Suchbegriff wählen

Volksoper

211. Saison des Musikverein Graz feiert 140 Jahre Stefaniensaal

Hochkarätige Besetzungen und vielfältige Programme in der 211. Saison 2025/26 Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant MICHAEL NEMETH präsentiert am Dienstagabend das Programm im Sofiensaal. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von FRANZ WELSER-MÖST – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt ADAM FISCHERS Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“

3SI Immogroup investiert weiter in Wien: Baustart für Altbauprojekte im 9. und 14. Bezirk

Die 3SI Immogroup revitalisiert Altbaujuwele in der Rotenlöwengasse und Schanzstraße – ein weiteres Engagement gegen die Wohnungsknappheit in Wien. DIE 3SI IMMOGROUP SETZT IHRE ERFOLGREICHE REVITALISIERUNG HISTORISCHER BAUSUBSTANZ FORT UND STARTET DIE BAUARBEITEN AN ZWEI AUSSERGEWÖHNLICHEN WOHNPROJEKTEN: LE PETIT LION IN DER ROTENLÖWENGASSE 16 IM 9. BEZIRK SOWIE SCHANZSTRASSE 53 IM 14. BEZIRK. BEIDE PROJEKTE VEREINEN DEN UNVERWECHSELBAREN CHARME DER GRÜNDERZEIT MIT MODERNSTEM WOHNKOMFORT - IN LAGEN, DIE

Dachgeschossausbau in 1090 erfolgreich fertiggestellt: ViennaEstate schafft neuen Wohnraum über den Dächern Wiens

Ein hochwertiger Dachgeschossausbau in der Sobieskigasse 3, in einer begehrten Lage des 9. Wiener Gemeindebezirks, wurde erfolgreich fertiggestellt. Im Zuge des Projekts wurden fünf exklusive Wohnungen mit Freiflächen auf insgesamt rund 420 Quadratmetern neu geschaffen. Die erfolgreiche Realisierung des Projekts wurde durch die enge Zusammenarbeit der ViennaEstate Immobilien AG als Projektentwickler und Asset Manager für den Immobilien-Eigentümer BMK Zwei Real Estate GmbH, der Mandlbauer Bau GmbH als

ORF RSO Wien im März: „Global Dances“ und Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

„Global Dances“ spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien am 7. März im Musikverein Wien, „Tänze durch Licht und Schatten“ stehen am Programm der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ im Arnold Schönberg Center am 18. März. Am 26. März findet die Premiere von Sergej Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ im MusikTheater an der Wien statt. „Global Dances“ ist das Konzertmotto am Freitag, den 7. März ab 19.30 Uhr im Musikverein Wien. Kevin John Edusei dirigiert das RSO Wien, Camille Thomas ist am Violoncello zu

„Austrofreds Barcelona“: Juliette Khalil und Norbert Schneider am 20.3. im ORF RadioKulturhaus

Bei „Austrofreds Barcelona“ treffen am Donnerstag, den 20. März (20.00 Uhr) wieder zwei Gäste aus unterschiedlichen musikalischen Welten aufeinander: die Volksopernsängerin Juliette Khalil trifft auf den Blues-, Soul- und R&B-Gitarristen und -Sänger Norbert Schneider. Die Veranstaltung wird auch via Video-Livestream unter http://radiokulturhaus.orf.at/ übertragen. Juliette Khalil stand schon früh auf der Bühne der Wiener Staatsoper und studierte Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Zeitzeugin Elisabeth Scheiderbauer mit Goldenem Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt

Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, der Zeitzeugin, ehemaligen Tänzerin und Filmproduzentin Elisabeth Scheiderbauer das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Die Ehrung fand im Roten Salon im Wiener Rathaus statt, die Laudatio hielt Hannah Lessing, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds. Die 1936 in Wien geborene Elisabeth Scheiderbauer, geborene Pollak, überlebte als Kind das Ghetto bzw. das KZ Theresienstadt, wohin sie im Alter von sechs Jahren gemeinsam

Zeller zieht Ergänzungsklage zurück – „eine Bühne weniger“

Paulus Manker wurde am 23. Jänner vom Landesgericht für Strafsachen Wien bereits wegen des Vergehens der üblen Nachrede sowie wegen Beschimpfung in erster Instanz verurteilt. Im Hinblick darauf zieht Christian Zeller eine ergänzende Klage wegen übler Nachrede und Beschimpfung - betreffend einen Artikel der Kronenzeitung vom 26. November 2024 - „aus pragmatischen Gründen“ zurück. „Nach der ersten Verurteilung möchte ich mich den provokanten Aussagen von Herrn Manker, so wenig wie nur irgend möglich beschäftigen und ihm

Barbara Stöckl im Gespräch mit Harald Schmidt, Agnes Palmisano, Karl Hohenlohe und Judith Altenberger

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Late-Night-Legende Harald Schmidt, Dudlerin Agnes Palmisano, Journalist Karl Hohenlohe und Schauspielerin Judith Altenberger zu Gast bei Barbara Stöckl. In der aktuellen Spielzeit hat Talkshow-Legende und Schauspieler Harald Schmidt, den man im Fernsehen auch vom „Traumschiff“ kennt, an der Wiener

Von Waldbauern, Feen und Millionären bei den Raimundspielen Gutenstein im Sommer 2025

Mit Ferdinand Raimunds „Der Bauer als Millionär" entführen die Raimundspiele Gutenstein von 9. Juli bis 3. August 2025 in die Welt der Feen. Intendant NORBERT GOLLINGER freut sich nach einer erfolgreichen Saison im Vorjahr bereits auf den kommenden Sommer: „Für das Jahr 2025 bleiben die Raimundspiele Gutenstein ihrem Publikum treu. Mit Der Bauer als Millionär steht ein weiteres äußerst beliebtes Stück von Ferdinand Raimund auf dem Programm. Es zählt ebenfalls zu den drei bedeutendsten Werken des Dichters.“

Silvester-Operettenhits: Mit ORF 2 „Im weißen Rössl“ aus der Volksoper Wien, in ORF III „Die Fledermaus“ aus der Wiener Staatsoper

Außerdem in ORF 2: „Im weißen Rössl“-Kultfilm mit Peter Alexander und Waltraut Haas sowie Talk „Showtime! Das Personal im ‚Weißen Rössl‘“ Gleich zwei schwungvolle Operetten-Highlights präsentiert der ORF seinem Publikum zu Silvester, am Dienstag, dem 31. Dezember 2024. Bereits am Nachmittag steht in ORF 2 die Neuproduktion von Ralph Benatzkys populärem Salzkammergut-Revuehit „Im weißen Rössl“ (14.35 Uhr) aus der Volksoper Wien als illustres Finale des Kulturhauptstadt-Jahres auf dem Spielplan. Zur