Suchbegriff wählen

Tritscher

Wirtschaftsbund: EuGH-Urteil zum Karfreitag – Umsetzung darf Unternehmer nicht belasten

Österreich bereits jetzt im Spitzenfeld bei arbeitsfreien Tagen – rasch Gespräche mit allen Beteiligten suchen Wien, Österreich (OTS) - Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass die in Österreich geltende Regelung zum Karfreitag gegen EU-Recht verstößt. Für uns als Wirtschaftsbund ist dabei jedoch ganz klar: „Bei der Umsetzung der Entscheidung in Österreich dürfen unsere Betriebe nicht mit zusätzlichen Kosten belastet werden“, betont René Tritscher, Generalsekretär des Österreichischen

Wirtschaftsbund: Wirtschaftskompetenz auf ÖVP-Liste zur EU-Wahl stark vertreten

Kandidatenliste der ÖVP: Mit Durchsetzungsvermögen und wirtschaftspolitischer Stärke für unsere Unternehmer in der EU Wien, Österreich (OTS) - „Mit Angelika Winzig wissen wir die Interessen unserer Unternehmer in Europa bestens vertreten. Die selbst erfolgreiche Unternehmerin ist eine starke Stimme für Österreichs Wirtschaft“, so René Tritscher, Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes, anlässlich der Präsentation der ÖVP-Kandidatenliste für die EU-Wahl. Die Oberösterreicherin wird auf

WKÖ-Bildungsoffensive „Wir bilden Zukunft“ gegen den Facharbeitermangel

Wichtige Schwerpunkte sind Aufwertung Berufsbildung und Innovation Wien, Österreich (OTS) - Mit der heute präsentierten Bildungsstrategie zeigt die WKÖ, warum sie größter privater Anbieter im Bildungsbereich ist. Mit der Vielfalt an vorgeschlagenen Maßnahmen wird es gelingen, Österreich im Bildungsbereich wieder ein großes Stück nach vorne zu bringen. Das ist besonders wichtig für die Unternehmen, gestaltet sich doch die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften seit jeher schwierig. Schwerpunkte der Strategie

Regierungsklausur: Steuerentlastung und mehr Fairness sind Gebot der Stunde

Wirtschaftsbund begrüßt erste Ergebnisse der Regierungsklausur Wien, Österreich (OTS) - Österreich ist ein Hochsteuerland mit einer der höchsten Abgabenquoten der Welt. Das betrifft vor allem Betriebe, die durch hohe Unternehmenssteuern genauso betroffen sind wie von der massiven Belastung des Faktors Arbeit. Die im Zuge der Regierungsklausur vorgestellten Pläne zu einer nachhaltigen Abgabensenkung im Rahmen der Steuerreform sind daher ein erster Schritt in die richtige Richtung. „Ziel der geplanten

Wirtschaftsbund: Steuerliche Entlastungsoffensive für Unternehmen 2019 starten

Steuersenkungen und Vereinfachungen für alle Unternehmen Top-Priorität des Wirtschaftsbunds - WK Umfrage zeigt notwendige Impulse Wien, Österreich (OTS) - Mit der Flexibilisierung der Arbeitszeiten, der Regionalisierung der Mangelberufsliste und der Reform der Sozialversicherungen konnten bereits im Jahr 2018 wichtige Maßnahmen für eine nachhaltige positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Österreichs umgesetzt werden. „Nun geht es darum, den nächsten Schritt für eine Weiterentwicklung des Standorts zu

Wirtschaftsbund: Notwendige Modernisierung der Sozialversicherung startet

SV-Reform bringt schlankere Strukturen, mehr Effizienz und einen partnerschaftlichen Ausgleich auf Augenhöhe Wien, Österreich (OTS) - Die Strukturreform der Sozialversicherung legt den Grundstein zur Modernisierung des Systems und tritt mit 1.1.2019 in Kraft. „Schlankere Verwaltungsstrukturen und ein optimierter Mitteleinsatz machen das System zukunftsfit. Dafür hat sich der Wirtschaftsbund eingesetzt“, so Wirtschaftsbund Generalsekretär Mag. René Tritscher, LL.M, zur heute im Nationalrat beschlossenen Reform.

Preisverleihung: Literaturpreis Ohrenschmaus 2018

Ein Abend voller Literatur und Inklusion Wien (OTS) - "Eines haben wir inzwischen gelernt über Euch: Ihr alle seid mutiger als viele da draußen.“ Mit diesen Worten drückte Ohrenschmaus-Schirmherr und Jurymitglied Felix Mitterer in seiner Laudatio nicht nur seine Anerkennung gegenüber dem Preisträger Mustafa Akmaz (Text: „mut“) aus. Er bedankte sich voller Respekt bei allen Autorinnen und Autoren, die für den Literaturpreis Ohrenschmaus schreiben. Der Preis wurde am 3.12.2018 bereits zum 12. Mal an

Wirtschaftsbund: Pläne zur RWR-Card und Mangelberufsliste sind wichtige Schritte zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Wichtige Forderungen des Wirtschaftsbundes erfüllt - Gesamtpaket zur nachhaltigen Fachkräftesicherung dennoch nicht aus den Augen verlieren Wien, Österreich (OTS) - Die Wintersaison hat soeben begonnen – Hochsaison für Österreichs Tourismus-Destinationen. Jedoch müssen gerade in beliebten Wintersportregionen vereinzelt Betriebe tageweise geschlossen bleiben, da das notwendige Personal nicht verfügbar ist. Fakt ist, österreichweit fehlen 162.000 Fachkräfte. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und

Wirtschaftsparlament: Wirtschaftsbund: Wir behandeln die wichtigen Zukunftsthemen

Wirtschaftsbund-Anträge zu Fachkräften, Innovation und Steuerreform 2020 für ein zukunftsfittes Österreich Wien, Österreich (OTS) - Im Wirtschaftsparlament brachte der Österreichische Wirtschaftsbund Anträge zu den wichtigsten Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Nämlich die Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung, Maßnahmen zur Sicherung der Innovationsführerschaft und zur nachhaltigen Senkung der Steuern- und Abgabenlast. Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung Fehlende

Wirtschaftsbund: Investition in die Lehre ist eine Investition in die Zukunft

Nächste wichtige Schritte zur Stärkung der Lehre und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels Wien, Österreich (OTS) - Derzeit fehlen in Österreich 162.000 Fachkräfte. Dieser Mangel an Fachkräften hat gravierende Folgen für die Innovationsfähigkeit und die Investitionstätigkeit unserer Betriebe. Wir begrüßen daher den heutigen Ministerratsvortrag, die duale Ausbildung zu stärken und somit nächste wichtige Schritte im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu setzen. Die Erhöhung der finanziellen Mittel für die