Suchbegriff wählen

Trummer

SPARK Art Vienna 2025: Wien im Fokus der internationalen Kunstwelt

90 Galerien aus fünf Kontinenten in der Wiener MARX HALLE Von 21. bis 23. März 2025 ist die Wiener MARX HALLE wieder der pulsierende Treffpunkt der internationalen und nationalen Kunstszene: Die SPARK Art Vienna lädt zum vierten Mal zu Österreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst. 90 Galerien zeigen in Einzelpräsentationen Werke von aufstrebenden und etablierten Künstler*innen aus der ganzen Welt. Zusätzlich werden Arbeiten von 13 Künstler*innen beziehungsweise Kollektiven in Form von Skulpturen

SPARK Art Vienna 2025: Wien im Fokus der internationalen Kunstwelt

90 Galerien aus fünf Kontinenten in der Wiener MARX HALLE Von 21. bis 23. März 2025 ist die Wiener MARX HALLE wieder der pulsierende Treffpunkt der internationalen und nationalen Kunstszene: Die SPARK Art Vienna lädt zum vierten Mal zu Österreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst. 90 Galerien zeigen in Einzelpräsentationen Werke von aufstrebenden und etablierten Künstler*innen aus der ganzen Welt. Zusätzlich werden Arbeiten von 13 Künstler*innen beziehungsweise Kollektiven in Form von Skulpturen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Haus der Kunst in Baden bis zum Haus für Natur in St. Pölten Morgen, Freitag, 10. Jänner, wird um 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden die Ausstellung „Bipolar" eröffnet, in welcher der in Puchberg am Schneeberg lebende Künstler VOKA bis 26. Jänner seine einem Spontanrealismus verpflichteten Exponate zeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; nähere Informationen beim Kulturamt Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Im Kunstraumarcade in

Termine am 29. Oktober in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 18.30 Uhr, Podiumsdiskussion Urban Forum/KDZ/Städtebund: Stadt und Land am Rand mit u.a. Thomas Weninger, Generalsekretär Städtebund, Peter Biwald, Geschäftsführer KDZ, Barbara Blaha, Momentum-Institut und Erich Trummer, Bürgermeister von Neutal und Vizepräsident  Gemeindebund - Anmeldungen unter office@urbanforum.at (9., Veranstaltungszentrum Albert Schweitzer-Haus, Garnisongasse 14-16, Erdgeschoss) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation

Termine am 29. Oktober in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 18.30 Uhr, Podiumsdiskussion Urban Forum/KDZ/Städtebund: Stadt und Land am Rand mit u.a. Thomas Weninger, Generalsekretär Städtebund, Peter Biwald, Geschäftsführer KDZ, Barbara Blaha, Momentum-Institut und Erich Trummer, Bürgermeister von Neutal und Vizepräsident  Gemeindebund - Anmeldungen unter office@urbanforum.at (9., Veranstaltungszentrum Albert Schweitzer-Haus, Garnisongasse 14-16, Erdgeschoss) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation

„kreuz und quer“ über „Junge Missionare auf Tour“ und „Die Muttergottes und ihre Erscheinungen“

Am 24. September ab 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „kreuz und quer“ zeigt am Dienstag, dem 24. September 2024, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Dokumentation „Junge Missionare auf Tour“, in der Regisseurin Tania Anderson junge Mitglieder der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ zur Mission ins Ausland begleitet. Jahrzehntelang war der Ort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina kein vom Vatikan anerkannter Wallfahrtsort, am Donnerstag hat Papst Franziskus sein „nihil obstat“ für die

Eröffnung: 70. Österreichischer Gemeindetag und Kommunalmesse in Oberwart

Dank an Blaulichtorganisation für die Hochwasser-Hilfe – Zusammenhalt der Gemeinden im Fokus des Gemeindetages Am Vormittag des 18. September wurde der 70. Österreichische Gemeindetag gemeinsam mit der Kommunalmesse in der Messestadt Oberwart offiziell eröffnet. Mit dabei waren Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, der Präsident des burgenländischen Gemeindebundes Leo Radakovits, der Präsident des GVV Burgenland Erich Trummer, der Bürgermeister der Messestadt Oberwart

JW-Summit 2024: Mehr Freiräume, weniger Belastungen für junge Betriebe

WKÖ-Präsident Mahrer: "Österreichs motivierte Unternehmer:innen packen täglich an und verdienen dringend Unterstützung." Rund 1.500 Jungunternehmer:innen nehmen dieses Jahr am großen Summit der Jungen Wirtschaft (JW) teil, der mit einem starken Programm an Top-Locations der Bundeshauptstadt - von Hofburg über Rathaus bis Palmenhaus - stattfindet und heute eröffnet wurde. „Drei Tage voller Wissensaustausch, Networking und Inspiration bringen echten Mehrwert für junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Unser

100 Tage bis zur WM: Nationalteam der Berufe bereitet sich mit internationalen Wettkämpfen vor

Von Abu Dhabi bis Melbourne, von Shanghai bis Lappeenranta (Finnland): Österreichs Fachkräfte-Nationalteam geht bei WorldSkills so gut vorbereitet wie noch nie an den Start Der Countdown läuft, am Sonntag sind es nur noch hundert Tage bis zum Auftakt von WorldSkills 2024 in Lyon. Am 10. September um 17 Uhr avanciert die LDLC-Arena, Teil des mächtigen „Groupama“-Stadions, zur globalen Plattform der Berufsausbildung: Über 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 70 Ländern eröffnen in der sportlichen

GAUMEN HOCH: Das neue Zeichen für verantwortungsvolle Gastronomie

Wien, am 24. April 2024; Klima, Nachhaltigkeit, Ökologie, bewusste Konsumentscheidungen und gesunde Ernährung – Themen, die viele täglich beschäftigen, und das zurecht. Eine jener Branchen, vor deren Tür all das nicht Halt und die einen maßgeblichen Beitrag zu einem positiven Wandel leisten kann, ist die heimische Gastronomie: So ist aus einer Idee während der Corona Pandemie im Zusammenwirken vieler Gastronom:innen und landwirtschaftlichen Produzent:innen ein neues Zeichen für verantwortungsvolle, nachhaltige