Suchbegriff wählen

Tirol

Darmkrebsvorsorge – Leben retten und Kosten im Gesundheitswesen sparen:

Ärztekammer für Tirol fordert Bekenntnis zu verbesserter Darmkrebsvorsorge von Politik und Krankenkassen In Österreich erkranken jährlich etwa 5.000 Frauen und Männer an Dickdarmkrebs, der damit zu den häufigsten Krebsneuerkrankungen zählt. Durch eine Vorsorge-Koloskopie ist die Krebsform in vielen Fällen zu verhindern. Die Ärztekammer für Tirol will die Bevölkerung, aber auch Politik und Sozialversicherungsträger für diese Thematik sensibilisieren. Von einem Pilotprojekt erhofft man sich eine verbesserte

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase

APG-Factbox: Wie bereits in den beiden Vormonaten war Österreich im Jänner 2025 Strom-Importland. Österreich (Regelzone APG*) konnte im Jänner an nur einem einzigen Tag bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im Jänner ein Import in der Höhe von 963 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt - der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in der geringeren Erzeugung aus Erneuerbaren. Im Vergleich dazu war Österreich im Jänner des vergangenen Jahres an 20 Tagen Strom-Exportland, per Saldo ergab

Klimawandel schreitet voran: Phase des Verfalls der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt

Österreichischer Alpenverein präsentiert Gletscherbericht 2023/24 DER AKTUELLE GLETSCHERBERICHT DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS ZEICHNET EIN ALARMIERENDES BILD: FAST ALLE GEMESSENEN GLETSCHER ZOGEN SICH IM GLETSCHERHAUSHALTSJAHR 2023/24 ZURÜCK - IM DURCHSCHNITT UM 24,1 METER. EIN AUSSERGEWÖHNLICH WARMES JAHR (1,9°C ZU WARM) UND ÜBERWIEGENDE TROCKENHEIT SORGTEN FÜR DEN DRITTHÖCHSTEN RÜCKZUGSWERT IN DER 134-JÄHRIGEN GESCHICHTE DES GLETSCHERMESSDIENSTES. DIE GRÖSSTEN LÄNGENVERLUSTE MUSSTEN DIE GLETSCHER IN

Startschuss für den Mietwäsche-Service Linen2GO-Express in Tirol

Der mobile Mietwäsche-Service Linen2GO-Express startete mit dem Service in St. Johann in Tirol – ein innovatives Wäschekonzept für Klein- und Mittelbetriebe in der Region Am 20. Februar 2025 fand die Weltpremiere des Mietwäsche-Services Linen2GO Express in St. Johann in Tirol statt. Das Linen2GO-Team begrüßte erste interessierte Gäste und stellte das innovative Konzept des flexiblen Mietwäschesystems vor, das ohne Bindung oder Mindestumsatz auskommt. Der Service bietet Textilien für Bett und Bad und wird

Michou Friesz und Robert Palfrader im „Totenfrau“-Finale in ORF 1 und vorab auf ORF ON

Am 10. März am ORF-1-Premierenmontag, ab 20.15 Uhr: Die finalen Folgen 5 und 6 der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents Für die „Totenfrau“ - Anna Maria Mühe als Bestatterin Brünhilde Blum - beginnt am ORF-1-Premierenmontag, am 10. März 2025, um 20.15 und 21.05 Uhr in den beiden finalen Folgen der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents ein Wettlauf gegen die Zeit: Sie konnte ihre entführte Tochter Nela immer noch nicht finden - und auch ein Übergabetreffen läuft schief! Wie ist

Viel Erfolg dem Team Österreich bei den Special Olympics World Winter Games

Die Österreichischen Lotterien wünschen viel Erfolg und geben die finanzielle Unterstützung und das Quäntchen Glück mit auf die Reise nach Turin. Das Highlight im Kalender von Special Olympics steht unmittelbar bevor: Vom 8. bis 15. März 2025 wird ein beachtliches Team bestehend aus 40 Sportler:innen Österreich bei den Weltwinterspielen in Turin vertreten. Die Österreichischen Lotterien wünschen dem gesamten Team viel Freude bei den Bewerben und jede Menge Medaillen. Heute scheint es selbstverständlich,

Frauen in Führungspositionen: Unternehmen mit hoher Frauenquote sind wirtschaftlich erfolgreicher

Wien mit höchster Frauenquote bei Kapitalgesellschaften Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März analysierte der Informationsdienstleister CRIF erneut die Frauenquote in österreichischen Unternehmen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Unternehmen mit einer höheren Frauenquote finanziell stabiler und erfolgreicher sind. Doch während in einigen Bereichen Fortschritte zu erkennen sind, bleibt der Anteil von Frauen in Spitzenpositionen weiterhin auf niedrigem Niveau - insbesondere in Vorständen

ÖVP-Parlamentsklub: Die neue Zusammensetzung des Nationalrats

Die ÖVP-Mandatarinnen und -Mandatare bei der Sitzung mit der Regierungserklärung im Nationalrat – Neue Abgeordnete sind Thomas Elian aus NÖ und Jakob Grüner aus Tirol Nach der Angelobung der neuen Regierung findet Freitag eine Regierungserklärung in der Sitzung des Nationalrats statt. Bei den 51 ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat gibt es daher einige Neuerungen. Christian Stocker steht nun als Kanzler an der Spitze der Bundesregierung, Gerhard Karner, Klaudia Tanner und Norbert Totschnig behalten ihre

ÖAMTC: Staus bei der Rückreise aus dem Skiurlaub

Ferienende in Bayern Zuerst die gute Nachricht: Abseits der Wintersportrouten rechnen die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen mit keinen nennenswerten Staus. In Bayern enden die Faschingsferien - daher werden die Transitstrecken Richtung Deutschland stark belastet sein. Außerdem werden auch Tagesskifahrer:innen unterwegs sein, die Rückreisewelle wird aber überwiegen. Die längsten Staus wird es in Tirol auf der Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf sowie in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) im

Weltfrauentag 2025: LEA – Let’s empower Austria zieht nach drei Jahren erfolgreich Bilanz

Von März 2022 bis Dezember 2024 konnte der Bundesfonds 11.967 Personen mit 413 Einzelmaßnahmen erreichen. Zum Weltfrauentag 2025 begeht der auf Initiative der 2020 bis 2025 amtierenden Frauenministerin Susanne Raab gegründete Österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA - Let’s empower Austria) sein dreijähriges Bestehen und zieht erstmalig Gesamtbilanz: Zwischen März 2022 und Dezember 2024 konnten insgesamt 11.967 Teilnehmende mit 413 durchgeführten Einzelmaßnahmen in