Suchbegriff wählen

Treglwang

ARBÖ: Ferienstart für ca. 3,1 Millionen in Süddeutschland + „Austrian Bowl“ bringen bis dato stärkstes Sommer-Reisewochenende 2023

Das kommende Wochenende bringt den Schülerinnen und Schüler aus den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg den Beginn der Sommerferien. Auch für American-Football-Fans beschert die „Austrian Bowl XXXVIII“ erfreuliche Aussichten auf das Wochenende.  Nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten steht uns das bis dato stärkste Reisewochenende des Sommers 2023 bevor Der Ferienauftakt in Bayern und Baden-Württemberg bedeutet für rund 3,1 Millionen Schülerinnen und Schüler 6 schulfreie Wochen. Viele davon

ARBÖ: Sommerferienstart in den Niederlanden und Formel 1 – Grand Prix in Budapest

 Auch das kommende Wochenende wird wieder ein hitziges Sommerwochenende mit Staus und langen Verzögerungen. Hauptverantwortlich ist einerseits der Ferienbeginn in Teilen der Niederlande sowie in den deutschen Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Andererseits trägt auch der Formel 1-Grand Prix von Ungarn bei Budapest seinen Teil zu den Staus und langen Verzögerungen bei. Der Aufbruch vieler Österreicherinnen und Österreich in den Urlaub mit dem Auto wird die Situation noch verschärfen.  Wie schon am

ÖAMTC: F1-Wochenende am Red Bull Ring – Staus programmiert

Ansturm erwartet, Anreiseoptionen per Bus und Bahn Wien (OTS) - Ein heißes Rennwochenende steht vor der Tür: Vom 30. Juni bis 2. Juli gastiert die Elite des Formel1-Motorsports im steirischen Spielberg. Rund 300.000 Gäste werden an die Rennstrecke pilgern, der Club empfiehlt daher, auf eines der zahlreichen Alternativkonzepte für die Anreise zurückzugreifen, die der Veranstalter anbietet. Mit ausgedehnten Staus bei der An- und Abreise muss jedenfalls gerechnet werden. Um im Fall einer Panne die Fahrzeuge

ÖAMTC: Langes Wochenende, Rückreiseverkehr Richtung Bayern

Nova Rock, Fahrverbote auf einigen Landesstraßen in Tirol, Erzbergrodeo in der Steiermark Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende erwartet viele durch den Fronleichnams-Feiertag am Donnerstag ein verlängertes Wochenende. Der ÖAMTC prognostiziert lebhaften Ausflugs- und Reiseverkehr und abschnittweise Staus. Am Mittwoch werden am Nachmittag und Abend vor dem Feiertag viele Reisende in den Kurzurlaub starten. Auf den Ausfallstraßen aus den Städten muss daher mit dichtem Verkehr und Staus gerechnet werden, so

ÖAMTC: Eines der stärksten Reisewochenenden – das Pfingstwochenende (+Grafik)

Hohe Reiselust - gute Buchungslage, Pfingstferien in Bayern, Staupunkte, Sperren für Transitverkehr in Salzburg und Tirol, Stauberater Herbert Thaler, Online-Arztgespräche im Urlaub Wien (OTS) - „Die Reiselust ist, wie ÖAMTC- und ADAC-Studien zeigen, in diesem Jahr besonders hoch. Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Die ersten Staus werden

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern

ARBÖ: Herbstferien in Nordrhein-Westfalen, Grazer Herbstmesse und Wiener Höhenstraßenlauf bringen Staus + Sperren am Wochenende

Tag der deutschen Einhait und 'Simmeringer Straßenfest als zusätzliche Ursachen Das zweite Wochenende im Herbst 2022 ist zugleich das erste mit zwei Reisewellen. Grund dafür ist der Beginn der Herbstferien im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland - Nord-Rheinwestfalen - und der „Tag der deutschen Einheit“. Der „Tag der deutschen Einheit“ als  Feiertag am Montag beschert den meisten der rund 83 Millionen Einwohner von Deutschland ein verlängertes Wochenende. Die Grazer Herbstmesse sorgt für

ASFINAG: Unwetter in Kärnten und in der Steiermark sorgen für Autobahn-Sperren

Zahlreiche Bäume stürzten in Kärnten auf Fahrbahn; Energieausfall auch in der Tunnelkette Pack Graz/Klagenfurt (OTS) - Ein Sturm ist Donnerstagnachmittag über Kärnten und Teile der Steiermark gezogen, zahlreiche Bäume wurden entwurzelt und stürzten auf die Fahrbahn der A 2 Südautobahn, auch Erdreich wurde auf die Fahrbahn geschwemmt. Die A 2 ist daher seit kurz vor 16 Uhr in Richtung Italien gesperrt, der Verkehr wird von der Polizei bei Wolfsberg Süd abgeleitet. ASFINAG und Feuerwehren sind bereits im

ÖAMTC: Erste Staus im Pfingstreiseverkehr

Urlauber auf dem Weg in den Süden Wien (OTS) - Der späte Pfingsttermin kam vielen Urlaubshungrigen entgegen. Viele brachen bereits Freitagnachmittag Richtung Adria auf. Dies machte sich auf den Transitrouten in Österreich bemerkbar. Staus bildeten sich vor Baustellen, hinzu kamen Unfälle, berichtete der ÖAMTC. Lange Wartezeiten mussten die Reisenden auf der A10 (Tauern Autobahn) in Kauf nehmen. Nach einem Unfall zwischen Puch und Hallein bildete sich ein langer Stau, der bis auf die A1 (West Autobahn) in

ASFINAG (3): A 10 Tauern Autobahn wird aufgrund des Winterdienst-Einsatzes in Richtung Salzburg gesperrt

Dichter Urlauber-Reiseverkehr in Verbindung mit Schneefällen macht Sperre unumgänglich Salzburg (OTS) - Aufgrund der anhaltenden Schneefälle und des dichten Urlauber-Reiseverkehrs ist ab sofort die A 10 Tauern Autobahn in Richtung Salzburg ab dem Südportal des Katschbergtunnels gesperrt. „Wir haben schon im Vorfeld zusätzliche Winterdienst-Fahrzeuge für die Tauern Autobahn vor Ort gebracht. Trotzdem herrscht zurzeit derart großes Verkehrsaufkommen, dass wir kurzzeitig die Autobahn sperren müssen. Nur so kommen