Suchbegriff wählen

Traiskirchen

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Organ Goes Jazz!“ in Klosterneuburg bis „Du bist, wie du bist“ in Melk „Organ Goes Jazz!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, wo Roman Hauser, Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien, ab 19 Uhr Arrangements von Evergreens aus der Jazz- und Popmusik spielt. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at. Am Samstag, 8. Februar, findet ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Alten Schlosserei in Möllersdorf bis zum Museum Gugging Morgen, Donnerstag, 30. Jänner, wird um 19 Uhr in der Alten Schlosserei in Möllersdorf die Ausstellung „Mensch sein“ von Jerson Jimenez eröffnet. Der 1970 in der Dominikanischen Republik geborene und heute in Wien und Münchendorf lebende Künstler spürt dabei in seinen meist der Phantasie entsprungenen Porträts den wahren Farben der Seele nach. Ausstellungsdauer: bis 8. Februar täglich, danach bis 9. März jeden Sonntag jeweils von 13 bis 17

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

FPÖ-Landbauer: „Großer Dank an alle unsere Wähler für historisches Ergebnis“

FPÖ holt sensationelles Ergebnis bei Gemeinderatswahl in NÖ „Die Wähler haben heute ein Machtwort gesprochen und ein starkes freiheitliches Fundament geschaffen, auf dem wir unseren geradlinigen und ehrlichen Weg jetzt gemeinsam mit der Bevölkerung fortsetzen können. Danke an alle unsere Wähler, die ihr Vertrauen in uns gesetzt haben und diesen historischen Erfolg ermöglicht haben“, sagte FPÖ Niederösterreich Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer am Sonntagabend (_Anm.: endgültiges Endergebnis

Feierliche Angelobung und Ausmusterung von Polizisten in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Beruf „Polizist“ stellt eine Lebensaufgabe dar Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am heutigen Dienstag in der Jahnturnhalle in St. Pölten gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp an einer Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für 56 Polizistinnen und Polizisten teil, die ihre Polizeigrundausbildung abgeschlossen haben, bzw. weitere 111, die für den Polizeidienst angelobt wurden. „Die heutige Feierstunde stellt für jene Polizistinnen und

FPÖ-Landbauer/FPÖ-Keyl/FPÖ-Ruf: „Stunde des Aufbruches – endlich Politik für unsere Bevölkerung machen“

Heimattour der FPÖ Niederösterreich in Gerasdorf „Die Stunde des Aufbruchs ist gekommen und wir stehen heute geeinter, stärker und entschlossener denn je zusammen, um Österreich wieder auf Kurs zu bringen und die Dinge gerade zu rücken, die andere verbrochen haben! Und es ist ein Riesenunterschied, wer Verantwortung übernimmt - das gilt im Bund, das gilt im Land und natürlich auch auf Gemeindeebene“, stellte Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer bei der Kulinarik-Tour am Montagabend in Rudys

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Festspielhaus St. Pölten bis zum Staatzer Schlosskeller Heute, Mittwoch, 8. Jänner, gibt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Alfred Eschwé im Festspielhaus St. Pölten noch einmal sein traditionelles Neujahrskonzert mit Musik von Josef und Johann Strauss, Johann Strauss Vater, Giuseppe Verdi und Ruperto Chapí; Solistin ist die Sopranistin Aleksandra Szmyd. Beginn ist um 18 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Kunstmeile Krems bis zur Franz-Kroller-Volkssternwarte in Traiskirchen Seit dem Christtag, 25. Dezember, gibt es auf der Kunstmeile Krems die „1+1 Weihnachts- und Neujahrsaktion“, die bis zum Dreikönigstag, Montag, 6. Jänner, beim Kauf eines regulären Eintrittstickets für die Kunsthalle Krems, das Karikaturmuseum, die Landesgalerie Niederösterreich oder das Forum Frohner ein Gratisticket umfasst. Schließtage sind Dienstag, der 31. Dezember, und Mittwoch, der 1. Jänner; am Montag, 6. Jänner, haben

Musikveranstaltungen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag

Von der Stefanimesse in Fischamend bis zum Neujahrskonzert in Zwettl Am Donnerstag, 26. Dezember, umrahmen der Chor Pro Musica aus Haslau - Maria Ellend und der Stadtchor Fischamend die Stefanimesse in der Kirche St. Quirin in Fischamend. Beginn ist um 10 Uhr; nähere Informationen unter https://promusica-2402.at. Ein Stefanikonzert wiederum gibt es am Donnerstag, 26. Dezember, im Leo-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel, wo ab 17 Uhr der MV Tribuswinkel unter Kapellmeister Marcus Racz auftritt; Eintritt: freie