Suchbegriff wählen

Traunstein

Lebenswerter Alpenraum: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung

DER ALPENRAUM STEHT VOR HERAUSFORDERUNGEN DURCH DEN KLIMAWANDEL UND DEN MASSIVEN TOURISMUSDRUCK. EIN NEUES PROJEKT, GEFÖRDERT VON DER EU, UNTERSUCHT, WIE DIE DIGITALISIERUNG DAZU BEITRAGEN KANN, DEN TOURISMUS NACHHALTIGER ZU GESTALTEN. MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN WIE VIRTUELLEN AVATAREN UND INTERAKTIVEN ERLEBNISSEN WOLLEN WISSENSCHAFTLER DER UNIVERSITÄTEN LINZ UND TH ROSENHEIM NEUE WEGE FÜR EINE AUSGEWOGENE ERHOLUNG ENTWICKELN. GEMEINSAM MIT DER BEVÖLKERUNG STREBEN SIE EIN ZUKUNFTSFÄHIGES TOURISMUSMODELL AN, DAS SOWOHL DIE

Energy Partners schließt erstes Projekt mit JYSK ab -Nachhaltige Energieversorgung für Logistikzentrum in Kammlach (Landkreis Unterallgäu,

Die Energy Partners GmbH aus Traunstein hat erfolgreich ihr erstes Projekt mit dem dänischen Einrichtungsunternehmen JYSK SE abgeschlossen. In der Gemeinde Kammlach, im Landkreis Unterallgäu (Bayern, Deutschland) wurde eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von rund 750 Kilowattpeak auf dem Dach des Logistikzentrums von JYSK installiert. Ab sofort wird die Logistikhalle mit grünem Strom versorgt, der für den Eigenverbrauch genutzt wird. Das Logistikzentrum in Kammlach spielt - neben weiteren

GLP Clean Energy kündigt zehn neue Aufdach-Solarprojekte in Deutschland mit einer installierten Gesamtleistung von 23 Megawatt (MW) an (FO

GLP, ein weltweit führender Bauherr, Eigentümer, Entwickler und Betreiber von Logistikimmobilien, digitaler Infrastruktur, Erneuerbaren Energien und verwandten Technologien, gibt bekannt, dass GLP Clean Energy, sein Geschäftsbereich für Erneuerbare Energien in Europa, in der ersten Jahreshälfte 2025 mit der Installation neuer großer Solarprojekte auf Dächern in Deutschland beginnen wird. Alle zehn Projekte sollen bis Ende des Jahres installiert und in Betrieb genommen werden. Im Jahr 2025 sind bisher zwei Projekte

Festliche Tradition trifft auf “nadeliges Frühstück” für die Himalaya Tahre

Weihnachtsbaum des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn wird an den Tiergarten übergeben Die festliche Pracht des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn lebt weiter: Heute Vormittag wurde der imposante Weihnachtsbaum, der den Ehrenhof während der gesamten Weihnachtszeit erstrahlen ließ, an den Tiergarten Schönbrunn übergeben. Die fast 100 Jahre alte Tanne, die von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) aus dem Forstrevier Traunstein im Salzkammergut bereitgestellt wurde, findet damit eine nachhaltige

Neue Wege für weniger Pflanzenschutzmittel

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 30. November 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 Ugly Farming - „hässliche Landwirtschaft“ nennt sich ein Konzept, das von einer Reihe von Bauern seit ein paar Jahren ausprobiert wird, um wertvolle Ressourcen wie Wasser, Dünger und auch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu sparen. Die Strategie dabei: die Äcker so wenig wie möglich und so viel wie notwendig zu bearbeiten und damit das Bodenleben zu stärken. Zwischenfrüchte werden gemeinsam mit der Hauptsaat in den Boden

Oh Tannenbaum: Baum aus dem Salzkammergut verleiht dem Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn festlichen Glanz

Stattliche Tanne aus dem Forstbetrieb Traun-Innviertel der Österreichischen Bundesforste am Ehrenhof in Schönbrunn aufgestellt Die Aufbauarbeiten für den neuen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn sind in vollem Gange, und ab dem 8. November wird erstmals der gesamte Ehrenhof in weihnachtlichem Glanz erstrahlen - im Vordergrund stehen Tradition und festliche Vorfreude. Ein besonderes Highlight der Vorbereitungen ist das Aufstellen des Weihnachtsbaums, der den Ehrenhof schmücken und zur weihnachtlichen

Oh Tannenbaum: Baum aus dem Salzkammergut verleiht dem Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn festlichen Glanz

Stattliche Tanne aus dem Forstbetrieb Traun-Innviertel der Österreichischen Bundesforste am Ehrenhof in Schönbrunn aufgestellt Die Aufbauarbeiten für den neuen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn sind in vollem Gange, und ab dem 8. November wird erstmals der gesamte Ehrenhof in weihnachtlichem Glanz erstrahlen - im Vordergrund stehen Tradition und festliche Vorfreude. Ein besonderes Highlight der Vorbereitungen ist das Aufstellen des Weihnachtsbaums, der den Ehrenhof schmücken und zur weihnachtlichen

ORF-III-Wochenhighlights: Aus der Volksoper Wien: „Die lustige Witwe“, opulenter Weltfrauentag-Schwerpunkt

Außerdem: „Donnerstag Nacht“ u. a. mit Lisa Eckhart „Auf dem Roten Stuhl“ u. v. m. – von 4. bis 10. März 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zum Thema Elektromobilität Der „ORF III Themenmontag“ am 4. März macht mit der Neuproduktion „Klimaretter oder Mogelpackung“ den „E-Auto Check“ (20.15 Uhr) und geht den Versprechen von Automobilherstellern und den realen Herausforderungen – u. a. steigende CO2-Emissionen durch SUV-Trends, hohe Ladeverluste und umstrittene Lithium-Gewinnung – auf den Grund. Der

Neue MaxSolar-Tochter Energy Partners mit Angebot ganzheitlicher Energielösungen für Gewerbe, Industrie und Immobilienwirtschaft (FOTO)

Die Firma MaxSolar hat die Gründung der Tochtergesellschaft Energy Partners GmbH mit Sitz in Traunstein bekanntgegeben. Das Unternehmen bietet seit 01.01.2024 als Generalunternehmer schlüsselfertige Solarlösungen im Aufdach- & Elektromobilitätssegment für Unternehmen im Industrie- und Gewerbesektor sowie für Immobilienverwalter an. Mit innovativen Geschäftsmodellen werden B2B-Kunden sektorenübergreifend im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützt und alle Leistungen aus einer Hand angeboten. Diese beinhalten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, spielen Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters im Festspielhaus St. Pölten in Schulvorstellungen unter dem Titel „Oh Wunderbaum“ klassische Weihnachtslieder aus Österreich, Portugal und den Niederlanden sowie Werke von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Wolfgang Amadeus Mozart; Beginn ist um 9, 10.15 und 15 Uhr. Am Donnerstag, 7. Dezember, überschreitet dann Fatoumata Diawara aus Mali ab