Suchbegriff wählen

Tritscher

Wirtschaftsbund begrüßt neues Standortgesetz

Standortentwicklungsgesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft Wien (OTS) - Derzeit sind Genehmigungsverfahren für große Infrastrukturprojekte oft langwierig, kostspielig und mühsam. Das Standortentwicklungsgesetz bringt effizientere Entscheidungsverfahren und in weiterer Folge mehr Aufträge für Klein- und Mittelbetriebe und eine leistungsfähige Infrastruktur für Österreichs Regionen. Die derzeit endlosen Verfahrensschleifen kosten den Betrieben Geld und Zeit. Es werden Investitionen blockiert

Wirtschaftsbund: Flexible Arbeitszeiten bringen Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber!

Die Arbeitszeitflexibilisierung kommt dem Wunsch der Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach, flexibel zu arbeiten Wien (OTS) - Tagtäglich ziehen in Österreich 200.000 Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit 3,8 Millionen Beschäftigten an einem Strang - Gemeinsam gestalten sie Dienstpläne und arbeiten Aufträge ab. Regelmäßig werden dabei Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen bestens unter einen Hut gebracht, z.B.: bei Kinderbetreuung, Arztbesuchen oder in der Urlaubsplanung. Werden in Einzelfällen

Wirtschaftsbund: Unternehmen sichern Wohlstand und Sozialsystem

Der 30. April ist der „Tag der Arbeitgeber“ und steht ganz im Zeichen der österreichischen Unternehmen. Wien (OTS) - Die österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer finanzieren zu rund 40 Prozent das österreichische Sozialsystem – beispielsweise die Schüler- und Lehrlingsfreifahrten, den Mutter-Kind-Pass oder die Schulbuchaktion – um nur einige davon aufzuzählen. Zusätzlich erwirtschaften sie in 530.000 Betrieben rund 175 Millionen Euro Wertschöpfung pro Jahr und tragen so wesentlich zum

Österreichischer Wirtschaftsbund: Bundesregierung setzt wirksame Maßnahmen für die Wirtschaft

Generalsekretär Tritscher begrüßt Beschlüsse des heutigen Ministerrates Wien (OTS) - Als „wichtige Schritte hin zur Entlastung der Unternehmer“ sieht Wirtschaftsbund-Generalsekretär René Tritscher die Beschlüsse des heutigen Ministerrates. Die Novelle des Datenschutzgesetzes bringt mit der Klarstellung, dass sich der Anwendungsbereich grundsätzlich nur auf natürliche Personen bezieht, wichtige Rechtssicherheit für Unternehmen. Vor allem die Verankerung von „Beraten statt Strafen“ im Gesetzestext ist ein

20 Jahre Privatradio – Vielfalt, Public Value, Arbeitsplätze

Aber: Effektive medienpolitische Reformen notwendig! Wien (OTS) - Im April 1998 ging Privatradio in Österreich flächendeckend an den Start. Heute, 20 Jahre später, schalten täglich weit über zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher einen der zahlreichen Privatradiosender ein. Die Radionutzung ist mit rund drei Stunden täglich ungebrochen hoch. Unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Mag. Gernot Blümel feierten die Privatradios heute in der SKY Lounge der Wirtschaftskammer Österreich ihr

Klima- und Energiestrategie: Licht und Schatten

Wirtschaftsbund sieht wichtigen Zwischenschritt und mahnt Kostenbewusstsein ein Wien (OTS) - Die heute vorgestellte Klima- und Energiestrategie (Mission2030) ist ein wichtiger Schritt in der österreichischen Klimapolitik. Sie gibt einen verlässlichen Rahmen zum Erreichen der Klimaziele für die nächsten Jahre vor. Besonders wichtig ist, dass als Basis dafür Nachhaltigkeit, Leistbarkeit und eine sichere Versorgung auf Augenhöhe betrachtet werden. Positiv sieht der Wirtschaftsbund außerdem die Maßnahmen für