Suchbegriff wählen

Umweltverschmutzung

taz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid

Berlin (ots) - BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. "Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern", teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung "taz" (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde zuletzt 2005 von der EU zugelassen, obwohl Kritikern zufolge schon damals Hinweise vorlagen, dass die Substanz Gehirnen von Kindern im Mutterleib schadet.

taz: Staat verliert hohe Summen Umsatzsteuer wegen falsch berechneterPauschale für Landwirte

Berlin (ots) - Zwei Drittel der Landwirte nehmen laut Bundesrechnungshof insgesamt jährlich über 200 Millionen Euro mehr Umsatzsteuer ein, als sie an den Staat weiterleiten. Grund sei, dass das Bundesfinanzministerium eine Steuerpauschale falsch kalkuliert habe, kritisieren die Rechnungsprüfer in einer Analyse, über die die Tageszeitung "taz" (https://taz.de/Falsch-berechnete-Umsatzsteuer-Pauschale/!5613710/) berichtet. "Dadurch fallen erhebliche Steuern aus, da viele Abnehmer die an die Pauschallandwirte gezahlte

taz: Manche Motorräder und Sportwagen viel lauter als bisher bekannt

Berlin (ots) - Manche Motorräder und sogenannte Sportwagen sind einer Studie des Umweltbundesamts zufolge viel lauter als bisher bekannt. Wenn sie provokativ gefahren werden - also mit besonders hohen Motordrehzahlen - werden sie als 4 mal so laut empfunden wie der gesetzliche Grenzwert. Das zeigen lang erwartete Messergebnisse, die die Tageszeitung "taz" (Dienstag-Ausgabe) exklusiv einsehen konnte. Ein Beispiel ist das Motorrad BMW R NineT Urban G/S: Im Lärmtest für die Typzulassung nach EU-Recht kam das Modell laut

taz: Bayer bricht Transparenzversprechen zu „schwarzen Listen“ von Monsanto

Berlin (ots) - Der Pestizidhersteller Bayer hat entgegen seinen Versprechen nicht alle Personen informiert, die auf der "schwarzen Liste" mit Glyphosat-Gegnern und -Befürwortern seiner heutigen US-Tochterfirma Monsanto standen. Das zeigt eine Recherche der Tageszeitung "taz" (Freitagausgabe) bei Journalisten und Politikern, die nachweislich auf der französischen Variante der Liste genannt sind. Insgesamt 8 Betroffene teilten der taz auf Anfrage mit, dass sie bis Mitte der Woche keine Post zum Thema von Bayer oder einer

Aufräumen nach der Party auf Ibiza

Hart bei Graz (ots) - Ihr neuestes Müll-Projekt startet das steirische Unternehmen Botres Global GmbH jetzt dort, wo es nötig ist: auf der Partyinsel. Sie nehmen es mit einem ganz Großen auf: dem Biomüll. Beseitigen ihn nicht nur, sondern verwandeln ihn in Biogas, sauberes Wasser und Dünger. Whoa, we're going to Ibiza! Jährlich sind es rund 1,5 Millionen Touristen, die ihren Urlaub auf der beliebten spanischen Insel verbringen. Die Kehrseite der im Glanz der Partylichter und wunderschönen Landschaft schimmernden