Suchbegriff wählen

Urania

15. Dezember: “Weihnachtswassermusik” am Donaukanal mit dem Ensemble “29er Blech”

Blechbläserensemble der Stadt Wien sorgt von einem Boot aus für weihnachtliche Klänge am Donaukanal Weihnachten ist für viele von uns ein Fest der Musik und der gelebten Traditionen. Daran knüpft auch das auf Privatinitiative gegründete und in der Freizeit spielende Blechbläserensemble “29er Blech” an und lädt zum bereits dritten Mal zum einzigartigen Konzertformat “Weihnachtswassermusik”: AM 15. DEZEMBER 2023 WERDEN AM DONAUKANAL ZWISCHEN 17.30 UND 19.00 UHR TRADITIONELLE WEIHNACHTSLIEDER VOM WASSER AUS

BNE-Auszeichnung 2023: Brillante Bildungsprojekte auf der Bühne!

- BMK und Forum Umweltbildung (Fub) im Umweltdachverband zeichnen inspirierende Initiativen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus DREI GEWINNER:INNEN-TEAMS ÜBERZEUGEN IN SACHEN „KOOPERIEREN“, „MOBILISIEREN“ UND „TRANSFORMIEREN“ Am 29. November standen im Dachsaal der Sternwarte Urania außergewöhnliche Ideen für eine nachhaltige Zukunft im Rampenlicht: Die Auszeichnungsveranstaltung des Fub und des BMK prämierte im Zuge des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ Bildungsprojekte, die

16.–18.11.2023 Österreichs größte Lehrkräftefortbildung zum Thema Holocaust und Nationalsozialismus

Strategien zur Vermittlung der Homosexuellen-Verfolgung während der NS-Zeit im Unterricht und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung heute Unter dem Titel „Zentrales Seminar“ wird jährlich vom OeAD die größte Lehrkräftefortbildung zu Holocaust und Nationalsozialismus abgehalten. Vom 16. bis 18. November 2023 lädt Österreichs Bildungsagentur OeAD im Rahmen seines Programms ERINNERN:AT gemeinsam mit QWIEN – Zentrum für Queere Geschichte Wien in die Urania nach Wien zur dreitägigen Lehrkräfte-Fortbildung.

Die Armutskonferenz und ÖKOBÜRO diskutieren politische Schritte für eine ressourcenschonende, lebenswerte Zukunft

Breiter Dialog über eine ökologisch und sozial gerechte Senkung des Ressourcen- und Energieverbrauchs in Österreich Es braucht Rahmenbedingungen der Politik, die das Wohlergehen der Menschen ebenso wie einen sozial und ökologisch gerechten Umgang mit unseren planetaren Ressourcen ins Zentrum stellen. Effizienz und Eigenverantwortung alleine reichen nicht, um langfristig ein gutes Leben auf dem Planeten zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Schritte sollen im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung “Von allem

NEOS starten #sagtsonstkeiner-Mitmach-Challenge

Hoyos: „Wir freuen uns auf viele Vorschläge, wie wir Österreich gemeinsam voranbringen können. Die besten Ideen tragen wir ins Parlament.“ Anlässlich „10 Jahre NEOS im Parlament“ hat der NEOS Parlamentsklub gestern mit einem Policy-Slam-Event in der Wiener Urania die Mitmach-Challenge #sagtsonstkeiner gestartet. „Seit 10 Jahren kämpfen NEOS im Nationalrat gegen Korruption und für Transparenz, für die beste Bildung, für eine echte finanzielle Entlastung und für ein starkes Europa“, sagt NEOS-Generalsekretär

Anerkennung von Kompetenzen in Zeiten des Fachkräftemangels

Das ABZ*Frauenberufszentrum Wien feiert sein zehnjähriges Jubiläum und gibt Einblicke in die Arbeit der letzten Dekade. Seit zehn Jahren gibt es das ABZ*Frauenberufszentrum Wien und das ist ein Grund zum Feiern: Das Jubiläum wird am Mittwoch, 4. Oktober 2023, im Dachgeschoß der Wiener Urania zelebriert. In diesen zehn Jahren wurden 17.528 Kundinnen in unvorstellbaren 372.168 Stunden beraten, begleitet und betreut. Das ABZ*Frauenberufszentrum Wien bietet beim AMS Wien gemeldeten Frauen aller Altersstufen

SPÖ-Termine von 9. Oktober bis 15. Oktober 2023

MONTAG, 9. Oktober 2023: Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung, nimmt von 9. bis 13. Oktober 2023 am Plenum der parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg teil (Straßburg). 18.00 Uhr SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler besucht im Rahmen seiner Comeback-Tour Wien-Favoriten. Infos unter https://tinyurl.com/bdhdjr76. 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zur Diskussion zum Thema „Towards a more inclusive Global Governance. What Role for Europe?“ über die Rolle für

Brustkrebs-Awareness-Monat Oktober – Nach wie vor komplexe Behandlung bei Betroffenen mit metastasiertem Brustkrebs

Präsentation der Kampagne „MORE - Momente im Leben“ _RUND 5.600 FRAUEN ERKRANKEN LAUT ÖSTERREICHISCHEM KREBSREPORT JÄHRLICH AN BRUSTKREBS, DAS IST JEDE ACHTE FRAU.____ BEI 20 PROZENT DER BRUSTKREBSPATIENT:INNEN BILDET DER TUMOR TROTZ THERAPIE METASTASEN; BEI 7 PROZENT BEREITS BEI DIAGNOSE.____ TROTZ ENORMER FORTSCHRITTE IN DER THERAPIE IST DIE BEHANDLUNG METASTASIERTER PATIENT:INNEN KOMPLEX UND STELLT BETROFFENE WIE AUCH BEHANDELNDE ÄRZT:INNEN OFT VOR GROSSE HERAUSFORDERUNGEN. IM FERNMETASTASIERTEN STADIUM

„Das Tier in uns!“ 4.10. Besondere Veranstaltung zum Welt-Tierschutz-Tag

Vom Regenwurm zum Menschen Ein Beitrag im Mittagsjournal von Ö1 am 27. Sep. 2023 trug die Überschrift: „Wie Regenwürmer zur Lebensmittelproduktion beitragen.“ Es sind aber nicht nur die Regenwürmer, die für unser aller Leben unverzichtbar sind. In einem Vortrag der Reihe „Tier.Mensch.Gesellschaft“ der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft in Kooperation mit „Animal Compassion“ und Ö1 in der Wiener Urania, am Welttierschutztag, dem 4. Oktober, werden wir genau diese Zusammenhänge

Neue Studie: Proaktiver Waldumbau hilft dem Klima

Holzenergie leistet großen Beitrag für Energiewende, Klimaschutz und Biodiversität Wie kann der Wald seinen bestmöglichen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biodiversität leisten: durch seine Außernutzungsstellung oder durch einen proaktiven Umbau?   Diese grundlegend verschiedenen Positionen für die Waldnutzung wurden bei der Veranstaltung „Klima, Feuer, Holz und Wald“, des Österreichischen Biomasse-Verbandes am 20. Juni 2023 in der Wiener Urania mit mehr als 150 Teilnehmern diskutiert. „Nicht