Suchbegriff wählen

Traisen

Spatenstich für Wohnimmobilie „Eybnerstraße | Leben im Grünen“ des NID-Projekts „Quartier Mitte“ in St. Pölten

* NACH FORWARD DEAL: BAUSTART FÜR WOHNGEBÄUDE AN DER EYBNERSTRASSE 14 IM „QUARTIER MITTE“ * ÖGNI GOLD ZERTIFIZIERUNG DURCH HOHE NACHHALTIGKEITSSTANDARDS * FERTIGSTELLUNG DER 40 MODERNEN, LEISTBAREN MIETWOHNUNGEN FÜR ENDE 2026 GEPLANT, VORMERKUNGEN WERDEN BEREITS ENTGEGENGENOMMEN * ENTWICKLUNG & TOTALUNTERNEHMER: NOE IMMOBILIEN DEVELOPMENT GMBH (NID) * ÖGNI GOLD ZERTIFIZIERUNG DURCH HOHE NACHHALTIGKEITSSTANDARDS * BAUHERRIN DES PROJEKTS: WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG Die NOE Immobilien Development GmbH

Bilanz sechs Monate nach dem Jahrhunderthochwasser

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: Zusammenhalt ist größer als jede Naturkatastrophe „Vor einem halben Jahr hat die Hochwasserkatastrophe unser Land schwer getroffen. Extreme Regenfälle im ganzen Land haben Bäche und Flüsse über die Ufer steigen lassen. Rund 95.000 Einsatzkräfte standen im Einsatz, um den Menschen im Land zu helfen. Niederösterreich hat gezeigt: Der Zusammenhalt ist größer als jede Naturkatastrophe,“ halten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland

VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und bleibt damit unangefochten DIE Bürgermeister-Partei Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch in St. Pölten zog VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner nach Abschluss der konstituierenden Sitzungen in den Gemeinden positive Bilanz: „Die konstituierenden Sitzungen sind in den meisten Gemeinden nun abgeschlossen. Mit Freude und Stolz können wir festhalten: Die Volkspartei Niederösterreich stellt weiterhin in

Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland der ÖVP

Landegeschäftsführer Matthias Zauner: „Ergebnis ist besser als von einigen herbeigeschrieben und von manchen herbeigesehnt“ Im Rahmen einer Pressekonferenz zieht die Volkspartei Niederösterreich Bilanz über die 568 Einzelwahlen bei den Gemeinde-Wahlen. Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betont: „Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, einer veränderten politischen Landschaft und unterschiedlicheren Ergebnissen als je zuvor ist es gelungen, in mehr Gemeinden als vor fünf Jahren Erster zu werden. Unsere

Auftrag Klimaziel – Niederösterreichische Unternehmen auf nachhaltigen Wegen

"Österreich Bild" am Sonntag, 26. Jänner 2025, um 18.25 Uhr, ORF2 Der Green Deal der EU will den Übergang zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft schaffen, die unter anderem bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt. Die Klimaziele und die damit verbundenen Aufgaben führen zu großen Herausforderungen bei den Unternehmen. Das „Österreich Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Marietheres van Veen, Kamera: Franz Cee) portraitiert Produktionsunternehmen in Niederösterreich auf

Land NÖ beschließt rascheren Hochwasserschutz-Ausbau

LH-Stv. Pernkopf: Zusätzlich 60 Mio. Euro für prioritäre Hochwasser-Projekte „Die Jahrhundertflut im September hat Niederösterreich schwer getroffen. Rund 95.000 Einsatzkräfte standen damals im Einsatz. Die Analyse zeigt schon jetzt: Unzählige Hochwasserschutz-Bauten haben noch größere Schäden verhindert. Deswegen bauen wir weiter aus, und das rasch und gezielt. Dazu hat uns der Landtag ein Zusatzpaket für die Jahre 2024 und 2025 genehmigt, mit dem zusätzlich 60 Millionen Euro investiert werden können“,

UPDATE – Öffentlicher Verkehr: Zahlreiche Streckensperren in ganz Niederösterreich

Hochwasser bringt Zug- und Busverkehr vielerorts zum Erliegen „Die aktuellen Hochwasser-Ereignisse in Niederösterreich stellen eine Ausnahme-Situation dar, die auch massiven Einfluss auf den öffentlichen Verkehr hat. Aufgrund der Überschwemmungen kommt es deshalb derzeit niederösterreichweit leider sowohl im schienengeführten als auch beim straßengebundenen öffentlichen Verkehr zu zahlreichen Streckensperren“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Da sich die Gegebenheiten aufgrund der Wetterlage im

Am 29. September ist wieder „Tag des Denkmals“

30 Programmpunkte in Niederösterreich Am Sonntag, 29. September, bietet der seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordinierte „Tag des Denkmals“ rund 300 Veranstaltungen in ganz Österreich, bei denen interessierte Besucherinnen und Besucher gemäß dem Jahresmotto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ bei freiem Eintritt Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlage nachhaltiger Denkmalpflege erhalten. In Niederösterreich sind es 30 Programmpunkte, die - egal ob Schloss, Kirche, Werkstatt

Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September

16 niederösterreichische Bibliotheksstandorte laden ein Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von Dienstag, 17., bis Freitag, 27. September, an 16 niederösterreichischen Bibliotheksstandorten Lesungen und moderierte Gespräche. Der Auftakt erfolgt am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten, wo Josef Haslinger, Isolde Charim und Stefan

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther