Suchbegriff wählen

Traiskirchen

Letzter Rolls-Royce des Künstlers Ernst Fuchs wird versteigert

Es war zeitlebens ein Markenzeichen von Ernst Fuchs, nun wird der Lieblings-Rolls-Royce des im Jahr 2015 verstorbenen österreichischen Künstlers versteigert. Ernst Fuchs, Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und künstlerisches Multitalent, war auch ein ausgewiesener Fan der britischen Kultautomarke Rolls-Royce. Die Automarke begleitete ihn über viele Jahrzehnte und auf tausenden Straßenkilometern, nun wird der letztgekaufte Rolls-Royce, den Ernst Fuchs bis zu seinem Tod im Jahr 2015

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Lichtfest in Krems bis zur erlebten Natur im Museum Niederösterreich Gestern, Mittwoch, 6. November, wurde in der Kremser Ursulakapelle das diesjährige „Lichtfest Krems“ eröffnet, das bis 17. November mittels Licht-Objekten, Lichtinstallationen und Projektionen den öffentlichen und öffentlich gemachten Raum der Stadt bespielt. Thematisch geht es dieses Jahr um die gebaute Welt und die vielen Geschichten, die in ein Gebäude eingeschrieben sein können. Die Licht- und Medienkunst in der Altstadt von Krems

115-Erdumrundungen bei Initiative „Niederösterreich radelt“

LH-Stv. Landbauer: Initiative ‚Niederösterreich radelt‘ animiert, Rad-Leidenschaft zu entdecken und motiviert zu Höchstleistungen Auch im sechsten Jahr konnte der Kilometer-Sammelwettbewerb „Niederösterreich radelt“ tausende Menschen begeistern und zum Radfahren motivieren. Von 20. März bis 30. September 2024 trugen rund 6.200 Teilnehmer ihre im Alltag und in der Freizeit zurückgelegten Radkilometer in der „Österreich radelt“-App ein und legten so beeindruckende 4,6 Millionen gemeinsam gefahrene Kilometer

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich

Neue Ausstellungen und aktuelle Kulturvermittlungsprogramme

Von „Experimenteller Malerei“ bis „A Last Glow on the Edge of Being“ Heute, Mittwoch, 30. Oktober, wird um 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Experimentelle Malerei" von Edit Fleischberger eröffnet. Zu sehen sind die Arbeiten der 1956 in Ungarn geborenen Badener Künstlerin, in deren Mittelpunkt die kreative Freiheit steht, bis 10. November. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum; nähere Informationen bei der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Da Luz Trio in Wolkersdorf bis zur 4-mation in Traiskirchen Am Donnerstag, 31. Oktober, bringt das Da Luz Trio rund um die Sängerin Jacqueline Patricio Da Luz ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf brasilianische Musik, Jazz und Pop zu Gehör. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Ebenfalls am Donnerstag, 31. Oktober, stellt Markus Geiselhart mit seinem Quartett bei nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am

60 Prozent der Grundversorgungseinrichtungen des Bundes im vergangenen Jahr stillgelegt

Bestehende Einrichtungen gegenwärtig etwa zur Hälfte belegt – Kampf gegen illegale Migration und Schleppermafia wird konsequent fortgesetzt Mit dem massiven Rückgang der Asylanträge um etwa 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte auch die Zahl der Grundversorgungseinrichtungen des Bundes für Asylwerberinnen und Asylwerber reduziert werden. Waren es im Herbst 2022 in ganz Österreich noch 27, konnte die Zahl vor allem in den vergangenen zwölf Monaten um 60 Prozent auf elf reduziert werden: Traiskirchen,

Rosenkranz, Haubner und Bures bilden neues Nationalratspräsidium

Erste Debatte im neu gewählten Nationalrat zur Wahl des neuen Präsidiums und zur anstehenden Regierungsbildung Walter Rosenkranz (FPÖ), Peter Haubner (ÖVP) und Doris Bures (SPÖ) bilden das Präsidium des neuen Nationalrats. Der frühere Nationalratsabgeordnete und vormalige Volksanwalt Rosenkranz wurde in der konstituierenden Sitzung für die neue Gesetzgebungsperiode zum Nationalratspräsidenten gewählt. Damit hat erstmals ein FPÖ-Politiker dieses Amt inne. Der langjährige ÖVP-Abgeordnete Haubner bekleidet

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Quartier-Deponie“ in St. Pölten bis „Stille Maschinen“ in Melk Heute, Mittwoch, 23. Oktober, wird um 18.30 Uhr in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Quartier-Deponie“ von Gerhard Kaiser eröffnet, der sich mit der Kommunikation unterschiedlicher divergierender und ineinandergreifender Medien wie Zeichnungen, Photographie, Scans, Objekte, Drucke und Installationen auseinandersetzt. Gezeigt werden die Arbeiten des 1955 in Bad Vöslau geborenen und in Berndorf-St. Veit

Theater, Kabarett, Lesungen, „Erzählte Geschichte“ und mehr

Von der „Tante Jolesch“ in Wiener Neustadt bis zum „Schwarzlicht“ in St. Pölten Am Mittwoch, 23. Oktober, startet in den Kasematten von Wiener Neustadt der mittlerweile fünfte „Bösendorfer Festivalzyklus“ mit dem Abend „Auf Überlandpartie mit der Tante Jolesch“. Begleitet von Florian Krumpöck, widmet sich Ulrike Beimpold dabei ab 18.30 Uhr Friedrich Torbergs „Tante Jolesch“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw.