Suchbegriff wählen

Viktoria

Erste Einblicke in Franzobels WOLF – Das Mystical. Bilder der Proben auf der neuen Salzkammergut-Seebühne

Mit den Proben steigt am Wolfgangsee die Vorfreude auf die mit rund 800 Besucherinnen und Besuchern restlos ausverkaufte Uraufführung von WOLF - Das Mystical am 23. Mai 2024. Erste Probenfotos, der Zusammenarbeit von Komponist Gerd Hermann Ortler und Librettist Franzobel versprechen eine Mischung aus mystischem Theater und packendem Musical. Für die Uraufführung, die die neue Salzkammergut-Seebühne am historischen Ferienhort Ried am Wolfgangsee eröffnet, ist eine wolkenlose Vollmondnacht vorausgesagt. DAS

Laura Hummel ist Niederösterreichische Weinkönigin

LH Mikl-Leitner: Botschafterin für Wein und Land Niederösterreich Am heutigen Mittwoch fand im Milleniumssaal im niederösterreichischen Landhaus die Wahl zur Weinkönigin 2024 statt. Neue Weinkönigin ist Laura Hummel aus Niederschleinz, die neuen Vizeköniginnen sind Ida Haimel (aus Traismauer) und Viktoria Bayer (aus Falkenstein). „Danke, dass ihr bereit seid, das Amt einer Weinkönigin anzunehmen. Da braucht es sehr viel Wissen, Mut und sehr viel Bereitschaft in Niederösterreich und im Ausland unterwegs zu

Barbara Stöckl im Gespräch mit Uschi Glas, Robert Menasse, Slaven Stekovic und Viktoria Schnaderbeck

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 16. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 Schauspielerin Uschi Glas, Schriftsteller Robert Menasse, Altersforscher Slaven Stekovic und Ex-Profifußballerin Viktoria Schnaderbeck zu Gast bei Barbara Stöckl: „Ein Schätzchen war ich nie“, meint Schauspielerin Uschi Glas in ihrer gleichnamigen Biografie zum 80. Geburtstag. Im Nighttalk „Stöckl“ erzählt sie, warum ihr

ÖMG Podiumsdiskussion: Female Empowerment, New Work und Diversität – von Bubbles, Buzzwords und Bewusstseinsbildung

Am 29. April lud die ÖMG (Österreichische Marketing-Gesellschaft) in Kooperation mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und b2g bettertogether group zur Paneldiskussion ins APA-Pressezentrum am Wiener Naschmarkt. Angeregt diskutiert wurden die wichtigen Themen Female Empowerment, New Work und Diversität – werden sie in der Arbeitswelt bereits gelebt oder handelt es sich lediglich um Buzzwords? Der Event bot eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, Best Practices zu teilen und innovative Ansätze zu

TV-Premiere für „Menschen & Mächte: Windeln, Wünsche, Wirklichkeit – 100 Jahre Muttertag“ am 9. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2

Außerdem im TV-Programm: Kultkomödie „Muttertag“ am 12. Mai um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie weitere Programmpunkte in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat Wien (OTS) - Vier Kinder hatte eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts durchschnittlich in Österreich. Heute sind es statistisch weniger als eineinhalb. Anstelle der Großfamilie also die Kleinfamilie: oft mit Einzelkind, oft alleinerziehend. Immer wieder wurde versucht, mehr Frauen und Männer dazu zu bringen, Eltern zu werden. Aber ob Mutterkreuz oder Kindergeld –

Praxisnaher Wissenstransfer beim BÖTM-Basisseminar für Tourismusprofis

Weiterbildung für Fachkräfte im österreichischen Tourismus SALZBURG, 6. MAI 2024 – DER BUNDESVERBAND ÖSTERREICHISCHER TOURISMUSMANAGER (BÖTM) – DAS DESTINATIONSNETZWERK FREUT SICH, DEN ERFOLGREICHEN ABSCHLUSS DES BÖTM-BASISSEMINARS FÜR TOURISMUSPROFIS BEKANNT ZU GEBEN. IN DIESEM JAHR HABEN VIERZEHN TEILNEHMER:INNEN AUS VERSCHIEDENEN TOURISMUSVERBÄNDEN, DESTINATIONSMANAGEMENTORGANISATIONEN (DMOS) UND VERTRETER VON LANDESREGIERUNGEN TEILGENOMMEN, UM IHR FACHWISSEN ZU ERWEITERN UND SICH AUF DIE

Grüne Wien/Spielmann: Notquartiere für Obdach- und Wohnungslose müssen endlich ganzjährig und durchgängig öffnen

Die Grünen Wien unterstützen die heutige Kundgebung der Initiative Sommerpaket, ein Zusammenschluss von Sozialarbeiter:innen, gegen die Schließung der Winternotquartiere des FSW (Fonds Soziales Wien): „Obdach- und wohnungslose Menschen brauchen unabhängig von der Jahreszeit Schutz vor Hitze, Kälte und Gewalt. Angesichts der Krisen unserer Zeit, insbesondere der Klimakrise, aber auch der Teuerung und des Mangels an leistbarem Wohnraum in Wien, müssen die Notquartiere für wohnungs- und obdachlose Menschen das ganze Jahr

Grüne Wien/Aslan, Spielmann: Bedarfsgerechtes Integrationspaket für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Die Grünen Wien unterstützen die Forderungen von Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe nach menschenwürdigen und geeigneten Unterkünften für Asylbewerber:innen und besonders für unbegleitete Kinder und Jugendliche. Erst vergangene Woche brachten die Grünen Wien dazu einen Antrag im Gemeinderat für menschenwürdige Unterkünfte für Asylbewerber:innen und für die finanzielle Absicherung für in diesem Bereich arbeitende NGOs ein. „Die Bewahrung des Kindeswohls ist auch die Aufgabe der Wiener Stadtregierung“, betont

„Heimspiel – der Talk“ – Ouvertüre zur EURO im ORF

Von 1. bis 9. Mai in ORF 1, zum Auftakt Philipp Maschl im Gespräch mit Toni Polster Wien (OTS) - Ehe am 24. Mai der ORF u. a. mit dem Zweiteiler „Heimspiel – Europa am Ball: Die Zukunft des Fußballs ist jetzt“ in die Intensivberichterstattung zur EURO 24 startet, steht bereits ab Mittwoch, dem 1. Mai 2024, und damit eingebettet in das ÖFB-Cupfinale Sturm – Rapid (ab 16.30 Uhr live in ORF 1) mit „Heimspiel – der Talk“ die Ouvertüre auf dem Programm: Mit Fußball abseits von Toren und Tabellen. Fußball dreht

Zukunft gestalten – Arbeit finanzieren

Anlässlich des Tags der Arbeitslosen am 30. April fordert arbeit plus drigend eine langfristig abgesicherte Finanzierung für Soziale Unternehmen Über 290.000 erwerbslose Menschen, mehr als 80.000 davon langzeitbeschäftigungslose Arbeitslose, zählt die AMS-Statistik im März 2024. Angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels ist es dringend notwendig, diese Zahl zu reduzieren und das Potential dahinter zu nutzen. Die Wirtschaft ruft nach Arbeitskräften und die Politik ist gefordert, geeignete Lösungen zu