Suchbegriff wählen

Villach

50. Ausgabe für das Alpe Adria Magazin

Rundes Jubiläum: Das Alpe Adria Magazin hat 50 Ausgaben im Rückspiegel. 2006 erblickte das Alpe Adria Magazin das Licht der Welt. Seitdem liefert es Top-Tipps für Norditalien, Kroatien, Slowenien und Österreich. Die DNA des AAM war immer der Anspruch, für jede Geschichte vor Ort zu recherchieren - und als Draufgabe jede Menge Genussempfehlungen für den Urlaub zu servieren. „In den letzten 18 Jahren sind wir zu einem der wichtigsten Reisemagazine geworden und darauf sind wir sehr stolz“, freut sich Geschäftsführer und

PRO-GE und AK Kärnten fordern Fokus auf Aus- und Weiterbildung zur Zukunftssicherung des Produktionsstandortes

Binder/Goach: „Senkung der Lohnnebenkosten führt nicht zu mehr Wachstum und Wertschöpfung“ Der heimische Wirtschaftsstandort steht vor großen Herausforderungen. Neben der Transformation durch Digitalisierung und Ökologisierung gilt es, die aktuelle angespannte wirtschaftliche Situation zu bewältigen. Das ist auch in Kärnten zu spüren. Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) und die Arbeiterkammer Kärnten fordern im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. September im Ausbildungszentrum Villach vorausschauende

TPA verstärkt Service zu Förderberatung

Das Beratungsunternehmen TPA erweitert seine Services im Bereich der Förderberatung, um Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Die bestehenden Leistungen von Andreas Gotwald werden daher um Leopold Kronlachner und sein Team ergänzt. Ebenso wurde eine Kooperation mit den Gründerinnen von KuLa-Funding, Magdalena Kuntner und Petra Lahofer, etabliert - zwei Expertinnen im Bereich Förderungen. Förderungen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie finanzielle

Sonnenaufgang für Langschläfer:innen auf Villachs Bergen

LANGES SCHLAFEN UND MAGISCHER SONNENAUFGANGS-GENUSS LASSEN SICH IM HERBST AUF VILLACHS BERGEN FABELHAFT KOMBINIEREN. SPÄTE SONNENAUFGÄNGE UND HIDEAWAYS IN GIPFELNÄHE MACHEN ES MÖGLICH. Erst gegen 7.30 Uhr geht die Sonne im Herbst in den Bergen rund um Villach auf. Zwischen Mitte September und Ende Oktober sind die Hütten und Hotels in Gipfelnähe auf Villachs Bergen ideale Hideaways für Langschläfer:innen unter den Sonnenaufgangs-Genießer:innen. Die vier Sonnenaufgangs-Hotspots unter Villachs Bergen sind der Dobratsch

ARBÖ: Ferienende für Millionen + Frequency + Motorrad-GP + verlängertes Wochenende- viele Ereignisse bringen viel Stau diese Woche

Diese Woche hat in Österreich und den Nachbarländern einiges an Ereignissen zu bieten. Für Fahrzeuglenker auch leider lange Verzögerungen und Staus. Grund dafür sind laut ARBÖ das Ferien-Ende in Nord-Rhein-Westfalen und Teilen der Niederlande, das „Frequency-Festival“ in Sankt Pölten, der Motorrad Grand Prix am Red Bull Ring und das verlängerte Wochenende durch den Feiertag am Donnerstag.    Maria Himmelfahrt, am Donnerstag, 15.08.2024, beschert den Österreicherinnen und Österreichern mit nur einem Urlaubs- oder

Neue Zahlen: Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht + GRAFIK

Berechnung auf Basis von Satellitendaten zeigt um 35 Prozent höhere Versiegelung - Pro-Kopf-Werte in St.Pölten, Wiener Neustadt und Villach am höchsten - WWF fordert mehr Grünräume Die 15 größten Städte Österreichs sind deutlich stärker versiegelt als gedacht, wie aus einer neuen WWF-Analyse hervorgeht. Laut einer aktuellen Auswertung von Satellitendaten liegt die dort versiegelte Fläche derzeit bei rund 37.000 Hektar und damit um fast 35 Prozent höher als auf Basis der bisherigen Methodik angenommen.

Infineon Austria: Alina Absmeier ist neue Produktionsleiterin

Seit 1. August 2024 hat die Innovationsfabrik von Infineon in Villach eine neue Produktionsleiterin. Die promovierte Chemikerin Alina Absmeier verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise in der Halbleiterindustrie. Die 45-Jährige übernimmt die Leitung der Fertigung von Bernd Steiner, der sich nach 26 Jahren bei Infineon, davon acht Jahre als Produktionsleiter, ab September beruflich in die Selbstständigkeit verändern wird. Alina Absmeier leitete zuvor für sechs Jahre eines der größten Teams in der

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel

Starker Reise- und Rückreiseverkehr, Gefahrenstelle auf der A10 „Wie gehabt, erwarten wir Verzögerungen auf den Transitrouten vor allem in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Dabei wird sich der Verkehrsstrom der Rückreisenden mit dem der Hinreisenden langsam angleichen. „Wir verzeichneten schon an den letzten Wochenenden überraschend starken Heimreiseverkehr für diese Zeit“, so der ÖAMTC.  Auf der Achse München - Salzburg - Villach -

ARBÖ: Reiseverkehr und Taylor Swift Konzert im Ernst-Happel-Stadion bringen verkehrsreiches Wochenende

Auch wenn dieses Wochenende – die Taylor Swift Konzerte ausgenommen – keine verkehrsintensiven Events stattfinden, wird es auf Österreichs Straßen trotzdem voll werden. Wie an jedem Wochenende in den Ferien erwartet der ARBÖ auch dieses Mal starken Reiseverkehr. Traditionell wird wieder der Samstag der Hauptreisetag sein. Die Staupunkte im Überblick: * Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg und vor dem Grenzübergang Walserberg * Innkreisautobahn (A8), im Baustellenbereich zwischen Ried und Ort * Pyhrnautobahn (A9),

ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler im Stress

Defekte Fahrzeuge, medizinischer Zwischenfall, Besichtigung Gafahrensituation Wien (OTS) - „Fünf Fahrzeuge konnte ich wieder flott machen“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler von der Tauern Autobahn (A10). Am Samstagvormittag kam Thaler gehörig ins Schwitzen. Alleine im Staubereich zwischen Hallein und Kuchl blieben sechs Fahrzeuge liegen. „Beim Sechsten ist der Wasserbehälter explodiert. Das Auto steht noch und muss abgeschleppt werden,“ so der ÖAMTC-Stauberater. Gegen 11 Uhr kam Thaler dann zu