Suchbegriff wählen

Traismauer

Photovoltaikanlage in Brückenmeisterei Aschbach in Betrieb gegangen

Klimaschutz hat in Niederösterreich hohen Stellenwert St. Pölten (OTS) - Die neue Photovoltaikanlage der Brückenmeisterei Aschbach wurde kürzlich offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage wurde am Dach der Lagerhalle mit einem Modulneigungswinkel von 32 Grad zur Horizontalen situiert. Die für die Stromgewinnung zur Verfügung stehende Kollektorfläche der Solarmodule beträgt 78 Quadratmeter. Die Photovoltaik-Anlage wurde von der Firma Solarstrom Turbo.at aus Traismauer in einer Bauzeit von rund einer Woche

SPÖ-Keck: Unterstützung für tiergerechte Haltung bei Hubmann-Freilandschweinen und VGT-Demo

Scharfe Kritik an BH St. Pölten SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck betont heute, Dienstag, seine Unterstützung für den innovativen Weg der Tierhaltung, den die Familie Hubmann bei der Schweinehaltung einschlägt. Die Brüder Andreas und Thomas Hubmann aus Gerersdorf im Bezirk St. Pölten setzen auf regenerative Landwirtschaft und betreiben eine mobile Freilandhaltung für Schweine. Es droht allerdings jetzt die Räumung, wie Keck kritisiert. „Dieselbe BH St. Pölten, die zugeschaut hat, wie Tiere in Traismauer

Photovoltaikanlage in der Straßenmeisterei Pöggstall in Betrieb gegangen

Wesentlicher Beitrag zum Klima- und Umweltschutz St. Pölten (OTS) - Kürzlich wurde die neue Photovoltaikanlage in der Straßenmeisterei Pöggstall in Betrieb offiziell genommen, die Spezialisten am Dach der Lkw-Garage am Bauhof Süd mit einem Modulneigungswinkel von 7 Grad zur Horizontalen situierten. Die für die Stromgewinnung zur Verfügung stehende Kollektorfläche der Solarmodule beträgt 51 Quadratmeter. Die Anlage wurde von der Firma Solarstrom Turbo.at aus Traismauer in einer Bauzeit von rund einer Woche

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Ein Pedal pro Tal“ in St. Pölten bis „Enoch Arden“ in Wiener Neustadt St.Pölten (OTS) - Morgen, Donnerstag, 23. November, gastiert das Sechsergespann Buntspecht im Rahmen seiner „Ein Pedal pro Tal“-Tour im Cinema Paradiso St. Pölten. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. „Vielleicht … woanders?“ nennt sich ein Musikprogramm zwischen zwei Welten, mit dem Pia Baresch morgen, Donnerstag, 23.

Ausstellungen, Kulturvermittlung und ein „Christmas Garden“

Von einer „Zeitreise zu Leopoldi“ bis zur Konferenz für Menschenrechte St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 15. November, am Landesfeiertag, lädt das Museum Traiskirchen zu einer „Zeitreise zu Leopoldi in die Bassenawohnung & Greisslerei“, die Kinder ab sechs Jahren ab 10 Uhr per „Zeitmaschine“ direkt in die Zeit vor 100 Jahren zurückbringt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 0664/2024197, e-mail tanja.witzmann@museum-traiskirchen.at und www.museum-traiskirchen.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch,

SPÖ-Keck: „Minister Totschnig muss Schweigen über Horrorhof in Traismauer endlich brechen“

Strengere Kontrollen für mehr Tierwohl gefordert Anlässlich des Tierhaltungsskandals in einem Horror-Hof im niederösterreichischen Traismauer fordert SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck wiederholt ein besseres AMA-Kontrollsystem in der Nutztierhaltung, um für mehr Tierwohl zu sorgen. Kritik übt der Abgeordnete an der wiederholten Auskunftsverweigerung von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Es ist absolut unverständlich, dass der amtsbekannte Horrorhof im Jahr 2021 noch Tierschutz-Fördermittel vom

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Filmmusik in Langenlois bis zur Haydn-Matinee in Rohrau St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 11. Oktober, steht der dritte Abend der Reihe „Literatur im Kino“ im Vierzigerhof in Langenlois ganz im Zeichen der Zirkuswelt: Der Film „Ein Clown I ein Leben“ über Bernhard Paul wird vom Liedermacher Der Nino aus Wien, der gemeinsam mit Ernst Molden auch die Musik zum Film beigesteuert hat, live umrahmt. Beginn ist um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973 und www.dum.at. Ebenfalls morgen,

55. Preisüberreichung „Blühendes Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: Bewerb steht für Lebensqualität und Vielfalt in unseren Gemeinden und Städten St. Pölten (OTS) - Der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ gibt seit dem Jahr 1969 den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. Im Rahmen einer Feierstunde ehrte am gestrigen Nachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisträger in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Die Preisüberreichungsfeier fand bereits zum 55. Mal statt und es

Theater, Kabarett und Lesungen

Von „Ganz einfach“ in Tulln bis „Volpone“ in Wolfpassing St.Pölten (OTS) - Am Donnerstag, 10. August, gastiert Martina Schwarzmann mit ihrem Programm „Ganz einfach" auf der Donaubühne Tulln; der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr. Karten u. a. beim Ticketshop Gute Unterhaltung unter 02272/68909; nähere Informationen unter www.donaubuehne.at. Ebenfalls am Donnerstag, 10. August, setzt der diesjährige „Kultur.Sommer.Semmering“ sein Programm ab 15.30 Uhr im Kulturpavillon mit Senta Berger und ihrer Biographie

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Singer-Songwriting in Mistelbach bis zum Sound des Wilden Westens in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Englischsprachige Songs im Singer-Songwriting-Stil präsentieren Regina Schönleitner und Band morgen, Mittwoch, 26. Juli, ab 20.30 Uhr in der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 26. Juli,