Suchbegriff wählen

Villach

FH Kärnten Hackathon 2024 powered by EVIDEN bringt innovative Lösungen für heimische Unternehmen

Stellen Sie sich vor, Sie haben weniger als 3 Tage Zeit und sollen eine Online-Plattform für Mitarbeiter-Fahrgemeinschaften, ein System zur optimalen Auslastung von Elektrotankstellen, ein zentrales Ticketing-System und eine Lösung zur Baustellenerkennung im Bereich autonomes Fahren entwickeln. Geht nicht, denkt man, geht doch. Das Ganze nennt sich Hackathon.   Hackathons sind eine jährliche Veranstaltungsreihe der FH Kärnten und verbinden Studierende bzw. Schüler*innen mit Vertreter*innen von Unternehmen und

24. „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 5. Oktober

Alle Informationen rund um das aktuelle Programm unter langenacht.ORF.at Am 5. Oktober 2024 verwandelt sich Österreich erneut in ein Paradies für Kulturbegeisterte, wenn die „ORF-Lange Nacht der Museen“ ihre Pforten für kunst- und kulturinteressierte Nachtschwärmer:innen öffnet. Ein einziges Ticket ermöglicht Zugang zu rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland: Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, laden der ORF

Forschung als Ermöglicher der Energiewende

GREEN ENERGY LAB BEIM OESTERREICHS ENERGIE KONGRESS 2024: DAMIT ERGEBNISSE AUS DER FORSCHUNG RASCH UMGESETZT WERDEN UND EINEN BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE LEISTEN, BRAUCHT ES DEN AUSTAUSCH UND WISSENSTRANSFER MIT AKTEUREN DER PRAXIS.  „Let´s do it!“ - unter diesem Motto stand Oesterreichs Energie Kongress 2024 in Villach. Die Transformation des Energiesystems sei alternativlos zur Erreichung der Klimaziele und für die Reduktion von Abhängigkeiten von fossilen Energieimporten und damit für die Resilienz der

Kinder- und Jugendhilfe: Zeit für einen nationalen Schulterschluss!

SPÖ-Landesrät:innen für Kinder- und Jugendhilfe fordern von der neuen Bundesregierung substanzielle Erhöhung der finanziellen Mittel und Einbindung des Bundes. "In der nun endenden Legislaturperiode wurde die Kinder- und Jugendhilfe von der zuständigen Bundesministerin sträflich vernachlässigt“, kritisieren die zuständigen sozialdemokratischen Landesrät:innen für Kinder- und Jugendhilfe im Vorfeld der Länder-Konferenz der Kinder- und Jugendhilfe am 4. Oktober in Villach (Kärnten). Obwohl dieser Bereich von

E-Wirtschaft fordert „rot-weiß-roten“ Schulterschluss

Was braucht es für eine sichere und erneuerbare Energiezukunft? Der 8. Kongress von Oesterreichs Energie stand ganz im Zeichen der Transformation des Energiesystems. EINEN „ROT-WEISS-ROTEN SCHULTERSCHLUSS UND EINE VERSACHLICHUNG DER DISKUSSION OHNE IDEOLOGISCHE SCHEUKLAPPEN“ ZUR TRANSFORMATION DES ENERGIESYSTEMS FORDERTE MICHAEL STRUGL, PRÄSIDENT VON OESTERREICHS ENERGIE GESTERN, MITTWOCH, IN VILLACH BEI DER ERÖFFNUNG DES 8. KONGRESSES DER E-WIRTSCHAFT VOR RUND 700 TEILNEHMER:INNEN. „DIE ZIELE SIND HOCH

Oesterreichs Energie-Preis 2024: Nachwuchs ausgezeichnet

DIE PREISTRÄGER 2024 STEHEN FEST: OESTERREICHS ENERGIE HAT AM 19. SEPTEMBER IN KOOPERATION MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK WIEDER EINEN PREIS FÜR NACHWUCHSTALENTE VERGEBEN. IM RAHMEN DES ACHTEN OESTERREICHS ENERGIE KONGRESSES WURDEN DIE PREISE IN DREI KATEGORIEN IM CONGRESS CENTER VILLACH ÜBERREICHT. „Ohne Forschung und Innovation können wir die Energiewende nicht meistern. Umso mehr freut es mich, dass der Nachwuchspreis auch dieses Jahr auf so reges Interesse gestoßen ist. Mit den eingereichten

Tiefenentspannung im Herbst in den Leading Spa Hotels & Resorts

Sanftes Entspannen, die Natur im Wandel und der Genuss auf seinem Höhepunkt: Das macht die Herbstzeit zur Wellnesszeit Der Herbst ist immer ein guter Zeitpunkt, um sich eine Auszeit zu gönnen. Wohltuende Saunen, holistische Wellnessoasen und elegante Hotels sorgen für die ersehnte Erholung. Müde Muskeln können entspannen, Gedanken fliegen und das Immunsystem stärkt sich für die bevorstehende Wintersaison. Wer für seine Auszeit den perfekten Wellnesstempel finden will, bekommt auf www.leadingspa.com

Zukunft Lebensraum: Konzepte für Gebäude und Raum im Klimawandel

14. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 11. November 2024 in Wien mit Blick in die Textilbranche, nachhaltigen Trends und Brancheninsights IM RAHMEN IHRES 14. JAHRESKONGRESSES BLICKEN DIE INNOVATIONSTREIBER DER IG LEBENSZYKLUS BAU BEWUSST ÜBER DEN EIGENEN TELLERRAND HINAUS. BEI DER VERANSTALTUNG WERDEN JÄHRLICH RUND 200 BRANCHEN-TEILNEHMER:INNEN SOWIE AUFTRAGGEBERVERTRETER:INNEN ERWARTET. ERÖFFNET WIRD 2024 MIT EINEM BEITRAG DER AKTIVISTIN UND AUTORIN NUNU KALLER ZUR TEXTILBRANCHE, DER EINEN EINBLICK IN

25 Jahre Die Tafel Österreich: ein Fest der Vielfalt, des Perspektivenwechsels und der Anerkennung

ZUM 25. GEBURTSTAG DER TAFEL ÖSTERREICH FANDEN SICH RUND 350 LANGJÄHRIGE WEGBEGLEITER:INNEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT, INDUSTRIE, SOZIALBEREICH, KULTUR & EHRENAMT SOWIE PROMINENTE UND INTERNATIONALE GÄSTE IM ARKADENHOF DES WIENER RATHAUSES EIN. NEBEN EINEM WAHRHAFT „BUNTEN“ RAHMENPROGRAMM WURDE DER 1. MARTIN-HAIDERER-PREIS FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN VERLIEHEN.  Am Montagabend, den 09.09.2024, (genau 25 Jahre nach ihrer Gründung) feierte Die Tafel Österreich Jubiläum - und damit 25 Jahre Lebensmittelrettung und

17 Verkehrstote in der vergangenen Woche

253 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 8. September 2024 In der vergangenen Woche starben vier Pkw-Lenker, vier Motorrad-Lenker, drei Fußgänger, ein Leichtmotorrad-Lenker, ein Klein-Lkw-Mitfahrer, ein Pkw-Mitfahrer, ein Motorrad-Mitfahrer, ein Leichtmotorrad-Mitfahrer und ein Lenker einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine bei 14 Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, 6. September 2024, im Bezirk Villach Land, Kärnten, bei dem zwei Personen getötet wurden. Der 63-jährige