Suchbegriff wählen

Urania

SPÖ-Termine von 31. März bis 6. April 2025

MONTAG, 31. März 2025 Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, nimmt am „Round Table on Strengthening ethics and integrity in Parliaments“ im britischen Parlament teil und moderiert das Panel „The Way Forward“. 19.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Empfang des D-A-CH-Dialogs Gesundheitskompetenz teil (Wappensaalgruppe, Wiener Rathaus). DIENSTAG, 1. April 2025 9.45 Uhr Anlässlich der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (31.

Sima/Arapovic: Neues Gestaltungskonzept für den Donaukanal – mehr Begrünung und konsumfreie Zonen

Bauarbeiten für Neugestaltung an rechter Uferpromenade laufen auf Hochtouren: Zweirichtungsradweg und viel Begrünung kommen! Nur wenigen dürfte es entgangen sein: Am Donaukanal – _dem_ innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit Top Öffi-Anbindung - sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und

Sima: Kostenlose Freizeitoase im Herzen der Stadt – Donaukanal bekommt Facelifting!

Weitere Attraktivierung des beliebten innerstädtischen Naherholungsraums – „Raus aus dem Asphalt“, konsumfreie Zonen, Begrünung, neuer Radweg Attraktive, begrünte Erholungsflächen mit konsumfreien Zonen inmitten der Stadt - und dazu noch eine Top-Öffi-Anbindung: Der Donaukanal hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem urbanen Naherholungsraum und beliebten Treffpunkt am Wasser entwickelt. Unter Motto „DOKA wird WOW“ erhält der Donaukanal nun ein „Facelifting“. „Uns ist es ein besonderes Anliegen,

WALTZ INTO SPACE: Wien und ESA bringen Strauss ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein - live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Sima/Pippal-Leixner: 3 Jahre flächendeckendes Parkpickerl – eine Win-win-Situation für Wien

Pickerl-Ausweitung zeigt Wirkung: mehr Platz für die Wienerinnen und Wiener, für Begrünung, Bäume und neue Radwege Am 1. März jährt sich zum 3. Mal der Jahrestag der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien: Sie wurde auf die Bezirke Donaustadt, Floridsdorf, Hietzing, Liesing und noch nicht bewirtschaftete Teile Simmerings ausgeweitet, das System damit vereinheitlicht. Die Einnahmen der Parkraumbewirtschaftung fließen in den Ausbau der Öffis der 2-Millionenstadt. „Durch diese

„Ich möchte nicht ständig meine Herkunft rechtfertigen müssen“

Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert Neuerscheinung „Frauengesundheit und Flucht“ in der Urania Eine neue Publikation der Stadt Wien rückt jene Personen ins Rampenlicht, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen werden: Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte. 31 Buchbeiträge von insgesamt 39 Autor*innen legen die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte und die Unterstützungsangebote in Wien dar. „Asyl zu suchen, ist ein Menschenrecht. Das sollten wir in Zeiten, in denen der Ton

Wien lud Demokratie-Verbündete zur European Cities Conference

Zweitägiger Austausch über Chancen und Herausforderungen von städtischen Beteiligungsprozessen Unter dem Motto „GEMEINSAM GESTALTEN: DEMOKRATIE UND TEILHABE IN EUROPÄISCHEN STÄDTEN“ trafen sich auf Einladung der ABTEILUNG FÜR EUROPÄISCHE ANGELEGENHEITEN (MA 27), den INTERNATIONALEN BÜROS DER STADT WIEN und dem BÜRO FÜR MITWIRKUNG (in der MA 20) Vertreter*innen aus zahlreichen mittel- und osteuropäischen Städten vergangene Woche in der Urania Wien zur 9. European Cities Conference, um Erkenntnisse und

Mega-Rad-Highway: Weiteres Stück auf Wagramer Straße fertig und befahrbar!

7 km langer Radhighway Nord bereits fast komplett – Finale inklusive Straßenpark in der Wagramer Straße bis Sommer 2025 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm viele Radwege-Baustellen. Auch am insgesamt 7 km langen Radhighway Nord von der Urania bis zum Kagraner Platz ist nun kurz vor Weihnachten wieder ein Teilstück in der Wagramer Straße - konkret zwischen Steigenteschgasse und Siebeckstraße - fertig geworden! Bis Sommer 2025 soll dann der gesamte Wiener Mega-Rad-Highway inklusive Straßenpark in der

Welt-AIDS-Tag: Die Aids Hilfe Wien fordert politischen Einsatz für sexuelle Gesundheit in Österreich

ANLÄSSLICH DES WELT-AIDS-TAGS AM 1. DEZEMBER RUFT DIE AIDS HILFE WIEN DIE POLITIK - INSBESONDERE EINE KÜNFTIGE BUNDESREGIERUNG - ZU VERSTÄRKTEM ENGAGEMENT FÜR DIE SEXUELLE GESUNDHEIT IN ÖSTERREICH AUF. DIE AKTUELLEN ZAHLEN ZEIGEN, DASS DIE NEUDIAGNOSEN BEI HIV SEIT LANGEM AUF RELATIV HOHEM NIVEAU STAGNIEREN UND DIE INFEKTIONSRATEN BEI ANDEREN SEXUELL ÜBERTRAGBAREN INFEKTIONEN IN EUROPA UND AUCH ÖSTERREICH ALARMIEREND STEIGEN. DIESE ZAHLEN VERDEUTLICHEN DEN BEDARF AN UMFASSENDEN GESUNDHEITS- UND BERATUNGSLEISTUNGEN. IN

SPÖ-Schmid: „Dank an alle, die bereit sind, über den Tellerrand zu schauen“

Festveranstaltung zur 100. Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ Anlässlich der 100. Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ lud die SPÖ-Bundesbildungsorganisation zu einer Festveranstaltung in die Wiener Urania. Neben zahlreichen Gesprächspartner*innen der ersten 100 Episoden waren unter anderem Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der frühere Außenminister von Luxemburg Jean Asselborn und Bundespräsident a.D. Heinz Fischer zu Gast. Für musikalische Glanzpunkte sorgte die international