Suchbegriff wählen

Traisen

Umfassende Optimierung: Triesting-Gölsental-Radweg mit neuer Streckenführung

LH Mikl-Leitner: Laufend investieren, um hohen Qualitätsstandards der Radfahrenden auch weiterhin entsprechen zu können Der rund 60 Kilometer lange Triesting-Gölsental-Radweg gehört zu den zehn Top-Radrouten in Niederösterreich und verläuft durch zwölf Gemeinden. Der Radweg führt von ebenen Wegen bis in die hügeligen Voralpen durch abwechslungsreiche Landschaften. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der Radweg maßgeblich verbessert werden: So werden unter anderem ein Teilstück auf eine

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

Schon mehr als 500 Renaturierungs-Projekte in Niederösterreich umgesetzt

LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich investierte 350 Millionen Euro in die Natur Bisher wurden in Niederösterreich rund 250 Renaturierungsprojekte umgesetzt, die von Land, Bund sowie bei einigen größeren Projekten auch von der EU gefördert wurden. Zusätzlich werden bei einem Drittel aller rund 800 Hochwasserschutzprojekte Rückhalte- und Renaturierungs-Maßnahmen gesetzt. Dazu kommen noch zig kleinere Projekte zur Revitalisierung von Feuchtbiotopen, zur Wiederherstellung von Mooren etc. dazu. „Insgesamt reden

Der Mai im Cinema Paradiso St. Pölten

Kino-Highlights, Film-Gespräche und Live-Veranstaltungen Drei Filmgespräche erwarten das Publikum im Mai im Cinema Paradiso St. Pölten: Zu „Kreis der Wahrheit“ ist am 15. Mai Regisseur Robert Hofferer zu Gast, nach „Archiv der Zukunft“ am 21. Mai diskutieren Regisseur Joerg Burger und Dr. Katrin Vohland, Direktorin des Naturhistorischen Museums Wien, im Anschluss an den Film „Ruäch“ am 27. Mai informiert Artis Franz Jansky-Winkel über die Geschichte der Jenischen in seinem Heimatort Loosdorf.  Mit „Oh la

LH Mikl-Leitner bei der Eröffnung der „Tangente St. Pölten“

„Mit der Kraft der Kultur etwas Nachhaltiges geschaffen“ Über 250 spartenübergreifende Veranstaltungen bietet „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ vom heutigen 30. April bis zum 6. Oktober 2024. Heute fiel dazu der Startschuss - mit einer festlichen Eröffnung in der „Bühne im Hof“ sowie der Österreich-Premiere der Oper „Justice“ von Milo Rau im Festspielhaus St. Pölten. In St. Pölten gebe es „so viel Kultur wie noch niemals zuvor“, freute sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Schon über 6.000 Weine auf shöpping

Online-Marktplatz zählt zu den größten Weinhändler*innen Österreichs Egal ob Rot, Weiß oder Rosé: Der heimische Online-Marktplatz shöpping bietet über 3,5 Millionen Produkte an, darunter befindet sich ein wachsendes Weinsortiment. Mehr als 6.000 Weine finden sich im digitalen Weinregal mit Rebsorten aus aller Welt und einem besonderen Fokus auf österreichische Erzeugnisse. „Regional und umweltbewusst, dazu die besten Winzer*innen, die Österreich zu bieten hat. Unter diesem Motto haben wir unser

Artensterben unter der Wasseroberfläche

Weltweit zählen die Süßwasserökosysteme zu den stärksten bedrohten Lebensräumen. Am Weltwassertag, den 22. März, möchte die BOKU University mit alarmierenden Zahlen darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Schutz unserer Gewässer ist. Denn um die aquatischen Lebensräume in Österreich steht es schlecht. Aquatische Ökosysteme sind wesentlich stärker bedroht als terrestrische, aber der Verlust der Artenvielfalt unter der Wasseroberfläche wird oft weniger wahrgenommen. „Mehr als 50 Prozent der österreichischen

„Magische Ostern in St. Pölten“ am 24. März in ORF 2

Brauchtum, Tradition und Kulinarik rund um das Osterfest in der niederösterreichischen Landeshauptstadt Wien (OTS) - „Magische Ostern“ ist in einer neuen Ausgabe am Sonntag, dem 24. März 2024, um 16.00 Uhr in ORF 2 auf der Spur von Brauchtum, Traditionen und Kulinarik rund um das Osterfest in „St. Pölten“. Bunte Ostergestecke und Ostersträuße sind Feiertags- und Frühlingsboten. Denn der Frühling ist eingekehrt an der Traisen, in der Au entdeckt man das erste Grün. Selbsthergestellte Dekoration ist in

NÖ Bahnoffensive bringt deutlichen Schub für Waldviertel und Traisental

Verkehrslandesrat Landbauer sieht „spürbare Verbesserungen für Pendler“ „Höherer Komfort, besserer Takt und kürzere Fahrzeiten. Das verspricht die NÖ Bahnoffensive für die Franz-Josefs-Bahn und die Traisentalbahn. Jetzt geht es an die Umsetzung, damit die Pendler schon bald von den Verbesserungen profitieren“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.   Von 2024 bis Anfang der 2030er Jahre wird die Strecke zwischen Gmünd und Wien umfassend modernisiert. Die Bahnhöfe

Jugendstaatssekretärin und Gesundheitsminister zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ an 19 Jugendeinrichtungen vergeben Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm vergaben im Bundeskanzleramt in feierlichem Rahmen die Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“. Insgesamt sind von den 680 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich nun rund 10 Prozent als gesundheitskompetent zertifiziert. Diese als gesundheitskompetent anerkannten Jugendzentren und Einrichtungen der