Suchbegriff wählen

Verbände

Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz: Der Tanz kommt langsam, aber sicher (und ohne Ansteckungen) zurück

München (ots) - Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz hat für das Jahr 2020 insgesamt 25 Projekte bewilligt. Viele davon wurden bisher aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen verschoben. Drei Projekte konnten aber schon wieder stattfinden: HIER=JETZT, ein Showcase junger Talente von Birgitta Trommler und Johanna Richter, das im April in einer digitalen Version realisiert wurde, weil zu diesem Zeitpunkt sämtliche Vorstellungen verboten waren. Aufgrund der Lockerungen der Corona-Verordnungen

Augen zu und durch? / bpa zum Bemühen um allgemeinverbindlichen Tarifvertrag

Berlin (ots) - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sagt angesichts des heute bekanntgewordenen Bemühens um einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag: "Offenbar wollen ver.di und die AWO als treibende Kraft der BVAP die Welt in der Altenpflege retten, aber das Ergebnis von der Finanzierung durch Dritte abhängig machen. Das ist ein klassischer Vertrag zu Lasten Dritter. Versicherte, pflegebedürftige Menschen oder die Steuerzahler sollen zahlen. Da mutet es schon

Pflanzenzüchter starten Gemeinschaftsprojekt zu neuen Züchtungsmethoden / Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Pilztoleranz im…

Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) hat heute in Berlin das Forschungsvorhaben PILTON vorgestellt. In dem von fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen getragenen Projekt sollen Weizenpflanzen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz durch CRISPR/Cas entwickelt werden. "Mit dem Projekt wollen wir prüfen, welchen Nutzen neue Züchtungsmethoden für eine ressourcenschonende und produktive Landwirtschaft haben. Konkret geht es darum, das Potenzial zur Einsparung von

Brüderle: „Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten bestimmen“ / bpa Arbeitgeberverband zum…

Berlin (ots) - Zum Abschluss eines Tarifvertrags zwischen dem BVAP und der Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "BVAP und Verdi haben die Möglichkeit der Tarifautonomie genutzt und für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das ist ihr gutes Recht. Kein gutes Recht wird es sein, diesen nicht im Geringsten repräsentativen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich zu erklären. Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten

Mehr tödliche Stromunfälle in Deutschland / Zunahme vor allem im Haushalt / Bei Elektroprodukten auf Sicherheitszeichen achten und Vorsicht…

Frankfurt am Main (ots) - Die Anzahl von Stromunfällen mit tödlichem Ausgang nimmt in Deutschland zu. Verglichen mit dem historischen Minimum im Jahr 2016 mit 34 Todesfällen stieg die Zahl in 2018 um 24 Prozent. Der Zuwachs auf 42 Personen betrifft ausschließlich Frauen. Starben im Jahr 2016 nur Männer, waren im Jahr 2018 acht Frauen unter den Todesfällen, davon sechs im Haushalt. Bei den männlichen Todesopfern verstarben im Haushalt sieben Personen und in Industrie und Gewerbe sechs Personen. 21 waren der Kategorie

BLM-Präsident Siegfried Schneider gratuliert Annette Kümmel zum VAUNET-Vorsitz

München (ots) - ProSiebenSat.1-Managerin Annette Kümmel ist neue Vorsitzende des Verbands Privater Medien (VAUNET) - Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), gratuliert: "Mit Annette Kümmel steht eine ausgemachte Expertin der Branche an der Spitze des VAUNET, die am Medienstandort Bayern verwurzelt ist. Die Landeszentrale setzt darauf, dass sie Bedeutung und Potenzial des Standorts auch in bundesweiten Diskussionen zur künftigen Gestaltung und Entwicklung privater

Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu

Berlin (ots) - Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Nachdem auch die IG BAU ihre Zustimmung signalisiert hat, kann der Schlichterspruch in Kraft treten. "Damit haben die Tarifvertragsparteien ihrer Verantwortung angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche in der Corona-Pandemie Rechnung getragen. Die Tarifverhandlungen waren schwierig und haben sich

Staat verabschiedet sich von solider GKV-Finanzierung / Betriebskrankenkassen in Bayern fordern Nachbesserungen beim Maßnahmenpaket zur…

München (ots) - Mit dem Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht nach Ansicht der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern spätestens ab dem Jahr 2022 ein massiver Crash, wenn der Gesetzgeber das Paket nicht nachbessert. Der BKK Landesverband Bayern hat fünf Punkte herausgearbeitet, die für eine nachhaltige und substanzielle Finanzierung der GKV essentiell sind. Sigrid König, Vorständin des BKK Landesverbandes Bayern: "Die Ausgabenpolitik der vergangenen Jahre baute

Sparda-Banken verteidigen Spitzenplatz bei Kundenzufriedenheit

Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken ist auch 2020 die Filialbankengruppe mit den zufriedensten Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt - bereits seit 28 Jahren in Folge - die Servicebarometer AG in ihrer Befragung "Kundenmonitor Deutschland". "Es war ein richtiges Kopf-an-Kopf-Rennen, aber auch dieses Jahr überzeugen die Sparda-Banken mit einem Spitzenergebnis", so Florian Rentsch, Vorstandsvorsitzender des Verbandes. "Besonders stolz sind wir darauf, dass persönliche Zuwendung, ein ganzheitlicher

Krankenhausversorgung: Marburger Bund für aktive Planung, mehr Kooperation und Reform der Finanzierung

Berlin (ots) - Die Strukturen der Krankenhausversorgung müssen stärker auf Kooperation, Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit ausgerichtet werden, fordert der Marburger Bund in einem Positionspapier zur Zukunft der Krankenhausversorgung aus ärztlicher Sicht. Es fehle eine tragfähige Balance zwischen flächendeckender Grundversorgung und Spezialisierung. Stattdessen gebe es einen ruinösen Verdrängungswettbewerb. Der größte deutsche Ärzteverband unterbreitet Vorschläge für einen Umbau des Vergütungssystems und plädiert