Suchbegriff wählen

Vils

Umzug in den Speckgürtel? Wo sich Pendeln für Immobilienkäufer lohnt

Bonn (ots) - Im Frankfurter Umland zahlt sich der Kauf für Pendler besonders langfristig aus - Gute Schienenanbindung verringert Fahrtkosten- und -Zeiten - Postbank präsentiert Online-Pendelkostenrechner Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City - das ist für immer mehr Menschen Alltag. Allerdings gibt es Pendeln

LH Platter: „Fahrverbote für Ausweichverkehr werden im Winter fortgesetzt“

Innsbruck (OTS) - Um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, hat die Tiroler Landesregierung im Sommer erstmals in mehreren Bezirken Tirols Fahrverbote für den Ausweichverkehr im niederrangigen Straßennetz eingeführt. Nachdem sich diese Maßnahme bewährte, treten im Dezember in den Bezirken Kufstein, Reutte, Schwaz und Innsbruck-Land umfassende Winter-Fahrverbote in Kraft. „Wenn der Ausweichverkehr in den Dörfern auf schwierige Wetter- und Straßenverhältnisse trifft, wie es im Winter häufig der Fall

LH Platter: „Verkehrs-Entlastungsmaßnahmen auch für Bevölkerung in Bezirken Reutte und Kufstein“

Weitere Fahrverbote und Dosierungen sollen bestmögliche Versorgungssicherheit gewährleisten Tirol (OTS) - Nach den letztes Wochenende bereits durchgeführten Fahrverboten für alle KFZ im Großraum Innsbruck und den diese Woche vorgestellten Verkehrsmaßnahmen für den Transit-Schwerverkehr stellte die Tiroler Landesregierung heute in Innsbruck weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung in den Bezirken Reutte und Kufstein vor. „Wir lassen uns nicht mehr vom Transitverkehr überrollen! Die Grenze der

Auf den Spuren des Bergbaus durch das Land der tausend Feuer

Amberg (ots) - Der Qualitätswanderweg Erzweg und die Radtour Bayerische Eisenstraße kombinieren montanhistorische Stätten mit atemberaubender Natur. Ein großes Vorkommen an Eisenerz und die vorteilhafte Lage an der Vils machte das Amberg-Sulzbacher Land schon früh zu einer sehr wohlhabenden Region. Erste Zeugnisse der Erzverhüttung und Eisenverarbeitung reichen bis in die vorchristliche Zeit zurück. Im Mittelalter deckten bis zu 240 Hammerwerke etwa 20 Prozent des europäischen Eisenbedarfs und mit der Luitpold- sowie

Zwischen Hochwasserschutz und Lebensraum Fluss: Umweltdachverband zeigt Zukunftsperspektiven für nachhaltiges Gewässermanagement auf

- Neue Publikation: „Flüsse gemeinsam gestalten. Wege und Perspektiven für gelungene Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepte (GE-RM)“ Wien (OTS) - LAND“ Hochwasserschutz, Wasserkraft, Landgewinnung: Österreichische Gewässer werden seit jeher vielfältig genutzt. Bauliche Maßnahmen zu diesem Zweck verändern jedoch die natürlichen Gewässerstrukturen und verschlechtern zunehmend den ökologischen Zustand der Flusslebensräume. Die neue Publikation „Flüsse gemeinsam gestalten. Wege und Perspektiven