Suchbegriff wählen

Truppe

Parlamentarische Bundesheerkommission: Grundwehrdiener müssen als Kunden der Zukunft verstanden werden

Personalengpässe laut Jahresbericht 2024 weiterhin zentrales Problem Insgesamt 195 Beschwerdeverfahren hat die Parlamentarische Bundesheerkommission (PBHK) im Jahr 2024 eingeleitet. Das geht aus ihrem Jahresbericht 2024 hervor, den sie heute im Rahmen eines Pressegesprächs im Parlament präsentierte. Die Beschwerdegründe bezogen sich im Wesentlichen auf Personalangelegenheiten sowie auf den Ausbildungs- und Dienstbetrieb. Das PBHK-Präsidium, bestehend aus dem amtsführenden Vorsitzenden Reinhard Eugen Bösch

FPÖ-Anzeige gegen jüdische Hochschüler: Verfahren durch Staatsanwaltschaft binnen Stunden eingestellt

FPÖ-Ball-Chef Guggenbichler missbrauchte Verhetzungs-Tatbestand für Anzeige gegen jüdische Studierende. Der Verfassungsschutz (LSE) ermittelte ohne Kenntnis der Staatsanwaltschaft. Die Polizei und der Verfassungsschutz (LSE) hatten am 6. März 2025 im Zuge einer skandalösen Fehleinschätzung des Tatbestands der Verhetzung einen Protest der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) gegen den FPÖ-Ball abgedreht und Ermittlungen eingeleitet, ohne die Staatsanwaltschaft zu involvieren. Die Bezeichnung

Verdacht auf politische Einflussnahme: Akademikerball-Chef Guggenbichler missbraucht Gesetz zum Schutz von Minderheiten

Nach Protest der Jüdischen HochschülerInnen ermittelt das LSE auf Zuruf von FPÖ-Guggenbichler wegen “Verdacht auf Verhetzung” - ohne Kenntnis der Staatsanwaltschaft. Anlässlich des Akademikerballs 2025 - vormals WKR-Ball - organisierten die Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) Anfang März eine dreitägige Videoinstallation gegen rechtsextreme Burschenschaften am Äußeren Burgtor. Projiziert wurde ein “Countdown bis zum Nazi-Ball”, zudem wurde mit Kreide auf den Bürgersteig gemalt. Die ersten

„Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“: Saisonstart in Mannheims Kleingärten (FOTO)

München (ots) - * GANZ IN ROSA: ENIKÖ VERWANDELT IHREN GARTEN IN EIN ZAUBERHAFTES OSTERPARADIES * JÜRGEN UND WENDELIN VERZWEIFELN BEIM AUFBAU DES NEUEN GEWÄCHSHAUSES * AB 24. MÄRZ 2025 UM 16:05 UHR BEI RTLZWEI UND AB DEM 17. MÄRZ IM PREMIUM-BEREICH AUF RTL+ DER FRÜHLING NAHT UND ALLES WÄCHST UND GEDEIHT! UND SO WIRD AUCH DIE VORFREUDE DER MANNHEIMER KLEINGARTENBESITZER AUF DIE NEUE SAISON WIEDER ZUM LEBEN ERWECKT. VOLLER TATENDRANG BEGINNEN SIE MIT DEN VORBEREITUNGEN - VON DER HOCHBEETBEPFLANZUNG ÜBER

„Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“: Der Frühling steht vor der Tür – was ist jetzt im Garten zu tun?…

München (ots) - * HOBBY-GÄRTNER AUS MANNHEIM GEBEN TIPPS ZUM FRÜHLINGSSTART * SO GELINGT DIE VORBEREITUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ERNTE IM GEWÄCHSHAUS * AB 24. MÄRZ 2025 UM 16:05 UHR BEI RTLZWEI UND AB DEM 17. MÄRZ IM PREMIUM-BEREICH AUF RTL+ IN DEN MANNHEIMER KLEINGÄRTEN STEHT DER FRÜHLING VOR DER TÜR. DIE HOBBYGÄRTNER STIMMEN SICH SCHONMAL AUF DIE NEUE GARTENSAISON EIN UND BEREITEN IHREN GARTEN VOR. TO DOS: DAS GEWÄCHSHAUS WIRD FÜR DIE NEUE SAISON VORBEREITET. DABEI MUSS AUF WEIT MEHR GEACHTET WERDEN ALS NUR DIE

FPÖ-Haimbuchner am Aschermittwoch 2025: „FPÖ legt kurz vor dem Ziel Bundeskanzleramt nur eine Pause ein!“

„Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei „Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei Der politische Aschermittwoch 2025 war auch heuer wieder bis auf dem letzten Platz ausverkauft. Zur traditionellen Veranstaltung kamen rund 2.000 Besucher nach Ried in die

Neue Folgen bei RTLZWEI „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“: Jetzt aus Mannheim (FOTO)

München (ots) - * EINBLICK IN DIE GARTENANLAGEN MANNHEIM-WALDHOF UND MANNHEIM-SÜD * HINTER JEDER HECKE EINE NEUE GESCHICHTE * AB 24. MÄRZ 2025 UM 16:05 UHR BEI RTLZWEI UND AB DEM 17. MÄRZ IM PREMIUM-BEREICH AUF RTL+ GEGENÜBER DEN BEKANNTEN MANNHEIMER BENZ-BARACKEN LIEGT DIE GRÖSSTE GARTENANLAGE BADEN-WÜRTTEMBERGS. HIER PFLEGEN HOBBYGÄRTNER NICHT NUR IHRE BEETE, SONDERN AUCH EINE ENGE GEMEINSCHAFT. IN DEN NEUEN FOLGEN VON "VON HECKE ZU HECKE - BUNTE BEETGESCHICHTEN" WERDEN DIE VIELFÄLTIGEN GESCHICHTEN DER

Wiener ÖVP fordert 5.000 Kameras im öffentlichen Raum, eine Wiener Sicherheitswache und eigenen Sicherheitsstadtrat

Heute, Montag, haben der nicht amtsführende Stadtrat Karl Mahrer und ÖVP-Gemeinderat Johannes Taborsky ein 10-Punkte-Sicherheitspaket der ÖVP für Wien präsentiert. Mahrer stellte der Sicherheit in der Stadt ein eher schlechtes Zeugnis aus. Seit der ehemalige Wiener Polizeichef selbst in der Stadt für „Recht und Ordnung“ gesorgt hätte, sei „einiges ins Rutschen geraten“: „Reumannplatz, Praterstern, Meidlinger Bahnhof waren früher normale Verkehrsknotenpunkte - jetzt sind es Brennpunkte“, so Mahrer. Die Linie U6

Ski-WM Saalbach: Bis zu 803.000 sahen Team-Kombination-Premiere im ORF

Am 13. Februar um 9.15 bzw. 12.45 Uhr in ORF 1 Riesenslalom der Damen Es war eine WM-Premiere, die die Fans begeistert hat: Die erste Team-Kombination der Damen sahen gestern, am 11. Februar 2025, bis zu 803.000 Zuseherinnen und Zuseher, im Schnitt waren 731.000 bei 61 Prozent Marktanteil via ORF 1 am frühen Nachmittag live dabei. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 57 bzw. 76 Prozent erreicht. Bereits die morgendliche Kombi-Abfahrt haben sich bis zu 555.000 Fans in ORF

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.