Suchbegriff wählen

Tirol

Rechtsgutachten warnt: Lebensgefahr für freilaufende Hunde durch Jagdgesetze

In allen neun Bundesländern ermöglichen veraltete Jagdgesetze das Töten freilaufender Hunde – ein neues Gutachten sieht dringenden Reformbedarf Die derzeitigen Jagdgesetze in Österreich erlauben den Abschuss von Hunden unter Bedingungen, die laut dem gestern veröffentlichten Rechtsgutachten von Univ.-Prof.in Dr.in Erika Wagner längst nicht mehr zeitgemäß sind. Gemäß Gutachten können sich Hunde nur mehr auf zwei Prozent der Landesfläche garantiert „sorgenfrei“ bewegen. Der freilaufende Hund darf nicht nur

Nachhaltige Mobilität: Der Alpliner bringt Gäste entspannt in die Alpen

Entspannt in die Alpen: Direktverbindungen aus Deutschland mit erstklassigem Komfort. Mit dem Alpliner präsentiert Dödlinger Touristik eine umweltfreundliche und komfortable Alternative zur individuellen Anreise in die Tiroler und Salzburger Alpen. Die neue Verbindung richtet sich an Reisende aus Frankfurt, Mannheim und Stuttgart, die eine nachhaltige und entspannte Anreisemöglichkeit in die Bergregionen suchen. Eine zentrale Herausforderung im Tourismus stellt der hohe Anteil der CO₂-Emissionen durch die

willhaben-Schultaschen-Check: Die beliebtesten Marken, Motive und wie viel man beim Kauf eines gebrauchten Modells sparen kann

* MEILENSTEIN FÜR TAFERLKLASSLERINNEN: NACH DER ANMELDUNG FÜR DAS VOLKSSCHULJAHR 2025/26 FOLGT NUN DIE SUCHE NACH DER PASSENDEN SCHULTASCHE * NOTWENDIGES BUDGET: IM SCHNITT 37,5 EURO FÜR EINEN SCHULRANZEN VOM WILLHABEN-MARKTPLATZ * MODELLE DER MARKEN ERGOBAG, STEP BY STEP, SATCH UND SCHNEIDERS SIND AUF ÖSTERREICHS GRÖSSTEM DIGITALEN MARKTPLATZ DERZEIT HEISS BEGEHRT * POLIZEI, TRAKTOREN, NINJAGO, PRINZESSIN ELSA UND TOPMODEL SIND 2025 BESONDERS POPULÄRE SCHULTASCHEN-MOTIVE Nachdem die Anmeldung für das

Karner, Sporrer und Leichtfried: Erfolgreicher Joint Action Day zur Bekämpfung des illegalen Waffenhandels

Auswertung von Datenträgern führte zu Hausdurchsuchungen und Sicherstellungen Am 27. Februar 2025 fand ein österreichweiter Joint Action Day (JAD) statt, der durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) koordiniert und geleitet wurde. Gemeinsam mit den Landesämtern Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark, Tirol und Vorarlberg konnten im Auftrag der Staatsanwaltschaften an vierzehn Örtlichkeiten Hausdurchsuchungen und

SPÖ-Termine von 10. März bis 16. März 2025

MONTAG, 10. März 2025 SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr nimmt vom 10. bis 12. März an der Frauenstatuskommission (CSW69) der Vereinten Nationen in New York teil. Im UN-Gebäude in New York moderiert Bayr ein Podium zum Thema „Gleiche Teilhabe von Männern und Frauen: Herausforderungen und Lösungen“, das von der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Kooperation mit Griechenland organisiert wird. 9.00 Uhr Anlässlich des Frauentags laden EU-Abgeordnete Evelyn Regner und Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim,

Darmkrebsvorsorge – Leben retten und Kosten im Gesundheitswesen sparen:

Ärztekammer für Tirol fordert Bekenntnis zu verbesserter Darmkrebsvorsorge von Politik und Krankenkassen In Österreich erkranken jährlich etwa 5.000 Frauen und Männer an Dickdarmkrebs, der damit zu den häufigsten Krebsneuerkrankungen zählt. Durch eine Vorsorge-Koloskopie ist die Krebsform in vielen Fällen zu verhindern. Die Ärztekammer für Tirol will die Bevölkerung, aber auch Politik und Sozialversicherungsträger für diese Thematik sensibilisieren. Von einem Pilotprojekt erhofft man sich eine verbesserte

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase

APG-Factbox: Wie bereits in den beiden Vormonaten war Österreich im Jänner 2025 Strom-Importland. Österreich (Regelzone APG*) konnte im Jänner an nur einem einzigen Tag bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im Jänner ein Import in der Höhe von 963 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt - der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in der geringeren Erzeugung aus Erneuerbaren. Im Vergleich dazu war Österreich im Jänner des vergangenen Jahres an 20 Tagen Strom-Exportland, per Saldo ergab

Klimawandel schreitet voran: Phase des Verfalls der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt

Österreichischer Alpenverein präsentiert Gletscherbericht 2023/24 DER AKTUELLE GLETSCHERBERICHT DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS ZEICHNET EIN ALARMIERENDES BILD: FAST ALLE GEMESSENEN GLETSCHER ZOGEN SICH IM GLETSCHERHAUSHALTSJAHR 2023/24 ZURÜCK - IM DURCHSCHNITT UM 24,1 METER. EIN AUSSERGEWÖHNLICH WARMES JAHR (1,9°C ZU WARM) UND ÜBERWIEGENDE TROCKENHEIT SORGTEN FÜR DEN DRITTHÖCHSTEN RÜCKZUGSWERT IN DER 134-JÄHRIGEN GESCHICHTE DES GLETSCHERMESSDIENSTES. DIE GRÖSSTEN LÄNGENVERLUSTE MUSSTEN DIE GLETSCHER IN

Startschuss für den Mietwäsche-Service Linen2GO-Express in Tirol

Der mobile Mietwäsche-Service Linen2GO-Express startete mit dem Service in St. Johann in Tirol – ein innovatives Wäschekonzept für Klein- und Mittelbetriebe in der Region Am 20. Februar 2025 fand die Weltpremiere des Mietwäsche-Services Linen2GO Express in St. Johann in Tirol statt. Das Linen2GO-Team begrüßte erste interessierte Gäste und stellte das innovative Konzept des flexiblen Mietwäschesystems vor, das ohne Bindung oder Mindestumsatz auskommt. Der Service bietet Textilien für Bett und Bad und wird

Michou Friesz und Robert Palfrader im „Totenfrau“-Finale in ORF 1 und vorab auf ORF ON

Am 10. März am ORF-1-Premierenmontag, ab 20.15 Uhr: Die finalen Folgen 5 und 6 der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents Für die „Totenfrau“ - Anna Maria Mühe als Bestatterin Brünhilde Blum - beginnt am ORF-1-Premierenmontag, am 10. März 2025, um 20.15 und 21.05 Uhr in den beiden finalen Folgen der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents ein Wettlauf gegen die Zeit: Sie konnte ihre entführte Tochter Nela immer noch nicht finden - und auch ein Übergabetreffen läuft schief! Wie ist