Suchbegriff wählen

Verkehr

Nach ADAC Test: Rückruf für fünf E-Bike-Modelle / Modelle von Kettler und Hercules betroffen – Vorderradgabel kann sich vom Fahrrad…

München (ots) - Die E-Bike-Hersteller Kettler Alu-Rad und Hercules rufen insgesamt fünf Modelle von E-Bikes in die Werkstätten: Hintergrund des Rückrufs ist ein Gabelbruch in einem Produkttest des ADAC. Im Zuge des Tests zu Urban E-Bikes war an einem Produkt von Kettler während des Einstellens unvermittelt die Gabel gebrochen. In Folge könnte sich ein Teil der Vorderradgabel vom Fahrrad lösen - passiert dies während der Fahrt, sind Stürze und Verletzungen möglich. Von dem Rückruf betroffen sind die Modelle E Street

Gaffer handeln menschenverachtend / DVR: Leben der Unfallopfer wird aufs Spiel gesetzt

Bonn (ots) - Wer Unfälle fotografiert oder filmt, setzt das Leben der Unfallopfer aufs Spiel. Mit ihrem Verhalten erschweren Gaffer zudem die Arbeit der Polizei und Einsatzkräfte. Dadurch verschlimmern sie bereits ohnehin tragische Unfallsituationen. Außerdem missachten sie die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen. Auch deshalb hat Gaffen rechtliche Konsequenzen. Gefahr von Folgeunfällen Gaffer missachten die laut Strafgesetzbuch (StGB) geltende Verpflichtung, Erste Hilfe zu leisten. "Oft behindern oder

Wheelmap.org wird zehn! / Online-Karte für mehr Barrierefreiheit feiert 10 Jahre mit einer Million Orte weltweit.

Berlin (ots) - Im September 2010 startete der Berliner Verein Sozialhelden e.V das Projekt Wheelmap.org. Zehn Jahre später ist sie mit über einer Million Einträgen die größte Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte geworden. Im September lädt das Team unter dem Motto "Wheelmap wird 10!" dazu ein, mitzufeiern. Die Kampagne findet in den sozialen Netzwerken der Wheelmap und als digitale Mapping-Aktion statt. Ins Leben gerufen wurde die Wheelmap von Sozialhelden e.V Gründer und Inklusionsaktivist Raul Krauthausen. Als

API-TH: Holzauflieger wegen technischen Defekts in Brand geraten

Ilmenau (ots) - Am Montag gegen 22:30 Uhr war ein mit Holz beladener Auflieger auf der A 71 zwischen den Anschlussstellen Ilmenau-Ost und Ilmenau West in Brand geraten. Als Brandursache wird ein technischer Defekt an einem Rad angenommen. Die Feuerwehr war mit acht Fahrzeugen am Brandort und hatte gegen 23:15 Uhr den Brand unter Kontrolle. Gegen 04:00 Uhr waren die Bergungsarbeiten des ausgebrannten Aufliegers abgeschlossen. Eine Stunde später war die Fahrbahn gereinigt und konnte für den Richtungsverkehr Schweinfurt

Aktion der IHK: Mitarbeiter des ACV nutzen Chance zu Testfahrten

Köln (ots) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ACV Hauptgeschäftsstelle haben zwei Wochen lang klimafreundliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit ausprobiert. Anlass waren die Mobilitätstestwochen der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Zur Verfügung standen sechs Pedelecs, ein E-Auto und ein E-Quad sowie Angebote für Carsharing und ÖPNV. Fazit: Es geht auch ohne Auto, aber manche Angebote zeigten Schwächen im Detail. Safety first: Wer noch nie ein Pedelec gefahren ist, sollte sich erst mit dem speziellen

Studie „Mythos Mobilitätswende“: Denken und Handeln liegen in den Städten weit auseinander

Stuttgart (ots) - Heute veröffentlicht WeTalkData, die Forschungskooperation der Management- und IT-Beratung MHP und der Motor Presse Stuttgart, eine neue Studie zur Mobilität in Großstädten mit dem Titel "Mythos Mobilitätswende - die Disruption steht noch bevor." Dafür wurden online 3000 Menschen aus den 15 größten deutschen Städten zu ihrem Mobilitätsverhalten und zu ihrer Einstellung zum Klimawandel befragt. "Seit einigen Jahren wird intensiv über die Mobilitätswende gesprochen", sagt Marcus Willand, Partner bei

Baustellen bremsen Urlauber und Pendler aus / Ferien-Ende in Baden-Württemberg / ADAC Stauprognose für 11. bis 13. September

München (ots) - Der ADAC erwartet an diesem Wochenende kaum weniger Staus als noch vor einer Woche. Die meisten Behinderungen gibt es im Berufsverkehr am Freitagnachmittag rund um die Ballungszentren und an den aktuell rund 800 Autobahnbaustellen. Besonders intensiv gebaut wird auf der A3 Nürnberg-Würzburg und der A7 Kassel-Hannover. Die Bautätigkeit nimmt im September immer deutlich zu. Am Samstag und Sonntag sind aber auch die Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete staugefährdet. Die Hauptreisezeit ist zwar mit

API-TH: 27-Jähriger verursacht Unfall auf der A 4 und flüchtet mit gestohlenem Fahrzeug

Wandersleben (ots) - In der Nacht zu Samstag gegen 01:35 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der A 4 in Fahrtrichtung Dresden zwischen den Anschlussstellen Wandersleben und Neudietendorf. Der Unfallverursacher flüchtete dann von der Unfallstelle, woraufhin die Fahndung nach dem 27-jährigen Tatverdächtigen eingeleitet wurde. Der 27-Jährige war zuvor mit einem Pkw BMW unterwegs und verursachte auf der A 4 im Bereich Drei Gleichen einen Verkehrsunfall, bei dem der BMW mit einem Kleintransporter kollidiert war. Der BMW

Frohnmaier: Auch abgespecktes Lieferkettengesetz schadet sowohl deutschen Unternehmen als auch Entwicklungsländern

Berlin (ots) - Zur Forderung von Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union, nach einem Lieferkettengesetz in abgeschwächter Form erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Markus Frohnmaier: "Seit Anfang der Legislaturperiode haben Kanzleramt und Wirtschaftsministerium nach Kräften versucht, ein Lieferkettengesetz zu verhindern, doch wenn der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, jetzt ein

Neues zum StVO-Chaos: Änderungen seit 11 Jahren ungültig? / Neues zum StVO-Chaos: Änderung wirksam trotz potentieller Rechtsfehler

Berlin (ots) - Formfehler seit 11 Jahren Seit Wochen gibt es Streit um die im April in Kraft getretene Straßenverkehrsordnung (StVO). Denn sie enthält einen Formfehler. Bei der neuen StVO wurde die Ermächtigungsgrundlage unvollständig zitiert. Bei dem Erlass einer Verordnung muss angegeben werden, auf welcher Rechtsgrundlage der Verordnungsgeber agiert hat. Dies ist auch der Grund, warum nach Bekanntwerden des Fehlers die neue StVO durch die Länder außer Kraft gesetzt wurde. Und nun auch noch das: Das