Suchbegriff wählen

Verkehr

Bundesminister Scheuer präsentiert neue Plakette für den Licht-Test 2020

Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in Berlin gemeinsam mit Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), und Rainer Genilke, Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die Plakette für die Licht-Test-Aktion 2020 vorgestellt. Damit gab er das Startsignal für die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion im Herbst. "Licht, Sicht und Sicherheit!" - mit diesem Dreiklang rufen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das Kfz-Gewerbe und die

Euro NCAP: Landstraßenunfall neu im Frontalcrashtest / Weiterentwicklung geht auf ADAC Entwicklung hervor – Hersteller sollten…

München (ots) - Von 0 bis 5 Sternen: Das Bewertungsschema des Verbraucherschutzprogramms Euro NCAP liefert Autokäufern eine Vergleichsbasis für die Sicherheit von Fahrzeugen. Das Bewertungssystem wird regelmäßig weiterentwickelt und um neue Prüfungen ergänzt. Bei der aktuellen Weiterentwicklung des Euro NCAP Tests geht eine maßgebliche Änderung auf Initiative des Mobilitätsclubs ADAC zurück. Beim Frontalcrash wird künftig ein typischer Unfall auf einer Landstraße simuliert. Der Test wurde vom ADAC als sogenannter

Innovative Projekte für Deutschen Fahrradpreis 2021 gesucht

Berlin/Krefeld (ots) - Ab heute können Sie sich wieder für den Deutschen Fahrradpreis bewerben. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur: "Mit dem Deutschen Fahrradpreis wollen wir gute und innovative Projekte zur Förderung des Radverkehrs bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt machen. Wir suchen kreative Projekte, die den Radverkehr im Alltag, in der Freizeit oder im Tourismus besser machen und Vorbildfunktion für ganz Deutschland haben." Ausgezeichnet werden Projekte in

API-TH: Bei Auffahrunfall auf der A 38 eine Person schwer verletzt

Nordhausen (ots) - Bei einem Auffahrunfall in der Nacht zu Dienstag wurde der Fahrer eines Kleintransporters schwer verletzt. Ein 20-Jähriger fuhr gegen 22:40 Uhr mit seinem Kleintransporter Mercedes Sprinter in Richtung Leipzig. Zwischen den Anschlussstellen Nordhausen West und Nordhausen war der Mann aus bisher unbekannter Ursache auf dem rechten Fahrstreifen ungebremst auf einen Sattelauflieger aufgefahren. Durch den Unfall wurde der 20-Jährige schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste geborgen

Tank- & Rastanlage Werratal Süd: Erstmals Strom und klassische Kraftstoffarten auf der Autobahn unter einem Dach

Bonn (ots) - - Tank & Rast und EnBW nehmen Schnellladesäulen an der neuen Tank- & Rastanlage Werratal Süd (A4 bei Herleshausen, Hessen) in Betrieb - Erstmals auf der deutschen Autobahn finden sich Ladestationen für Elektroautos neben Zapfsäulen für klassische Kraftstoffe - Neue Raststätte nicht nur wegen Elektromobilität nachhaltig An der neuen Tank- und Rastanlage Werratal Süd beginnt für Elektromobilisten ab sofort eine neue Zeitrechnung - sie fahren zum Laden ihres Fahrzeugs einfach an die Tankstelle.

ZDFinfo-Reihe „Firmen am Abgrund“ über Uber und andere Taxis

Mainz (ots) - Uber hat das Taxigeschäft verändert. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco wuchs nach seiner Gründung 2009 rasant und stand schnell für ein neues Zeitalter der Mobilität. Doch schon bald gab es Konkurrenz und Widerstände. In der Reihe "Firmen am Abgrund" zeigt ZDFinfo am Freitag, 18. September 2020, 19.30 Uhr, erstmals die Doku "Uber - Herausforderung aus Asien". Der Film von Hafizah Abdul Wahid und Naqiyah Shapudin steht bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung. Die Herausforderung für Uber: ein

NABU: Europa muss Taktgeber für Klimaschutz in der Schifffahrt werden / Miller: Abgeordnete können in dieser Woche neue Ära der Schifffahrt…

Berlin/Hamburg (ots) - Vor der für diese Woche angesetzten Abstimmung des europäischen Parlaments über Klimaschutzmaßnahmen in der Seeschifffahrt appelliert der NABU eindringlich, den Sektor endlich zu mehr Klimaschutz zu verpflichten. Zuvor hatte bereits der federführende Umweltausschuss im Juli wegweisenden Auflagen zugestimmt, die nun als Teil der Verordnung über die Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung von Schiffsemissionen (MRV) auf den Weg gebracht werden könnten. Teil des Pakets sind unter anderem die

API-TH: Servicefahrzeug fährt auf Pannenfahrzeug auf der A 71 auf

Stadtilm (ots) - Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von rund 42.000 EUR waren die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag auf der A 71 in Richtung Sangerhausen. Gegen 15:40 Uhr war ein 52-Jähriger mit seinem Servicefahrzeug zu einem Pannenfahrzeug unterwegs. Dies befand sich zwischen den Anschlussstellen Stadtilm und Arnstadt Süd auf dem Standstreifen. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der 52-Jährige mit seinem Servicefahrzeug auf den defekten VW T5 auf. Beide Pkw wurden durch den Aufprall in den

Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner – Zahl der Pkw muss…

Berlin (ots) - Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des belgischen Forschungsinstituts Climact und des Kölner NewClimate Instituts im Auftrag von Greenpeace (Online: https://act.gp/33tfhA2). Alternativen zum Pkw wie Bus und Bahn sowie die städtischen Radwegenetze müssen so ausgebaut werden, dass die Zahl der Autos in der EU bis zum Jahr 2040 um 47 Prozent

Clevere Unfallzeugen: COMPUTER BILD testet aktuelle Dashcams

Hamburg (ots) - Der Herbst naht - und mit ihm früher einsetzende Dunkelheit, Regen und Nebel. Gleichzeitig steigt die Unfallgefahr. Sollte wirklich mal etwas passieren, bleibt die Schuldfrage oft ungeklärt. Hier helfen Dashcams, die an der Windschutzscheibe sitzen und das Geschehen aufzeichnen. Seit 2018 sind ihre Aufnahmen sogar vor Gericht als Beweismittel zugelassen. Im Test schaute sich COMPUTER BILD acht Modelle zwischen 70 und 330 Euro an Wichtigstes Testkriterium bei einer Dashcam: die Bildqualität. Und die