Suchbegriff wählen

Verbände

„Demenz ist kein Tabu“ / bpa-Präsident Meurer begrüßt Startschuss für die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie

Berlin (ots) - "Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft. Darauf können und müssen wir uns viel besser vorbereiten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), mit Blick auf den Auftakt zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie am 23. September. Meurer wird gemeinsam mit den Bundesministern Franziska Giffey (Familie), Jens Spahn (Gesundheit), Anja Karliczek (Forschung) und anderen Beteiligten den Startschuss für die Umsetzung geben. "Der bpa

Bildungsgipfel darf keine weitere Showveranstaltung sein – Bildungsstaatsvertrag jetzt!

Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum Bildungsgipfel im Kanzleramt: "Der heutige Bildungsgipfel darf keine weitere Showveranstaltung auf dem Rücken der Schulen sein. Unserem Bildungssystem droht der Abstieg in die Kreisklasse. Es reicht eben nicht, sich in Sonntagsreden für mehr Bildung

Ende Dezember läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

Frankfurt am Main (ots) - Betroffene Feuerstätten sind über 26 Jahre alt Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag fast 30 Jahre in Betrieb. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Zählt mein Ofen

Krebsfrüherkennung und -versorgung ohne Register: „Das ist frustrierend“ – Onkologe Prof. Bernhard Wörmann im Interview

München (ots) - Langes Warten auf ein bundesweit einheitliches Krebsregister: Seit April 2013 arbeiten die Bundesländer daran, ein arbeitsfähiges Klinisches Krebsregister aufzubauen. Bislang ohne Erfolg. Ein Gutachten im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes, der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, kommt jetzt zu dem Schluss, dass es auch nach über sieben Jahren in den meisten Bundesländern noch nicht gelungen ist, ein funktionierendes Krebsregister zu etablieren. Hauptursache dafür

Bedarfsgerechter Einkauf reduziert Risiko der Lebensmittelverschwendung: Große Mehrheit der Verbraucher geht planvoll Lebensmittel einkaufen

Berlin (ots) - Drei von vier Bundesbürger überlegen im Vorfeld größerer Einkäufe genau, welche Produkte sie in den Warenkorb legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). "Wir begrüßen, dass sich so viele Menschen ihre größeren Lebensmitteleinkäufe gut überlegen. Wer geplant und bedarfsgerecht einkauft, verringert das Risiko, zuhause Lebensmittel wegwerfen zu müssen", kommentiert BVLH-Hauptgeschäftsführer

Direktvertrieb: Krisensicher und innovativ auch in Zeiten von Corona

Berlin (ots) - 2019 haben die Direktvertriebsunternehmen ihren Umsatz um 5 Prozent auf 18,55 Milliarden Euro gesteigert. Darüber hinaus wird der Direktvertrieb im Corona-Jahr 2020 voraussichtlich keine Einbußen erleiden. Dies ergab eine Befragung bei deutschen Direktvertriebsunternehmen, die die Universität Mannheim im Mai/Juni 2020 im Auftrag des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) durchgeführt hat. "Dies ist beeindruckend angesichts der Tatsache, dass der Direktvertrieb vor allem im 2. Quartal 2020

Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Silberbach: „So kommen wir nicht weiter“

Berlin (ots) - Silberbach: "So kommen wir nicht weiter" "So kommen wir nicht weiter", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislose Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 20. September 2020 in Potsdam. "Die VKA kann nicht gleichzeitig die Ritualisierung des Verhandlungsablaufs kritisieren und dann immer nur Runde für Runde gebetsmühlenartig mehrjährige Nullrunden fordern," so der dbb Verhandlungsführer. "Damit wir nicht in einer Schlichtung landen,

Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Ein schneller Tarifabschluss ist möglich

Berlin (ots) - "Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsdam erledigen", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der Gespräche am 19. September 2020. Voraussetzung sei allerdings ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. "Die ständige Wiederholung, dass es nichts zu verteilen gäbe, führt keinen Zentimeter weiter und entspricht übrigens auch nicht den Tatsachen", so Silberbach. "Am

Armut abschaffen: Paritätischer berechnet armutsfesten Hartz IV Regelsatz

Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat einen armutsfesten Regelsatz errechnet: Bei einer Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze von derzeit 432 Euro auf 644 Euro (für alleinlebende Erwachsene) wäre nicht nur den Betroffenen in ihrer Not wirksam geholfen, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht Einkommensarmut in Deutschland faktisch abgeschafft. Die Paritätische Forschungsstelle rechnet in einer aktuellen Expertise die umstrittenen und auch bereits von anderen Sozialverbänden und den Fraktionen DIE LINKE und

Wichtiger Impuls für die Kreditversorgung / Bundesrat hinterfragt Entwurf des Risikoreduzierungsgesetzes

München (ots) - Der Bundesrat hat in der heutigen Sitzung die Bundesregierung aufgefordert zu prüfen, ob die in der Corona-Krise eingeführten regulatorischen Erleichterungen für Banken fortgeführt werden können. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt den Beschluss der Länderkammer als wichtigen Impuls für die Kreditversorgung und fordert die Bundesregierung auf, dem im weiteren Gesetzgebungsverfahren Rechnung zu tragen. "Die regulatorischen Erleichterungen haben den Banken geholfen, in der Krise die