Suchbegriff wählen

Vöcklabruck

Winzig zum KMU-Europapreis: Österreichisches Unternehmerhandwerk in Brüssel geehrt

Kukla Waagenfabrik aus Vöcklabruck gewinnt KMU-Europapreis "Wir haben in Brüssel ein Paradebeispiel des österreichischen und europäischen Unternehmerhandwerks geehrt. Einer der diesjährigen Preise vom KMU-Europaforum ging an die Kukla Waagenfabrik aus Vöcklabruck in Oberösterreich", freut sich Angelika Winzig, Delegationsleiterin der ÖVP im Europaparlament und Vizepräsidentin von SME Europe. Die Preisverleihung fand gestern Abend im Europaparlament in Brüssel innerhalb des KMU-Europaforums statt. Das Forum

VGT: Alarmierende Verstöße gegen die EU-Tiertransport-Verordnung

Langstrecken-Transporte von Oberösterreich über Treviso bis nahe der französisch-italienischen Grenze werden illegalerweise als Kurzstrecken-Transporte abgefertigt Laut der EU-Tiertransport-Verordnung (EU-TTVO) gelten Transporte von lebenden Tieren, die über acht Stunden dauern, als Langstrecken-Transporte und sind dementsprechend abzufertigen. Neue Recherchen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN aus den letzten Monaten zeigen, dass diese Regelung von Viehhändler:innen einfach ignoriert wird. Transporte von

Neuberufung von Antje Schmidt und Andreas Eitzinger als Professoren an der Anton Bruckner Privatuniversität

Mit dem Wintersemester 2023/24 begrüßte die Anton Bruckner Privatuniversität den Posaunisten ANDREAS EITZINGER als neuen Universitätsprofessor am Institut für Blechblasinstrumente und Schlagwerk. Die international gefeierte Schauspielerin ANTJE SCHMIDT trat ihre Stelle als Professorin für Schauspiel an der ABPU an. Mit ANTJE SCHMIDT und ANDREAS EITZINGER gelang es, zwei arrivierte Künstler für das Kollegium der Anton Bruckner Privatuniversität zu gewinnen. Posaunist Eitzinger ist Absolvent des Hauses und erarbeitete

Die Ö3-Wundertüte: Ein zweites Leben für alte Handys!

In der Ö3-Wundertüte werden alte Handys umweltgerecht verwertet und zu Hilfe für Familien in Notlagen. Wien (OTS) - Wenn nicht mehr benötigte Handys raus aus der Schublade und rein in die Ö3-Wundertüte kommen, dann beginnt ein Wunder mit doppelter Wirkung – für die Umwelt und Familien in Notlagen. Kaputte Geräte können recycelt und noch funktionierende wieder benutzt werden. Mit dem Erlös dieser Verwertung helfen die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas tagtäglich Familien in Not in

Young-Science-Kongress: BMBWF und OeAD verleihen Science Awards an Schulen aus ganz Österreich

Engagierteste Citizen Scientists für ihre Mitarbeit an einem von 8 Forschungsprojekten ausgezeichnet. Wie entsteht ein Dialektwörterbuch? Auf welchen Wegen gelangt Plastik in die Umwelt? Und wie können Schülerinnen und Schüler Werbung in Instagram-Posts als solche erkennen? Diese und weitere spannende Fragen beantworteten Forscherinnen und Forscher den über 600 anwesenden Personen beim 2. Young-Science-Kongress am 19. Oktober. Die Veranstaltung fand heuer erstmals in Kooperation von OeAD und dem Institute

KWG startet Bau eines neuen Wasserkraftwerks

UM DIE ENERGIEWENDE ZU UNTERSTÜTZEN ARBEITET DER REGIONALE ENERGIEVERSORGER KWG AUS SCHWANENSTADT IM MOMENT MIT HOCHDRUCK DARAN, DEN BAU NEUER KRAFTWERKE VORANZUTREIBEN. SO ENTSTEHT GERADE EIN NEUES WASSERKRAFTWERK AN DER AGER. „Anfang September haben wir mit dem Bau unseres Restwasserkraftwerks Buchleitenwehr gestartet,“ freut sich Peter J. Zehetner über den Baubeginn, „wenn alles nach Plan läuft, wäre es unser Ziel im ersten Quartal des Jahres 2024 in Betrieb zu gehen.“ An der Buchleitenwehr in der Gemeinde

Verkehrsausschuss diskutiert Oppositionsforderungen zur StVO, EU-Führerscheinrichtlinie sowie zu Rail&Drive-Standorten

Petition fordert Erhalt des Flugwetterdienstes am Flughafen Innsbruck Eine Reihe von Forderungen der Oppositionsparteien, darunter Anträge zur Straßenverkehrsordnung, wie etwa die Ausdehnung der Halteerlaubnis für Rettungs- und Notarztfahrzeuge, zur geplanten EU-Führerscheinrichtlinie oder zu neuen "Rail&Drive-Standorten" der ÖBB standen heute im Verkehrsausschuss auf der Tagesordnung. Die Anträge von SPÖ, FPÖ und NEOS sowie eine Petition zur langfristigen Sicherung des Flugwetterdienstes am Flughafen

„Bürgeranwalt“: Langes Warten auf Entschädigung für Gewalt im Internat

Am 7. Oktober um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 7. Oktober 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Langes Warten auf Entschädigung für Gewalt im Internat Wer zwischen 1945 und 1999 in Heimen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenanstalten Opfer von Gewalt geworden ist, hat einen Anspruch auf eine monatliche Rente von ca. 370 Euro pro Monat. Im ehemaligen Bundestaubstummeninternat Wien-Speising sollen gehörlose Schülerinnen und

Psychisch gesund – ein Leben lang

10 Tage der psychischen Gesundheit von pro mente OÖ SIE KANN JEDE UND JEDEN TREFFEN – VÖLLIG UNABHÄNGIG VON GENERATION, GESCHLECHT ODER GESELLSCHAFTSSCHICHT. EUROPAWEIT BETRACHTET LEIDET JEDER DRITTE MENSCH AN EINER PSYCHISCHEN ERKRANKUNG. ANGSTSTÖRUNGEN UND DEPRESSIONEN ZÄHLEN DABEI ZU DEN HÄUFIGSTEN DIAGNOSEN. IN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND IST RUND JEDE VIERTE PERSON BETROFFEN. AUF REGIONALER EBENE VERZEICHNET EINE STUDIE DES SORA INSTITUTE FOR SOCIAL RESEARCH AND CONSULTING BEI RUND 40 PROZENT DER

Jetzt mitvoten! TOP-3 Klima-Start-ups warten auf Ihre Stimme!

Auf greenstart.at visionäre Klimaschutz-Ideen bewerten IHRE STIMME IST GEFRAGT! AB SOFORT KÖNNEN SIE BEIM ONLINE-VOTING AUF GREENSTART.AT MITBESTIMMEN, WELCHE DREI START-UPS SICH HEUER BEI GREENSTART, DER START-UP INITIATIVE DES KIMA- UND ENERGIEFONDS IN KOOPERATION MIT DEM KLIMASCHUTZMINISTERIUM (BMK), DURCHSETZEN WERDEN. AUCH IN DER ACHTEN RUNDE PRÄSENTIEREN ZEHN START-UPS WIEDER IHRE KREATIVEN GESCHÄFTSIDEEN, DIE DARAUF ABZIELEN, EMISSIONEN ZU REDUZIEREN UND UNSERE WELT NACHHALTIGER ZU GESTALTEN. EBEN