Suchbegriff wählen

Traunkirchen

„Salzkammergut verbindet“: Drei Bundesländer, eine Sommerkampagne

MIT BAD ISCHL - SALZKAMMERGUT WIRD 2024 ZUM ERSTEN MAL IN DER GESCHICHTE EINE GESAMTE ALPINE REGION KULTURHAUPTSTADT EUROPAS. UM DAS SICH DAMIT BIETENDE POTENZIAL AUSZUSCHÖPFEN, HABEN SICH DIE LANDESTOURISMUSORGANISATIONEN OBERÖSTERREICHS, DES SALZBURGERLANDES UND DER STEIERMARK ZU UMFANGREICHEN KOOPERATIONEN UNTER DEM MOTTO ‚SALZKAMMERGUT VERBINDET‘ ZUSAMMENGESCHLOSSEN. So soll in den zwei Jahren der engen Zusammenarbeit eine Steigerung der Nachfrage aus den Hauptquellmärkten durch gezielte Produktentwicklung in den

„Schattenspiele“ als neuer Fall für die „Soko Linz“

Außerdem am 11. April in ORF 1: Die „Soko Donau – Im Paradies“ Wien (OTS) - Tatort Fußballstadion: In ein Netz aus Rivalitäten, Schulden und knallhartem Wettbewerb gerät das Team der „Soko Linz“, für das es am Dienstag, dem 11. April 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 nach dem Mord an einer Sponsorin „Schattenspiele“ ins Visier zu nehmen gilt. „Im Paradies“ ermittelt die „Soko Donau“ um 21.05 Uhr in einem Dacapo-Fall. Mehr zu den Folgeninhalten Soko Linz – Schattenspiele (Dienstag, 11. April, 20.15 Uhr, ORF 1)

Erfolgreich abgeschlossen! ÖHV gratuliert Absolvent:innen der Abteilungsleiterakademie 2022

Am 14. Oktober 2022 haben 12 Führungskräfte die 28. AKA im Hotel Post am See in Traunkirchen erfolgreich abgeschlossen. Speziell in herausfordernden Zeiten ist es noch wichtiger in die Ausbildung der Mitarbeiter:innen zu investieren. Die Aufgaben eines Abteilungsleiters sind vielfältig: sie arbeiten direkt am Gast, übernehmen Managementaufgaben und agieren als Vorbilder für ihre Mitarbeiter:innen. Diese Tasks zu verbinden ist oftmals nicht leicht: „Die Hoteliers, die ihren Mitarbeiter:innen die Teilnahme

Bundesforste und Auma Obama starten interkulturellen Austausch zum Wald der Zukunft in Österreich und Kenia

Hochkarätiger Auftakt im Wienerwald mit Doris Schmidauer, Elke Büdenbender und Bundesminister Norbert Totschnig Purkersdorf (OTS) - Wissenstransfer zwischen Österreich und Kenia: „Msitu wa siku zijazo“, das in der kenianischen Landessprache Kiswahili so viel wie „Wald der Zukunft“ bedeutet, ist das zentrale Thema des vierwöchigen Bildungsaustausches, den die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Zusammenarbeit mit der Sauti Kuu Stiftung von Auma Obama im Juni 2022 organisieren. Zum Auftakt des intensiven

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Hermine Hackl

Mag. Hermine Hackl, BIOSA-Ehrenpräsidentin, wurde vom Bundespräsidenten mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Wien (OTS) - Hackl war Direktorin des UNESCO-Biosphärenparks Wienerwald und leitete bis dahin die Unternehmenskommunikation der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH. Weitere berufliche Stationen Hackls waren die Funktion der Generalsekretärin der Kooperationsplattform Forst Holz Papier, sowie Presssprecherin des Österreichischen Bauernbundes und der Land&Forst

Fahndungserfolge 2021: 17 Straftäter gefasst

Zielfahnder des Bundeskriminalamtes fassten im Vorjahr 17 gesuchte Straftäter. Wien (OTS) - Das Jahr 2021 war für die Zielfahnder des Bundeskriminalamtes trotz der anhaltenden Covid-19-Pandemie besonders arbeitsintensiv. 17 Zielpersonen, darunter 16 Männer und eine Frau, konnte das derzeit fünfköpfige Ermittlerteam erfolgreich festnehmen. „Die Zielfahnder des Bundeskriminalamtes sind eine Spezialeinheit mit hochprofessionellen Experten. Sie sind international bestens vernetzt, haben Fingerspitzengefühl und

Parlament: TOP im Nationalrat am 20. Jänner 2022

COVID-19-Impfpflicht, ökosoziale Steuerreform, Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, Rechnungshofberichte Wien (PK) - Das COVID-19-Impfpflichtgesetz wird die Debatte in der ersten Nationalratssitzung dieses Jahres dominieren. Nach dem Hearing mit ExpertInnen und den Beratungen im Gesundheitsausschuss kommt die Vorlage am Donnerstag ins Plenum. Die Pflicht zur Impfung gegen COVID-19 soll mit Februar in Kraft treten. Ebenfalls zur Debatte steht die ökosoziale Steuerreform, durch die die zweite und dritte

Weichenstellung für den Schutz unserer Bäume

2. Fachsymposium zu Baumschutz und Haftungsfragen im Waldcampus Traunkirchen Wien (OTS) - Bäume sind aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen für uns Menschen lebensnotwendig! Der Schutz unserer Baum- und Waldbestände ist daher von zentraler Bedeutung. Diesem Ziel widmet sich die Plattform „Zukunft mit Bäumen – Bäume mit Zukunft“, die u.a. bei Symposien einen Austausch und die Vernetzung von Baumexpert*innen, Justiz und Judikatur ermöglicht. Das „2. Fachsymposium Baumsicherung“, das am 4. und 5. November in

L’enfant terrible! Die Weiße Trüffel

Der hochwertige Augenzeuge des Klimawandels Wien (OTS) - Der Klimawandel ändert gerade die Regeln der Natürlichkeit sowie der Gesundheit von Lebensmitteln und die Weiße Qualitätstrüffel ist das Exzellenzbeispiel dafür. Unter allen existierenden Produkten in der Gastronomie bleibt die gute, hochwertige Weiße Trüffel unübertroffen. Luca Miliffi, seit jeher Trüffel-Lover sowie größter Experte für diese Knolle in Österreich, ist der Meinung, dass „die Tuber magnatum Pico eine ätherische Wahrnehmung bei

„Allein“ und „Im Paradies“ – „Soko“-Krimispannung im Doppelpack

Am 2. November in ORF 1 Wien (OTS) - Eigentlich sollte es ein gemütlicher Ausflug zum Museumsfriedhof werden – doch als Gräfin Schönberg (Andrea L’Arronge) und Hannes Kofler (Heinz Marecek) auf eine Leiche stoßen, ist die „Soko Kitzbühel“ am Dienstag, dem 2. November 2021, um 20.15 Uhr in ORF 1 auch schon wieder mittendrin in einem neuen Fall („Allein“). Wer heuert einen Profikiller an, um eine alte Dame aus dem Weg zu räumen? Mit dieser Frage wird die „Soko Donau“ um 21.05 Uhr konfrontiert, wenn