Suchbegriff wählen

Tirol

Frauen in Führungspositionen: Unternehmen mit hoher Frauenquote sind wirtschaftlich erfolgreicher

Wien mit höchster Frauenquote bei Kapitalgesellschaften Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März analysierte der Informationsdienstleister CRIF erneut die Frauenquote in österreichischen Unternehmen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Unternehmen mit einer höheren Frauenquote finanziell stabiler und erfolgreicher sind. Doch während in einigen Bereichen Fortschritte zu erkennen sind, bleibt der Anteil von Frauen in Spitzenpositionen weiterhin auf niedrigem Niveau - insbesondere in Vorständen

ÖVP-Parlamentsklub: Die neue Zusammensetzung des Nationalrats

Die ÖVP-Mandatarinnen und -Mandatare bei der Sitzung mit der Regierungserklärung im Nationalrat – Neue Abgeordnete sind Thomas Elian aus NÖ und Jakob Grüner aus Tirol Nach der Angelobung der neuen Regierung findet Freitag eine Regierungserklärung in der Sitzung des Nationalrats statt. Bei den 51 ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat gibt es daher einige Neuerungen. Christian Stocker steht nun als Kanzler an der Spitze der Bundesregierung, Gerhard Karner, Klaudia Tanner und Norbert Totschnig behalten ihre

ÖAMTC: Staus bei der Rückreise aus dem Skiurlaub

Ferienende in Bayern Zuerst die gute Nachricht: Abseits der Wintersportrouten rechnen die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen mit keinen nennenswerten Staus. In Bayern enden die Faschingsferien - daher werden die Transitstrecken Richtung Deutschland stark belastet sein. Außerdem werden auch Tagesskifahrer:innen unterwegs sein, die Rückreisewelle wird aber überwiegen. Die längsten Staus wird es in Tirol auf der Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf sowie in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) im

Weltfrauentag 2025: LEA – Let’s empower Austria zieht nach drei Jahren erfolgreich Bilanz

Von März 2022 bis Dezember 2024 konnte der Bundesfonds 11.967 Personen mit 413 Einzelmaßnahmen erreichen. Zum Weltfrauentag 2025 begeht der auf Initiative der 2020 bis 2025 amtierenden Frauenministerin Susanne Raab gegründete Österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA - Let’s empower Austria) sein dreijähriges Bestehen und zieht erstmalig Gesamtbilanz: Zwischen März 2022 und Dezember 2024 konnten insgesamt 11.967 Teilnehmende mit 413 durchgeführten Einzelmaßnahmen in

Wirtschaft sucht KI-Manager:innen! KI-Lehrgang Tirol startet am 17. März

Westösterreich-Premiere: KI-Lehrgang der APA ab 17. März in Innsbruck – Infoabend am 5. März. Hoher Bedarf an zertifizierten KI-Manager:innen. UNTERNEHMEN STEHEN UNTER ZUGZWANG: SEIT 1. FEBRUAR 2025 VERPFLICHTET SIE ARTIKEL 4 DES EU AI ACT DAZU, DEN VERANTWORTUNGSVOLLEN EINSATZ VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) UND GRUNDLEGENDE KI-KOMPETENZEN IHRER MITARBEITENDEN NACHZUWEISEN. GLEICHZEITIG STEIGT DIE NACHFRAGE NACH QUALIFIZIERTEN KI-MANAGER:INNEN, DIE KI-PROJEKTE PLANEN, STEUERN UND KONTROLLIEREN KÖNNEN.

ÖAMTC: Ferienstart in Bayern sorgt für Stau in Westösterreich

Stockender Verkehr am Fernpass und Blockabfertigung auf der Tauern Autobahn Schon seit den frühen Morgenstunden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen starken Reiseverkehr aus Bayern kommend, der sich dann auch auf den österreichischen Transitrouten fortsetzte. Hauptbetroffen war in Tirol die Fernpassstrecke (B179), hier wurde beim Grenztunnel Füssen Blockabfertigung verhängt, bis Reutte ging es nur schleppend voran. Bei Kiefersfelden (A93/A12) kam es auf bayerischer Seite immer wieder zu

Anton Mattle: Gratulation an Christian Stocker!

Tiroler Minister Norbert Totschnig künftig starke Stimme für die Westachse Nach dem einstimmigen Beschluss im ÖVP Bundesparteivorstand heute Vormittag, steht nun das neue ÖVP Regierungsteam und der Führung des künftigen Bundeskanzlers Christian Stocker fest. Nach einem starken Nationalratswahl-Vorzugsstimmenergebnis aus seiner Heimat (17.995 VORZUGSSTIMMEN auf allen drei Ebenen in Tirol) und einer tragenden inhaltlichen Rolle bei den Regierungsverhandlungen geht NORBERT TOTSCHNIG mit einem erweiterten

„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ & „Bestes Sound Design“ an Monika Helfers „Die Bagage“ – Kritikerpreis für Magdalena Schrefel

Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ geehrt ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 21.30 UHR BEACHTEN! Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer:innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück. Der „Publikumspreis“ ging an „Die Bagage“ von Monika Helfer, in der Bearbeitung und Regie von Elisabeth Weilenmann. Der Preis für das „Beste Sound Design“ ging

willhaben-Umfrage: Überwiegende Mehrheit ist gegen ein potenzielles Ende der Bildungskarenz

* AKTUELLE ERHEBUNG UNTER MEHR ALS 2.700 WILLHABEN-USERINNEN ZEIGT: 72,5 PROZENT HALTEN BILDUNGSKARENZ FÜR SINNVOLL * BEFÜRWORTERINNEN V.A. IN WIEN, OBERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK SOWIE IN DEN BRANCHEN „MEDIEN & WERBUNG“, „BILDUNG & FORSCHUNG“ SOWIE „GESUNDHEITSWESEN & SOZIALES“ TÄTIG * GEGNERINNEN DER BILDUNGSKARENZ EHER MÄNNLICH, ÄLTER SOWIE IN VORARLBERG, TIROL UND DEM BURGENLAND ZU FINDEN * BILDUNGSKARENZ-ABSOLVENTINNEN ÜBERDURCHSCHNITTLICH OFT FRAUEN UND AKADEMIKERINNEN * SABBATICAL ODER

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich um knapp ein Viertel

Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert Im vergangenen Jahr meldeten in Österreich 6.813 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,7 Prozent (2023: 5.419 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. PROGNOSE: ANSTIEG IM JAHR 2025 AUF BIS ZU 7.000 INSOLVENZEN "Die Unternehmen in Österreich sehen sich weiterhin mit erheblichen Problemen konfrontiert. Die