Suchbegriff wählen

Villach

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Landbauer zur Regierungsklausur

Maßnahmen für Sicherheit, Identität, Wirtschaft und Arbeitsplätze Vor etwas mehr als 700 Tagen sei in Niederösterreich das Arbeitsprogramm präsentiert worden, und seitdem mache man „das, was sich die Landsleute von uns erwarten: Wir arbeiten unser Programm Punkt für Punkt konsequent ab und stellen dabei die Interessen und Anliegen der Landsleute in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Montag im Zuge einer Pressekonferenz in Tulln. Gemeinsam mit

Parlament: TOP im Nationalrat am 26. Februar 2025

Finanzstrafgesetz, Wahl von Ausschüssen, Aktuelle Europastunde Wien (PK)- Knapp fünf Monate nach der Wahl hat Österreich nach wie vor keine neue Regierung. Ungeachtet dessen tritt der Nationalrat am Mittwoch, dem 26. Februar zu seiner zweiten Arbeitssitzung in diesem Jahr zusammen. Anders als im Jännerplenum ist dabei auch ein Gesetzesbeschluss zu erwarten. So sollen in Umsetzung einer EU-Richtlinie das Finanzstrafzusammenarbeitsgesetz und das Finanzstrafgesetz geändert werden. Außerdem stehen eine

FPÖ – Nepp: Immer mehr SPÖ-Granden gegen Babler und Ludwigs Asylkurs

„Die innerparteiliche Front gegen Bürgermeister Ludwig und SPÖ-Chef Babler wird immer größer. Mit Villachs SPÖ-Bürgermeister Günther Albel stellt sich nun ein weiterer roter Spitzenfunktionär offen gegen die verantwortungslose Migrationspolitik der Wiener SPÖ“, so Wiens FPÖ-Chef, Stadtrat Dominik Nepp. Albel fordert nach dem islamistischen Terroranschlag von Villach eine Asyl-Obergrenze und warnt vor Naivität und falscher Toleranz. „Wenn selbst SPÖ-Bürgermeister nicht mehr umhinkommen, die Realität anzuerkennen, dann

„Thema“ über die Ängste nach dem Terror-Anschlag in Villach

Am 24. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Tiba Marchetti präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. Februar 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

„Mit 18 in die Unterstützungslosigkeit“ – Was Care Leaver brauchen

Fachtagung für gelingende Übergänge aus der Jugendhilfe Mit 18 Jahren endet für viele junge Menschen aus der Kinder- und Jugendhilfe abrupt jede Unterstützung - ohne familiären Rückhalt, ohne finanzielle Sicherheit, oft ohne Perspektiven. Bei einer großen Fachtagung am 21. FEBRUAR AN DER ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT setzen sich Care Leaver gemeinsam mit führenden Trägerorganisationen für dringend notwendige Verbesserungen ein. EIN UNFAIRER START INS ERWACHSENENLEBEN Während junge Menschen, die in

FPÖ-Ofner zu LH Kaiser und Angriffen gegen Musk: SPÖ und ÖVP haben noch immer nichts verstanden!

Totalversagen von SPÖ und ÖVP in der Asylpolitik – Nach Terroranschlag endlich Asylstopp, Abschiebungen und Verbot des politischen Islam umsetzen Scharfe Kritik an Landeshauptmann Peter Kaiser übt heute der Kärntner FPÖ-Generalsekretär und Klubobmann-Stellvertreter Josef Ofner nach Kaisers Aussagen und Angriffen gegen Elon Musk vor dem EU-Ausschuss der Regionen. „SPÖ und ÖVP haben auch nach dem schrecklichen Terroranschlag in Villach nichts verstanden: unsere Bürger erwarten sich endlich wirksame Maßnahmen

Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt durch LH Mikl-Leitner

„Bunte Stadtregierung von Klaus Schneeberger ist Symbol für das Miteinander über Parteigrenzen hinweg im Sinne der Menschen“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und des 2. Vizebürgermeisters Rainer Spenger vor. Seit mittlerweile zehn Jahren werde in Wiener Neustadt mit der „bunten Stadtregierung“ das Miteinander in den Vordergrund

„Terror in Österreich: Wie können wir uns schützen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 21. Februar

Reiner Reitsamer diskutiert mit Peter Gridling, Walter Obwexer, Tarafa Baghajati, Doro Blancke und Eric Frey - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Nach dem Terroranschlag in Villach herrschen Trauer und Entsetzen in Österreich. Wie lassen sich solche Angriffe in Zukunft verhindern? Welche Maßnahmen sind nötig, um die Bevölkerung wirksam vor radikalen Attentätern zu schützen? Wann wird die Politik wirksame Lösungen präsentieren? Und wie lässt sich humanitäre Hilfe für Schutzsuchende mit der Sicherheit

Pauschale Verdächtigungen führen nicht zu mehr Sicherheit

Statement des Vereins ZARA zu den Forderungen des Innenministers nach dem Terroranschlag in Villach Der Verein ZARA gedenkt der Opfer des islamistischen Terroranschlags in Villach. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie und den Freund*innen des 14-jährigen Buben, den der Täter gewaltsam aus dem Leben riss. Ebenso denken wir an die Verletzten und wünschen ihnen Kraft sowie eine rasche Genesung. Der Anschlag hat zurecht eine Welle von Trauer und Empörung in Österreich ausgelöst. Viele Menschen fragen sich,

Tag der Kriminalitätsopfer 2025

Keine Straftat ohne Schaden SYMPOSIUM / Aus Anlass des europäischen Tags der Kriminalitätsopfer luden der WEISSE RING und das Bundesministerium für Inneres am 18. Februar wieder gemeinsam zu einem Symposium ein. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „Schadenersatz für Kriminalitätsopfer - eine Selbstverständlichkeit oder ein unerreichbares Ziel?“ Sie wurde live gestreamt, die Aufzeichnung steht online zur Verfügung. SCHWEIGEMINUTE FÜR OPFER DES TERRORANSCHLAGS IN VILLACH Das Symposium begann mit