Suchbegriff wählen

Viktoria

Grüne Wien/Pühringer, Spielmann zu Energiekosten-Bonus: Jetzt Energiepreise runter!

„Auch wenn ein Energiekostenbonus prinzipiell zu begrüßen ist, bleibt er dennoch ein Tropfen auf den heißen Stein“, kommentiert die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith Pühringer, den heute präsentierten Bonus für Menschen mit geringem Einkommen. „Bei den Fernwärmepreisen gab es astronomische Preiserhöhungen, auch die Millionengewinne der Wien Energie wurden nicht ausreichend an die Wienerinnen und Wiener weitergegeben. Die Stadt Wien hätte es in der Hand gehabt, selbst steuernd einzugreifen und damit die Menschen

WKO verhindert Klimaschutz: POW startet österreichweite Plakatkampagne

WKO-Wahl als Chance für Veränderung – Protect Our Winters ruft zur Wahlbeteiligung auf Anlässlich der WKO-Wahl vom 10.-13. März startet Protect Our Winters (POW) eine Plakatkampagne. „Die klimaschädlichen Subventionen schaffen wir sicher nicht ab!“, schreibt Harald M. über WhatsApp - das Plakat zeigt einen satirischen Chatverlauf, der die Blockadehaltung der WKO-Präsidentschaft gegenüber fortschrittlicher Klima- und Energiepolitik aufzeigt. „Die WKO unter der Führung des Wirtschaftsbunds hat zuletzt wieder

Nations-League-Auftakt für Frauen-Nationalteam im ORF

Am 21. Februar um 17.50 Uhr in ORF 1 Auftakt für das Frauen-Fußballnationalteam im Jahr 2025 - und das unter der Führung des neuen Trainers Alexander Schriebl: In der Nations-League-Gruppe A1 trifft Österreich in Ried am Freitag, dem 21. Februar, auf Schottland. ORF 1 überträgt live um 17.50 Uhr. Die Kommentatoren sind Daniel Warmuth und Elisabeth Tieber, die Analysen steuern Alina Zellhofer und Viktoria Schnaderbeck bei. Das multimediale Angebot von sport.ORF.at, ORF-Fußball-Special und ORF ON umfasst

Kitzbühel Tourismus & Sound | Escape – Auflage 2.0

Elektronisches Kitzbühel Boutique Festival Ende März 2025 am Berg und im Tal. _3 Tage - 1 Mainstage - 20+ Locations - 40+ Artists. Von 28. bis 30. März 2025 stehen in Kitzbühel elektronische Beats am Programm. Und das bei kostenlosem Eintritt._ Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 geht das neue Veranstaltungsformat mit dem Namen Sound | Escape in die zweite Auflage. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser sieht großes Potential in diesem neuen Konzept: „Seit vielen Jahren

GRAS: Wir lassen uns von FPÖ und ÖVP nicht mundtot machen!

Die Grünen & Alternative Student_innen protestieren gegen die Forderungen aus den geleakten Protokollen und setzen ein Zeichen für studentische Mitsprache Heute morgen protestierten Aktivist_innen der Grünen & Alternativen Student_innen (GRAS) mit zugeklebtem Mund vor der Universität Wien. Mit der Aktion wollen sie auf die massiven Einschnitte in die studentische Mitsprache aus den geleakten FPÖ- und ÖVP Verhandlungsprotokollen hinweisen. Die Aktivist_innen zeigen sich in Anbetracht der Demokratie

GRAS über die geleakten Verhandlungsprotokolle: Blau-Schwarz will Studierende mundtot machen – wir halten lautstark dagegen

Für die Grünen & Alternativen Student_innen sind die demokratischen Stützpfeiler unserer Hochschulen nicht verhandelbar Das geleakte Dokument zum Verhandlungsstand der Blau-Schwarzen Regierungsverhandlungen legt offen, was sich schon lange abzeichnet: die studierendenfeindlichen Absichten der beiden Parteien. Es geht klar darum, studentische Mitsprache auszuschalten und damit knapp 400.000 Studierenden mundtot zu machen. “Gestern wurde bekannt, dass es eine Opt Out-Option für den ÖH-Beitrag geben

ÖKOBÜRO zum Wiener Klimagesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Wesentliche Mängel im Gesetzesentwurf wurden nicht behoben. Ein tatsächlich wirksames Gesetz wäre möglich. Die Wiener Landesregierung hat heute den überarbeiteten Entwurf des ersten Klimagesetzes im Gemeinderat vorgestellt. ÖKOBÜRO begrüßt, dass Wien wegen einer mangelnden bundesweiten Regelung als erstes Bundesland ein Klimagesetz verabschieden möchte. Dennoch wurden zentrale Mängel, auf welche die Allianz der Umweltbewegung bereits im Herbst hingewiesen hatte, nicht behoben. Viktoria Ritter,

ORF Vorarlberg sucht „Tor des Jahres 2024“

Voting auf vorarlberg.ORF.at für spektakulärstes Fußballtor Vorarlbergs Der ORF Vorarlberg kürt auch heuer das schönste Fußballtor des vergangenen Jahres. Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen, ab 3. Februar 2025 beim großen Online-Voting zum „Tor des Jahres 2024“ mitzustimmen. Das Ergebnis wird am 8. Februar ab 14.00 Uhr online auf vorarlberg.ORF.at sowie in „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 V verkündet. Vier Tore von Fußballerinnen in den Top Ten Zur Auswahl stehen zehn eindrucksvolle

Auszeichnungen im Guide MICHELIN für Kitzbühel

Verstärkung der Positionierung als Genuss-Destination _Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich. Nach der letzten nationalen Ausgabe 2009 erfahren ab diesem Jahr GastronomInnen in allen Regionen eine gebührende Anerkennung für ihre hochkarätigen Leistungen._ Der Guide MICHELIN gilt weltweit als eine der renommiertesten Institutionen zur Bewertung von Restaurants. Mit seinem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Handwerkskunst der Küche setzt er höchste Maßstäbe in der Gastronomie. Die verliehenen

Melissa Naschenweng und Ernst Hausleitner laden zur „Ski WM Party 2025“

Zum Auftakt des Sport-Höhepunkts des Jahres am 2. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Nach dem großen Erfolg von „Kitzbühel 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ am 26. Jänner - mit bis zu 683.000 und durchschnittlich 639.000 Zuseherinnen und Zusehern (vorläufige Gewichtung) und einem Marktanteil von 23 bzw. sogar 25 Prozent (12-49) und 33 Prozent (12-29) - ist Melissa Naschenweng auch schon rund um den nächsten programmlichen Höhepunkt im ORF im Einsatz: An der Seite von Ernst Hausleitner lädt die