Suchbegriff wählen

Traunstein

Zehn Waldviertler Gemeinden errichten Breitband-Infrastruktur

LH Mikl-Leitner. „Mit dem Breitbandausbau setzen wir einen wichtigen Schritt und machen unsere Regionen attraktiver“ St.Pölten (OTS) - „Für uns ist das heute ein ganz großer Tag, nicht nur für die zehn Gemeinden, sondern für ganz Niederösterreich“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern, Mittwoch, anlässlich der Spatenstichfeier in Groß Gerungs für den Breitbandausbau in zehn Waldviertler Gemeinden. Bei der Feierlichkeit im Feststadel der Freiwilligen Feuerwehr Groß Meinharts nahmen neben der

Moore als CO2-Speicher: Bundesforste setzen Renaturierung des steirischen Naßköhrmoors fort

Umweltbaustelle im bedeutendsten Moorkomplex der Ostalpen – 40 Jahre Ramsar-Konvention in Österreich zum Schutz von Feuchtgebieten – Mehr als 50 ÖBf-Moorschutz-Projekte Moore zählen weltweit zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen. Ähnlich wie Wälder sind sie wichtige CO2-Speicher und Hotspots der Artenvielfalt. In Zeiten des Klimawandels steht der Schutz des Wasserhaushalts von Mooren im Mittelpunkt. Genau diesem Ziel verschreiben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mit der Renaturierung des

„waldviertelpur“ 2023 am Rathausplatz Wien offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Das Waldviertel verbindet das, was uns in Niederösterreich ausmacht: Tradition und Moderne“ St. Pölten (OTS) - Zum 18. Mal wurde am heutigen Mittwoch das „waldviertelpur“-Fest am Wiener Rathausplatz unter dem Motto „authentisch, echt und pur“ eröffnet. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Bieranstich vor. „Heute haben wir die

WESTbahn: Weiterhin Einschränkungen nach Gleisschaden im Deutschen Eck

Reparaturarbeiten beschränkt das Schienenverkehrsangebot möglicherweise bis Freitag Aufgrund eines Gleisschadens bei Traunstein (Deutschland) und der damit zusammenhängenden Instandsetzungsmaßnahmen sind einzelne Züge der WESTbahn am Mittwoch (16. August) von Einschränkungen betroffen. Zwischen Wien und Salzburg gilt der reguläre Fahrplan. Ab Salzburg gibt es Beschränkungen nach Innsbruck und retour (nur 6 von 8 Verbindungen können gefahren werden) bzw. nach München und retour (nur 7 von 10 Verbindungen

ORF-III-Wochenhighlights: „Klassik am Eifelturm“ und „Muhammad Ali – Der Jahrhundertboxer“

Von 17. bis 23. Juli 2023 Wien (OTS) - Theresa Kulovits in „30 unter 30“ Das Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ veröffentlicht jährlich eine Liste mit den vielversprechendsten Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten unter 30 Jahren. Nachdem ORF III bereits vergangenes Jahr mit Anna Stahleder (ORF III Information) in den „30 unter 30“ vertreten war, darf sich heuer Theresa Kulovits, ebenfalls aus dem Info-Team, über die Auszeichnung freuen. Neben ihrer Tätigkeit als Redakteurin im

Hummelbrunner ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2023

„Cool in die Schul“ zum Projekt des Jahres gekürt „EINE KEM ALLEIN REICHT IHM NICHT“, HEISST ES AUF DER MODELLREGIONEN-WEBSITE ÜBER CHRISTIAN HUMMELBRUNNER. UND DAS ENTSPRICHT DER REALITÄT, DENN SEIT JÄNNER 2021 MANAGT DER VORCHDORFER DIE KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION (KEM) TRAUNSTEIN. DAVOR WAR ER FÜR DIE KEM ENERGIE-REGATTA IN DER REGION ATTERSEE-ATTERGAU ZUSTÄNDIG. MIT DEN BENACHBARTEN MODELLREGIONEN STEHT ER IN REGEM AUSTAUSCH – UNTER ANDEREM AUCH „ON AIR“ IN EINER RADIOSENDUNG. MITTE MAI WURDE ER IN

Viertelfestival ab 12. Mai unter dem Motto „Randerscheinungen“

Insgesamt 110 Veranstaltungen an 45 Orten im Waldviertel St.Pölten (OTS) - Das Viertelfestival macht heuer von morgen, Freitag, 12. Mai, bis Dienstag, 15. August, im Waldviertel Station und präsentiert dabei 47 Kunst- und Kulturprojekte (darunter fünf Schulprojekte), die sich an 45 Orten in insgesamt 110 Veranstaltungen auf kreative Art und Weise mit den „Randerscheinungen“ der Region auseinandersetzen. Der Auftakt des Waldviertelfestivals am morgigen Freitag, 12. Mai, ist zweigeteilt: In Krems startet

Musterprojekte für Hochaltrige ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Aus 35 Einreichungen wurden die vier besten Projekte für und mit Menschen über 80 Jahren zu den Siegerprojekten gekürt“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am Montag fand im Landtagssaal in St. Pölten die Prämierung der besten Projekte in Niederösterreich für und mit Hochaltrigen statt. „Wir haben die beste Aktivitäts- und Bildungsprojekte gesucht, mit denen Wohlergehen, Gesundheit und Fitness für Menschen über 80 Jahre gefördert werden“, so Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Ich

Pressekonferenz zum Thema „Aktiv ins hohe Alter – Hochaltrige in Niederösterreich“

LR Teschl-Hofmeister: Holen Best-Practice-Projekte für Senioren vor den Vorhang St. Pölten (OTS) - Das Thema „Aktiv ins hohe Alter – Hochaltrige in Niederösterreich“ stand heute im Mittelpunkt einer Pressekonferenz in St. Pölten, bei der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Universitätsprofessor Franz Kolland vom Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung (KLU Krems) über die demographische Entwicklung informierten. Im Detail ging es bei der Präsentation um Angebote für hochaltrige

114 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Wichtige Botschafter für das Ehrenamt St. Pölten (OTS) - 100, 125, 140, 150 oder sogar 160 Jahre: So lange liegt die Gründung jener Freiwilligen Feuerwehren zurück, die am gestrigen Donnerstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. „Niederösterreich und die