Suchbegriff wählen

Umfrage

ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020: Fernsehen und Radio bleiben dominant / Nutzung von Streamingdiensten nimmt weiter zu /…

Mainz (ots) - Die Menschen in Deutschland nutzen im Schnitt mehr als sieben Stunden pro Tag Medien. In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach vertrauenswürdigen Inhalten gestiegen. Die Verschiebung der Nutzung vom Linearen ins Netz setzt sich weiter fort. Das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung erzielen die Fernsehsender und Radioprogramme immer noch die höchsten Reichweiten und längsten Nutzungsdauern. Die immer stärkere

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

Wiesbaden (ots) - In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten. Im Fokus stehen 2020 die wirtschaftlichen Themen, lediglich übertroffen von der Befürchtung, dass die Politik von Donald Trump die Welt gefährlicher macht - Platz eins der aktuellen Umfrage. Nur jeder dritte Deutsche hat Angst vor einer Corona-Infektion

Verhaftet wegen sexy: Das sind die erotischsten Tatort-KommissarInnen

Leipzig (ots) - Endlich flackert es wieder, das letzte deutsche TV-Lagerfeuer. Am 06.09. boten die Wiener Ermittler Bibi Fellner und Moritz Eisner einen gelungenen Auftakt in die neue Tatort-Saison. Mittlerweile ermitteln 22 Teams mit über 50 KommissarInnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben alten Haudegen wie Batic und Leitmayr ist zuletzt vermehrt frisches Blut - etwa das attraktive Duo Schürk und Hölzer aus Saarbrücken - zur Tatort-Familie hinzugestoßen. Good Cop, Bad Cop, Hot Cop? Attraktive

Trotz Corona: Unternehmen erwarten verschärften Wettbewerb um die richtigen Mitarbeiter

Düsseldorf (ots) - Führt die Corona-Pandemie etwa dazu, dass Arbeitgeber künftig leichter passende Mitarbeiter finden? Angesichts der gestiegenen Arbeitslosenquote erscheint eine solche These zumindest nicht abwegig. Allerdings kommt die internationale Employer-Branding-Beratung Universum, die zur Online-Jobplattform StepStone gehört, in einer weltweiten Umfrage unter 1.130 HR- und Recruiting-Experten zu einem anderen Ergebnis: Von den 90 attraktivsten Arbeitgebern der Welt (WMAE*), die als Vorreiter im Bereich

Online-Umfrage bei mehr als 500 Reizdarmpatienten / 73 Prozent setzen pflanzliche Mittel in der Reizdarmtherapie ein

Eschborn (ots) - Für Deutschlands zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse BARMER gilt Reizdarm als "Volkskrankheit" - denn etwa 17 Prozent der Bevölkerung leiden daran . Zum Leidwesen der Betroffenen existiert bei dieser chronischen Darmerkrankung weder eine Standardtherapie noch ein "Heilmittel" - daher muss die "funktionelle" Darmerkrankung oftmals ein Leben lang behandelt werden. Viele Patienten wünschen sich daher Therapien, die sie langfristig gut verträglich einsetzen können. Eine kürzlich durchgeführte

Weltweite Umfrage: COVID-19-Pandemie vergrößert Kluft zwischen Arm und Reich

London (ots) - Die COVID-19-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Bildung von Kindern aus armen Verhältnissen und vergrößert die Kluft sowohl zwischen Arm und Reich als auch zwischen Mädchen und Jungen. Das ergibt eine weltweite Umfrage der Kinderrechtsorganisation Save the Children unter mehr als 25.000 Kindern und Erwachsenen in 37 Ländern. Ein halbes Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation eine Pandemie ausrief, zeigt die Befragung: Die am meisten benachteiligten Kinder sind infolge von COVID-19

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-PoliTrend-Umfrage September 2020 / Die aktuelle politische Stimmung im Land

Mainz (ots) - CDU trotz Verlusten stärkste Kraft / Ampelkoalition wieder mit Mehrheit / Mehrheit der Rheinland-Pfälzer sehen Schulen schlecht auf Corona-Pandemie vorbereitet / Mögliches Verbot von Fastnacht findet hohe Zustimmung / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 10. September 2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Sonntagsfrage: CDU bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft, Ampelkoalition wieder mit Mehrheit Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, bliebe die CDU mit 34 Prozent - trotz Verlusten (-4

Studie „Working in Fashion“: Adidas, Betty Barclay und Hugo Boss sind die beliebtesten Arbeitgeber

Frankfurt/Main (ots) - Die Modebranche hat gewählt: Mehr als 5300 Mitarbeiter haben bei der Studie des Fachmagazins TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) "Working in Fashion 2020" ihr Urteil abgegeben und 40 verschiedene Fashion-Arbeitgeber bewertet. Dabei liegen im Ranking des Gesamtimages Adidas, Betty Barclay und Hugo Boss vorn. Zu den Aufsteigern im Vergleich zum Vorjahr gehören Puma und Marc O'Polo, die PVH (u.a. Tommy Hilfiger, Calvin Klein) und Brax auf den Plätzen vier und fünf ablösen. Erstmals unter den Top 10

Neue Umfrage zur Veröffentlichung von Acronis Cyber Protect 15 zeigt weltweite Nachfrage nach hochmodernen Lösungen

München (ots) - Acronis (https://www.acronis.com/de-de/company/) gibt die Veröffentlichung der B2B-Lösung Acronis Cyber Protect 15 bekannt, die Backup, Disaster Recovery, Malware-Schutz der nächsten Generation, Cybersicherheit und Endpunkt-Verwaltungstools in einer einzigen Lösung kombiniert. Zudem bietet Cyber Protect 15 als On-Premise Lösung einen Videokonferenz-Schutz, der die Ausnutzung von Applikationen wie Zoom, Webex und Microsoft Teams während der Heimarbeit verhindert. Die Ergebnisse des Cyber Readiness Report

Umfrage: 35 Millionen meiden Innenräume wegen Coronavirus – Hochleistungs-Luftreiniger geben Sicherheit

Ehringshausen (ots) - 51 Prozent der Menschen in Deutschland* meiden zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus öffentliche Innenräume. Das ergibt eine repräsentative Umfrage, die YouGov Deutschland im August 2020 im Auftrag von schwa-medico durchgeführt hat. An ihr nahmen insgesamt 2.089 Personen teil. Ein Großteil der Befragten fühlt sich durch eine mögliche Ansteckung über die Luft unter anderem in öffentlichen Verkehrsmitteln (88%), im Wartebereich medizinischer Einrichtungen (84%), in Großraumbüros