Suchbegriff wählen

Verkehr

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich

Berlin (ots) - - Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus - Die im Klimaschutzgesetz verbindlich festgeschriebenen CO2-Höchstmengen werden dadurch drastisch überschritten - DUH will zusätzliche Sofortmaßnahmen wie ein Tempolimit, Stopp der Dieselsubventionierung, ein Ende der Dienstwagenförderung bei spritdurstigen Fahrzeugen wie Plug-In-SUV gerichtlich durchsetzen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Bundesregierung auf

Für mehr Verkehrssicherheit: Kostenlose Reifenchecks an deutschen Waschstraßen

Bonn (ots) - Mit der Aktion Wash & Check klärt die Initiative Reifenqualität - "Ich fahr' auf Nummer sicher!" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und seiner Partner in diesem Jahr vom 18.9. bis 26.9.2020 Autofahrer bundesweit an über 300 Waschstraßen über die Bedeutung der Reifen für die Verkehrssicherheit auf. An den Waschstraßen erhalten Autofahrer relevante Informationen und Expertentipps zum Thema Reifensicherheit, und an vielen Standorten auch einen kostenlosen Reifencheck. Ist kein Aktionsstandort in der

API-TH: Lkw kippt auf A 73 in Mitteilleitplanke – Mehrere Personen werden verletzt

Schleusingen (ots) - Donnerstagnacht gegen 22:25 Uhr war ein Sattelzug mit Auflieger auf der A 73 in Richtung Coburg unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Gespann und kippte dann auf die Mittelleitplanke. Ein Pkw-Fahrer, der auf der Gegenspur in Richtung Suhl unterwegs war, erkannte den Unfall zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Der BMW kollidierte mit dem Sattelzug, überschlug sich in der Folge und blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Autoinsassen im

Sicher mit dem E-Scooter unterwegs / ADAC Tipps zum Kauf, richtigen Bremsen und Abbiegen

München (ots) - Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge in Deutschland unterwegs und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch worauf muss man beim Kauf und vor allem beim Fahren mit den elektrischen Scootern achten? Der ADAC hat dazu einige Tipps und Empfehlungen zusammengestellt. Neben Helm (nicht verpflichtend) und Haftpflichtversicherung (verpflichtend mit Versicherungskennzeichen), sind beim E-Scooter-Fahren vor allem zwei Vorgänge besonders zu beachten: Bremsen und Abbiegen mit

IoT für Mikromobilität: INVERS präsentiert CloudBoxx Mini

Siegen (ots) - Der Markt für geteilte Mikromobilität wird weiter wachsen: waren Ende 2019 weltweit 23,9 Millionen Mopeds, Scooter und E-Bikes als Shared-Mobility im Angebot, werden es 2024 über 40 Millionen sein, so die Prognosen der Marktanalysten von Berg Insight. CloudBoxx Mini bietet Betreibern von Shared-Mobility-Diensten mit Mopeds, E-Scootern und E-Bikes zuverlässige Telematikeinheiten, um aus Fahrzeugen eine smarte, teilbare Flotte zu machen. Der Erfinder des automatisierten Fahrzeug-Sharing hat dafür die

rbb24 Recherche exklusiv: Haushaltsausschuss des Bundestags stimmt Corona-Hilfe für Flughafengesellschaft zu / Ergänzung Christoph Meyer…

Berlin (ots) - Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat heute den Corona-Hilfen für die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) zugestimmt. Die FBB erhält damit aus Bundesmitteln einen Zuschuss von 25,683 Millionen Euro für Corona-bedingte Schäden und ein Darlehen zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens in Höhe von 52,317 Millionen Euro. Die Beträge entsprechen dem Anteil des Bundes als Gesellschafter. Insgesamt sollen dem Unternehmen im Jahr 2020 Hilfen in Höhe von bis zu 300 Millionen Euro durch die

Chaos um Bußgeldkatalog verschärft sich: Welche Regeln und Strafen gelten jetzt?

Berlin (ots) - Das Chaos um den Bußgeldkatalog (https://www.rueden.de/bussgeldkatalog/) im Verkehrsrecht verschärft sich weiter: Nachdem die StVO-Novelle von April 2020 aufgrund eines Formfehlers für ungültig erklärt wurde, steht nun die Frage im Raum, ob auch frühere Novellen aufgrund des gleichen Fehlers nichtig (https://www.rueden.de/blog/verkehrsrecht/formfehler-ungueltig-bussgeldkatalog-2009/) sind. Das Justizministerium Baden-Württemberg hat in einem Rundschreiben an die Landes- und Bundesverkehrsministerien

Autogipfel im Kanzleramt / VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Es wurden wichtige Weichen für den Standort Deutschland gestellt“

Berlin (ots) - Anmoderation: Bundeskanzlerin Merkel hat sich heute bei einem erneuten virtuellen Autogipfel mit den Vertretern der Automobilindustrie beraten. In der Videokonferenz ging es um die Zukunft der Branche, um die gut 800.000 Arbeitsplätze und um Strategien, die Hersteller und Zulieferer in der Coronakrise weiter unterstützen sollen. Die Regierung will der durch den dramatischen Rückgang der Weltmärkte sowie den Folgen der Corona-Maßnahmen stark unter Druck geratenen angeschlagenen Automobilindustrie helfen,

Nie mehr Ärger mit der Reparatur / Fahrradverleih 2.0: Das Sorglospaket im Monatsabo

Hamburg (ots) - Der Reifen ist mal wieder platt, das Licht funktioniert nicht richtig, oder das Rad läuft einfach nicht mehr so rund, wie es sollte - oft nehmen uns schon kleine Dinge den Spaß am Fahrradfahren. Die Folge: Der Drahtesel bleibt im Keller und wir fahren doch wieder mit Auto, Bus oder Bahn - auch wenn die Strecke nicht wirklich weit ist. Eine Lösung für dieses Dilemma bietet jetzt das sogenannte "Bicycle as a service" - auf deutsch: das Leihrad. In diesem Jahr ist das Fahrradfahren so beliebt wie

„Platz da für die nächste Generation!“ Die Kidical Mass erobert mit ihren bunten Fahrraddemos die Straßen in über 90 Städten im…

Köln (ots) - In mehr als 90 Städten in Deutschland, Belgien, England, Österreich und der Schweiz werden Kinder, Jugendliche und Familien am 19. und 20. September 2020 auf Fahrrädern eine riesige Kidical Mass veranstalten. Zum Weltkindertag und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fordern sie ein Umdenken in der Verkehrspolitik. "Wir wollen, dass sich Kinder sicher und selbständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Mehr Freiräume zum Bewegen und Fahrradfahren haben in Corona-Zeiten eine noch höhere