Suchbegriff wählen

TV-Ausblick

30 Jahre Deutsche Einheit: ARD mit über 100 Sendungen zum Jubiläum in TV, Radio, Online, ARD Mediathek und ARD Audiothek

Köln (ots) - Der kommende 3. Oktober ist ein besonderer "Tag der Deutschen Einheit". Vor genau 30 Jahren wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Die ARD beleuchtet das Jubiläum der deutschen Einheit in den nächsten Wochen mit über 100 Sendungen aller Landesrundfunkanstalten. Das vielfältige Programm zeigt die unterschiedlichsten Perspektiven - eine aktuelle, nachdenkliche und auch unterhaltsame Bestandsaufnahme aus allen Bundesländern. Den offiziellen Festakt am Samstag, 3. Oktober, überträgt Das Erste

„Dein Song“: Junge Songwriter*innen freuen sich auf das neue Komponist*innencamp in Österreich! / Mit Ilse DeLange, Kayef, Topic…

Erfurt (ots) - Das Bergdorf Ellmau in Österreich ist der neue Austragungsort des "Dein Song"-Komponist*innencamps! In überwältigendem Alpenpanorama und mit Blick auf den Gipfel des "Wilden Kaisers" treffen sich die zwölf Gewinner-Acts des diesjährigen Castings für die ZDF-Doku-Serie "Dein Song" im September für eine Woche zur gemeinsamen musikalischen Arbeit und vielen weiteren Herausforderungen. Welche jungen Songwriter*innen setzen ihre Ideen am besten um und wer benötigt noch kreativen Input von den Profis der

ZDF zeigt die Dokumentation „Ein Staat geht – Abschied von der DDR“

Mainz (ots) - Nachdem die Mauer gefallen ist, bleiben der DDR 328 Tage. Tage, in denen sich die Ereignisse überschlagen und sich das Leben von 16 Millionen Menschen im Osten Deutschlands grundlegend verändert. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Ein Staat geht. Abschied von der DDR", Dienstag, 29. September 2020, 20.15 Uhr im ZDF, erzählt persönliche Geschichten aus dieser Zeit und stellt sie in den politischen Zusammenhang. Dabei kommen Menschen zu Wort, die mit Eigeninitiative und Ideen ihre Zukunft gestalteten, und andere,

Für die Freiheit riskieren sie alles: Michael Bully Herbigs „Ballon“ hebt am 27. September um 20:15 Uhr in SAT.1 ab

Unterföhring (ots) - 24. September 2020. Thüringen, 1979: Es ist Nacht, als zwei Familien in einen selbstgebastelten Heißluftballon steigen, um aus der DDR nach Westdeutschland zu fliehen ... Die spektakulärste Flucht aus der DDR trifft auf den erfolgreichsten deutschen Filmemacher: Im September 1979 setzten die beiden Familien Strelzyk und Wetzel alles aufs Spiel, um in einem selbstgebauten Heißluftballon in den Westen zu fliegen: ihre Freiheit, ihr Leben und das ihrer Kinder. Regisseur Michael Bully Herbig

„Wissen hoch 2“ in 3sat mit Wissensdoku und „scobel“ zum Thema Angst

Mainz (ots) - Donnerstag, 1. Oktober 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche, Stress pur: Angst ist überlebenswichtig, kann aber auch krank machen. "Wissen hoch 2" beschäftigt sich am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 20.15 Uhr in der Dokumentation "Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls" mit neuen wissenschaftlichen Ergebnissen zur Angst. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel - Angst frisst Verstand". Beide Sendungen zeigt 3sat in Erstausstrahlung. Die

I’ll be back: Zur TV-Premiere von „Terminator: Dark Fate“ zeigt Sky Cinema Terminator alle Teile der Sci-Fi-Saga mit…

Unterföhring (ots) - - Erstmals alle Hits des legendären "Terminator"-Franchise vereint: Pop-up Sender Sky Cinema Terminator vom 6. bis 12. November - Der neue Blockbuster "Terminator: Dark Fate" als exklusive TV-Premiere am 6. November auf Sky Cinema Terminator - Alle Sci-Fi-Kracher mit Arnold Schwarzenegger als Kampfmaschine rund um die Uhr: "Der Terminator" (1984), "Terminator 2 - Tag der Abrechnung (Director's Cut)" (1991), "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen"

Das Erste / Zum Tod von Michael Gwisdek / Das Erste ändert am Samstag, 26. September, sein Programm und zeigt den Film „Eins ist nicht…

München (ots) - Aus Anlass des Todes von Michael Gwisdek ändert Das Erste sein Programm und zeigt am Samstag, 26. September 2020, um 13:00 Uhr die Komödie "Eins ist nicht von dir" (ARD Degeto) von 2015 mit Michael Gwisdek in der Hauptrolle als ehemaliger Pilot Uli Becker. Als seine Frau (Barbara Schöne) unerwartet stirbt und überrascht sie ihren untreuen Gatten mit den letzten Worten "Eins ist nicht von dir". Der Satz brennt sich bei Uli ein, lässt ihn nicht mehr los und wird zur quälenden Ungewissheit. Mit Hund Walter

„Studio Friedman“ am 24. September: „Plötzlich grün – wie glaubwürdig ist deutsche und europäische…

Berlin (ots) - Rekordtemperaturen in Sibirien, Überschwemmungen in China, verheerende Brände in Australien und Kalifornien. Das ist die vorläufige Bilanz beim Klima 2020. Die Corona-Krise zeigt, dass Menschen Einschränkungen hinnehmen und die Politik umsteuern kann - und zwar ganz schnell. Warum klappt das nicht beim Thema Umwelt? Was muss getan werden, um den Klimawandel zu stoppen? Und wie glaubwürdig sind die Klima-Ankündigungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Peter

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 27. September 2020

Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 27. September 2020, 11.50 Uhr ZDF-Fernsehgarten Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste live aus dem Sendezentrum Mainz Discofox-Zeit im "ZDF-Fernsehgarten". In der vorletzten Folge der diesjährigen Saison tanzt der gesamte Lerchenberg im Viervierteltakt zu den aktuellsten Schlagern. Gäste: Jürgen Drews, Ireen Sheer, Fantasy, Sonia Liebing, Feuerherz, Christian Lais, Dorthe Kollo, Olaf Henning, Matthias Rödder, Gaby Baginsky, Sascha Heyna

Brückengeschichte(n) im MDR: Von der „steynen brucken“ zur „Brücke der Einheit“ in Vacha

Leipzig (ots) - Sie ist 225 Meter lang und wurde im Mittelalter gebaut: Die Werrabrücke Vacha trennte jahrzehntelang als deutsch-deutscher Grenzpunkt Thüringen und Hessen. "Der Osten - Entdecke wo du lebst" erzählt ihre Geschichte und vom bewegenden Schicksal der Menschen und ihren Fluchtversuchen, rund um die "Brücke der Einheit". Zu sehen am 29. September, um 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen und ab sofort in der ARD Mediathek. Am 19. Juni 1988 setzen Lars Schneider und Jörg Pabst alles auf eine Karte: Unweit der