Suchbegriff wählen

Truppe

Neuer Militärkommandant für Niederösterreich

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Georg Härtinger Mit 20.08.2024 wurde Oberst Georg Härtinger durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner als neuer Militärkommandant für Niederösterreich fixiert. Er setzte sich in einem strengen und mehrstufigen Bewerbungsverfahren gegen rund 10 weitere hochrangige Offiziere durch und wird somit ehestmöglich auf seinen neuen Arbeitsplatz in St. Pölten bestellt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Es freut mich, dass wir mit Georg Härtinger einen

„Frag das ganze Land“: Die beliebte Ö3-Community-Show mit Tina Ritschl und Philipp Bergsmann goes TV

Talkshow statt Radio-Phone-in-Sendung heißt es ab morgen viermal in ORF 1 und auf ORF ON Die Generation Z ist mit ihrem Leben im Großen und Ganzen zufrieden, aber bei der Klimaproblematik pessimistisch und hat wenig Vertrauen in die Politik. Rund 30.000 Menschen zwischen 16 und 25 haben im Frühjahr an der Ö3-Jugendstudie teilgenommen, die sehr detailliert aufzeigt, wie die Generation Z tickt. Vor diesem Hintergrund ist das Team von „Frag das ganze Land“ auf Tour gegangen. Im Dialog mit Schülerinnen und

„Frag das ganze Land“: Die beliebte Ö3-Community-Show mit Tina Ritschl und Philipp Bergsmann goes TV

Talkshow statt Radio-Phone-in-Sendung heißt es ab 13. August viermal in ORF 1 und auf ORF ON Wien (OTS) - Die Generation Z ist mit ihrem Leben im Großen und Ganzen zufrieden, aber bei der Klimaproblematik pessimistisch und hat wenig Vertrauen in die Politik. Rund 30.000 Menschen zwischen 16 und 25 haben im Frühjahr an der Ö3-Jugendstudie teilgenommen, die sehr detailliert aufzeigt, wie die Generation Z tickt. Vor diesem Hintergrund ist das Team von „Frag das ganze Land“ auf Tour gegangen. Im Dialog mit

Claudia Plakolm mit 99,49 % als JVP-Bundesobfrau wiedergewählt

JVP-Bundestag bestätigt die Staatssekretärin in Schladming Der 28. ordentliche Bundestag der Jungen Volkspartei (JVP) tagte am 29. Juni in Schladming. Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm stand für eine zweite Amtszeit zur Wahl. Mit 99,49 % wurde sie von den 203 Delegierten für weitere drei Jahre bestätigt. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinem Team in weitere drei Jahre zu starten“, so JVP-Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm. „Wir alle sind in dieser Volkspartei, weil wir

Übung „SCHUTZSCHILD 24“ erfolgreich beendet

Tanner: „Großübungen sind unumgängliche Basis für die Fähigkeit zur militärischen Landesverteidigung“ Mit heute endete die „SCHUTZSCHILD 24“, die größte Bundesheer-Übung seit zehn Jahren. Von 10. bis 21. Juni 2024 übten 7.500 Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten, auch unter Beteiligung von Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Schweden, Kroatien und Montenegro. Übungszweck war die

FPÖ-Landbauer: „Tolle Truppe schafft schwere Gruppe“

Sportlandesrat fiebert bei ÖFB-Auftakt mit St. Pölten (OTS) - „Stimmung, Begeisterung, Tore! Die ersten Tage der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland machten richtig Laune und heute greift endlich Österreich ins Turniergeschehen ein“, kommentiert LH-Stellvertreter, Sportlandesrat und Fußballfan Udo Landbauer den Start der EURO in Deutschland. Zum Auftakt am heutigen Montag erwartet das ÖFB-Team mit Frankreich gleich der große Turnierfavorit. „Die Gesamtbilanz gegen die Franzosen ist nicht so

Übung „Schutzschild 24“ – Die erste Woche ist vorbei!

Die Übung „Schutzschild 24“ ist die größte Bundesheer-Übung seit zehn Jahren. Von 10. bis 21. Juni 2024 üben 7.500 Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten, auch unter Beteiligung von Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Schweden, Kroatien und Montenegro. Übungszweck ist die Einsatzvorbereitung von Kräften für Aufgaben einer Schutzoperation zur militärischen Landesverteidigung sowie die Überprüfung der

EU-Wahl – Babler/Breiteneder/Seltenheim: „Die Aufholjagd geht weiter – Wir werden im Herbst als Erste über die Ziellinie gehen“

Babler, Breiteneder und Seltenheim bedanken sich bei SPÖ-Wähler*innen – „Wir werden in den nächsten fünf Jahren für soziales und gerechtes Europa kämpfen“ SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim bedanken sich heute, Sonntag, bei allen Menschen, die bei der Europawahl der SPÖ das Vertrauen geschenkt und sich für ein soziales und gerechtes Europa ausgesprochen haben. „Gemeinsam mit unseren fünf Mandatar*innen werden wir in

SPÖ-Seltenheim empört über niederträchtige Fidesz-Kampagne: „FPÖ-Freund Orban will Wien offenbar brennen sehen!“

„Kickl & Co. sind keine Patrioten, sondern verehren mit Orban einen Autokraten, der Österreich schadet“ – Wer nicht in rechtem Europa aufwachen will, muss am Sonntag SPÖ wählen SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim ist entsetzt darüber, dass die Orban-Partei Fidesz im Wahlkampf mit dem Bild eines brennenden Wiens wirbt. „Diese Fidesz-Kampagne ist an Geschmacklosigkeit und Niedertracht nicht zu überbieten. Diese niederträchtige Kampagne, wo mit einer ‚Kriegsbedrohung‘ geworben wird, ist ein

NEOS-Skandal: Meinl-Reisinger zeigt sich weiter uneinsichtig

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber: „Sind NEOS für MERCOSUR oder an der Seite unserer heimischen Bäuerinnen und Bauern?“ Der NEOS-Skandal rund um den Abgeordneten Gerald Loacker, der im Nationalrat den heimischen Käse als minderwertig beschimpfte und die Bäuerinnen und Bauern als „kleinhäuslerisch“ bezeichnete, sorgte mit seinem „deppertes Rindfleisch“-Sager und der Empfehlung „Kühe und Ziegen doch untereinander zu tauschen“ für enormen Aufruhr. Anstatt einer Entschuldigung und Richtigstellung forderte