs neue Folgen der zweiten Staffel bereits am 23. Februar auf ORF ON - Regie: Daniel Geronimo Prochaska, Buchvorlage: Bernhard Aichner Die Jägerin wird zur Gejagten: Am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. Februar 2025, kehrt Bestatterin Brünhilde Blum alias Anna Maria Mühe auf die Bildschirme zurück - stärker als je zuvor, um jederzeit ihre Familie zu beschützen. Denn als ihre Tochter Nela entführt wird, ist die „Totenfrau“ zu allem bereit! Sechs neue 45-minütige Episoden des

Probenbeginn für die ORF-„Dancing Stars“

Eva Glawischnig, Aaron Karl, Stefan Koubek, Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Anna Strigl im Tanz-Training für Live-Shows ab 14. März in ORF 1 und auf ORF ON Walzer, Cha Cha Cha, Tango und Quickstep: Es wird wieder trainiert, geschwitzt, gelernt und gelacht, um Jury und Publikum in der neuen 16. Staffel des ORF-Events „Dancing Stars“ ab Freitag, dem 14. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu überzeugen (zur Einstimmung präsentiert Andi Knoll bereits am 7. März „Dancing Stars - Die Promis sind

Staatspreis PR 2024 für kreative Pflege-Kampagne „Nicht wieder Mary“

BMAW VERLEIHT STAATSPREIS PR // WAFF UND BTTR GEWINNEN MIT INNOVATIVER PFLEGE-SOAP // SONDERPREIS DER JURY FÜR „DIE RICHTIGE ADRESSE“ DER ÖSTERREICHISCHEN POST // AUSTRIAN YOUNG PR AWARD GEHT AN „SCHREIBE GESCHICHTE“ VON SOPHIE KRIEGLER UND EMMA SCHROTSHAMER Am 19. Februar wurde der Staatspreis PR auf dem Erste Campus in Wien verliehen. „Nicht wieder Mary“ überzeugte die Jury mit einer innovativen Pflege-Soap. BMAW-Sektionschef Roland Weinert überreichte gemeinsam mit PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl die begehrte Trophäe

BMAW: Staatspreis Public Relations 2024 verliehen

Staatspreis 2024 für „Nicht wieder Mary - die Wiener Pflege-Soap"/ Sonderpreis „Austrian Young PR Award" für „Schreibe Geschichte“ Bereits zum 41. Mal würdigt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem Staatspreis Public Relations herausragende Kommunikation. Die große Zahl innovativer Einreichungen zeigt, dass strategische Kommunikation quer durch alle Branchen von großer Bedeutung ist und setzt ein klares Zeichen für die Relevanz und Wirkungskraft professioneller PR-Arbeit. Die

Austrian BoatShow – BOOT TULLN Die größte und vielfältigste Boots- und Wassersportfachmesse in Österreich und CEE von 6. bis 9. März

Einfach kurz abtauchen - im Tauchbecken in der Halle 8 „WASSERSPORT TOTAL!“ AUF DER AUSTRIAN BOATSHOW - BOOT TULLN 2025 „Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian BoatShow und ist der alljährliche Treffpunkt für rund 45.000 Wassersportfans in Österreich und CEE zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 320 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport, Tourismus,

GLOBAL 2000 findet Ewigkeits-Chemikalie in 14 von 23 Mineralwässern

Maßnahmen zur Eindämmung von TFA-Emissionen dringend erforderlich Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich 23 der bedeutendsten österreichischen Mineral- und Heilwässer auf die Ewigkeits-Chemikalie TFA untersuchen lassen. Die Studie “Reinheit unter Druck - TFA-Belastung im österreichischen Mineralwasser”, gibt einen Einblick, wie gut - oder weniger gut - die bekanntesten heimischen Mineral- und Heilwässer und deren Quellen vor Verunreinigung durch

Jahrgang 2024 – reife Weine, kleine Ernte

DER JAHRGANG 2024 WAR EIN WILDER RITT FÜR ÖSTERREICHS WINZER*INNEN. SPÄTFRÖSTE, HAGELSCHAUER UND SINTFLUTARTIGER REGEN FORDERTEN SIE TEILWEISE BIS AUFS ÄUSSERSTE. DIE ERNTEMENGE LITT DARUNTER, DOCH DIE ENTSTANDENEN WEINE BEREITEN FREUDE: DIE WEISSWEINE ZEIGEN SICH BALANCIERT UND ZUGÄNGLICH, MIT ANSPRECHENDER FRUCHT, FÜLLE UND GEMÄSSIGTER SÄURE. DIE TIEFDUNKLEN, KONZENTRIERTEN ROTWEINE WERDEN ALLER VORAUSSICHT NACH ZU EINEM GROSSEN JAHRGANG HERANREIFEN, DER ZU DEN ALLERBESTEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE ZÄHLEN SOLLTE. Nach

Mineralwasser im Test: 14 von 23 Produkten beinhalten fortpflanzungsgefährdende Ewigkeits-Chemikalie

DIE AK OBERÖSTERREICH HAT IN KOOPERATION MIT DER UMWELTORGANISATION GLOBAL2000 18 ÖSTERREICHISCHE MINERAL- UND FÜNF HEILWÄSSER AUF DIE EWIGKEITS-CHEMIKALIE TRIFLUORACETAT (TFA) UNTERSUCHT. NUR NEUN PRODUKTE WAREN OHNE BELASTUNGEN. DIE KONZENTRATIONEN LAGEN JEDOCH UNTER DEN GESUNDHEITLICH RELEVANTEN GRENZWERTEN. DENNOCH IST DIE GESETZLICHE ANFORDERUNG DER „URSPRÜNGLICHEN REINHEIT“, DIE MINERALWÄSSER VON HERKÖMMLICHEM LEITUNGSWASSER UNTERSCHEIDET, DAMIT IN FRAGE GESTELLT. Insgesamt wurden 18 Mineralwässer und fünf

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von