Suchbegriff wählen

Traunkirchen

NEOS: RH-Bericht zeigt Mängel im Ressort von Bundesministerin Köstinger

Douglas Hoyos: „Gerade in Krisenzeiten sind Transparenz und sorgfältiger Umgang mit Steuergeld wichtiger denn je.“ Wien (OTS) - „Der heute veröffentlichte Rechnungshofbericht zeigt klar Mängel im Ressort von Ministerin Köstinger auf“, kritisiert NEOS-Rechnungshofsprecher und Vorsitzender des Rechnungshofausschusses Douglas Hoyos. Der Rechnungshof stellt darin fest, dass seit Jahren monatlich 20.300 Euro Leerstandskosten für das Forstlichen Bildungszentrums Traunkirchen anfallen und das Ministerium das

„Thema“: Endlich Perspektiven – ein Land fährt hoch

Am 27. April um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 27. April 2020, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Endlich Perspektiven – ein Land fährt hoch Nach sechs Wochen massiver Corona-Einschränkungen gibt es einen Fahrplan in die neue Freiheit. Ab 1. Mai dürfen alle Geschäfte aufsperren, ebenso die Dienstleister. Wie bewältigen Friseurbetriebe oder Kosmetikerinnen bei engem Kundenkontakt die strengen Sicherheitsvorschriften? Bertram Kainzner,

Blühendes Österreich: Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen

Österreichs größter Naturschutzpreis "Die Brennnessel" wurde gestern durch Blühendes Österreich in Kooperation mit ADEG und dem Österreichischen Gemeindebund verliehen. Wien/Wiener Neudorf (OTS) - Bei der gestrigen Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises „Die Brennnessel“ durch die Stiftung Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung in Kooperation mit ADEG und dem Österreichischen Gemeindebund traf sich das Who is Who der österreichischen Biodiversitäts-,

TARTUFO È FELICITÀ: Der Trüffel ist einfach Ausdruck einer schlichten und naturbewussten Lebensweise!

Wien (OTS) - "Vom letzten Sonntag im September bis 31. Dezember habe ich das Glück den Duft des Trüffels immer bei mir zu tragen!" So beschreibt Luca Miliffi, Botschafter des Weißen Alba-Trüffels in Österreich, sein Glück den Weißen Trüffel aus Alba zu erleben. „Das ganze Jahr sehne ich mich nach seinem einzigartigen Duft und wenn es dann endlich wieder soweit ist, empfinde ich unbeschreibliche Emotionen. Er umhüllt mich sofort und lässt nicht nur meine Freude explodieren, sondern erweckt meine Erinnerungen, mein

Der große Wahl-„Report“ am 3. September um 21.05 Uhr in ORF 2

Mit Digitalexpertin Brodnig, SORA-Wahlforscher Hofinger sowie Vertreterinnen und Vertretern der Parteibasis von ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, Grünen und JETZT Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den großen Wahl-„Report“ am Dienstag, dem 3. September 2019, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Der große Wahl-„Report“ holt jene auf die Wahlkampfbühne, die normalerweise dahinter stehen – die vielzitierten Basisfunktionärinnen und -funktionäre. Was denken sie über die Wahlkampflinie? Die Sendung liegt genau

Staugefahr: Ö3-Verkehrsprognose für das lange Wochenende vom 19. bis 23. Juni

Wien (OTS) - Fronleichnam am Donnerstag nutzen viele für ein verlängertes Wochenende, dadurch kommt es zu kilometerlange Staus am Mittwochabend auf den Stadtausfahrten. Das Ende der Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg wird sich laut Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag bemerkbar machen. Dazu kommen Grenzkontrollen an der deutschen Grenze und das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn. Ö3 informiert am Wochenende auch kontinuierlich über die Verkehrssituation rund um das Donauinselfest in Wien.

Premiere für Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Hallwang (OTS) - Die Alpine Küche hat das Potenzial, vom Geheimtipp zu einer der prägenden Stilrichtungen der internationalen Kulinarik zu werden. Davon sind die Organisatoren der Festspiele der Alpinen Küche überzeugt. Die Veranstaltung vereint einige der besten Köche und Produzenten des Alpenraums auf einer Bühne. Premiere ist im September 2019 im Ferry Porsche Congress Center von Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand. Der gesamte Alpenbogen stellt eine unerschöpfliche Ressource für die heimische Gastronomie dar.

„Jagd Österreich“: Forst & Jagd-Dialog arbeitet an neuen Überwinterungskonzepten für Schalenwildtiere in Österreich

Kernthema der Dialogplattform zwischen Jagd und Forst war die Überwinterung des Schalenwildes. Die Experten aus Jagd- und Forstwirtschaft sind sich einig, neue Lösungen zu erarbeiten. Wien (OTS) - Das Ergebnis der Board-Sitzung des Forst & Jagd-Dialogs ist eine zukünftige noch stärkere Zusammenarbeit zwischen den Experten der Jagd- und Forstwirtschaft. Nach emotionalen Debatten, in zum Teil unkundigen Foren um die Winterfütterung von Wildtieren, fordern Forst und Jagd die Rückkehr zur gebotenen

Die „Soko Donau“ ermittelt „Im Paradies“

Außerdem am 26. März in ORF eins: Für die „Soko Kitzbühel“ brechen „Alte Wunden“ auf Wien (OTS) - Wer heuert einen Profikiller an, um eine alte Dame aus dem Weg zu räumen? Mit dieser Frage wird die „Soko Donau“ in einem neuen Fall am Dienstag, dem 26. März 2019, konfrontiert, wenn um 20.15 Uhr in ORF eins Ermittlungen „Im Paradies“ ihren Lauf nehmen. „Alte Wunden“ brechen um 21.05 Uhr bei der „Soko Kitzbühel“ auf, wenn einer Boutiquenbesitzerin die letzten Worte zum Verhängnis werden. Mehr zu den

Köstinger: Die Zukunft des Waldes ist weiblich

Waldcampus Österreich in Traunkirchen ist das Kompetenzzentrum für die Forstwirtschaft. Wien (OTS) - 2016 waren rund 11 Prozent der Forstarbeiter weiblich, rund 30 Prozent der österreichischen WaldeigentümerInnen sind Frauen und rund 25 Prozent der Waldflächen sind in weiblichem Besitz. Immer mehr Frauen befassen sich mit den Bereichen der Forst- und Holzwirtschaft, wovon auch die gesamte Branche profitiert. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es in der Forstwirtschaft noch viele Bereiche mit