Suchbegriff wählen

Vorarlberg

Bundesregierung bringt Maßnahmen für Schulen auf den Weg

Im Ministerrat wurde die Einführung von Orientierungsklassen und das Handyverbot an Pflichtschulen beschlossen sowie der Budgetprozess in den kommenden Monaten auf Schiene gebracht Die Bundesregierung hat im heutigen Ministerrat ihren Schwerpunkt auf die Schulen gelegt. Beschlossen wurde die Einführung von Orientierungsklassen, das Handyverbot an Pflichtschulen sowie eine Einigung auf den Budgetprozess in den kommenden Monaten. Die Zahl an Kindern, die aufgrund ihrer Fluchtbiographie mit nur wenig oder

ÖHV-Branchentalk mit Tourismuslandesrat: Tourismus in Vorarlberg dynamisch weiterentwickeln

Über Gästemobilität, Tourismusstrukturen und -kapazitäten diskutierte Tourismuslandesrat Marco Tittler mit Hotelières und Hoteliers auf Einladung der ÖHV in Bregenz. „Ich bedanke mich bei Marco Tittler, dass er sich Zeit für den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kolleginnen nimmt“, betont Heike Ladurner-Strolz, ÖHV-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende der ÖHV in Vorarlberg. Gespräche dieser Art wären wichtig, um aus erster Hand über tourismuspolitische Pläne und Entwicklungen zu erfahren. Im

Bürgermeister-Stichwahlen mit dem ORF Vorarlberg

Duelle im Vorfeld und multimediale Berichterstattung am Stichwahltag In den beiden Städten Dornbirn und Feldkirch sowie in den fünf Gemeinden Lochau, Hard, Lustenau, Götzis und Nenzing wird es in Vorarlberg Stichwahlentscheidungen um den Bürgermeistersessel geben. Am Sonntag, 30. März 2025, steht endgültig fest, wer in Zukunft diesen Ortschaften vorstehen wird. Der ORF Vorarlberg begleitet diesen entscheidenden Wahltag umfassend und multimedial. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

Start zur Ärzteausbildungsevaluierung der Österreichischen Ärztekammer

Umfassendste Befragung der Turnusärzte zur Zufriedenheit mit der Ärzteausbildung läuft. ÖÄK hofft auf Fortsetzung des positiven Trends bei der Bewertung der Ausbildung. Seit wenigen Tagen läuft die Ausbildungsevaluierung 2025 der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Ziel der jährlichen Qualitätskontrolle ist es, aufzuzeigen, in welchen Abteilungen sich die Ausbildung gegenüber 2024 verbessert hat und wo nicht, um die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. 2023 war die Ausbildungsevaluierung erstmals

ORF Vorarlberg live beim FIS Snowboardcross-Weltcup im Montafon

Gläsernes Studio des ORF Vorarlberg direkt im Skigebiet Silvretta Montafon Beim FIS Snowboardcross-Weltcup am 21. und 22. März 2025 sorgen die weltbesten Damen und Herren im Boardercross-Zirkus für Action im Montafon. Alle Sportbegeisterten können das Spektakel über den ORF Vorarlberg in TV, Radio, Online und Social Media mitverfolgen. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events Julia Feurstein Telefon: (05572) 301-22558 E-Mail: julia.feurstein@orf.at

Voglauer/Grüne: „Gratulation an Bürgermeister Übelhör und weiteren Rekord-Ergebnissen bei Vorarlberger Gemeinderatswahl“

Höchst bleibt Grün - Lochau in Stichwahl - Teils Ausbau der Rekordergebnisse von 2020 Zu den guten Grünen Ergebnissen bei der Gemeinderatswahl in Vorarlberg gratuliert Generalsekretärin Olga Voglauer: „Der jahrelange Einsatz für die Menschen vor Ort zeigt sich an den vielen guten Ergebnissen übers ganze Ländle verteilt. Es freut mich besonders, dass Höchst mit Stefan Übelhör auch die nächsten Jahre einen hervorragenden Bürgermeister haben wird. In Lochau zieht der Grüne Kandidat und bisheriger

Marchetti: „Unsere Vorarlberger Kandidatinnen und Kandidaten haben großartigen Wahlkampf geführt“

ÖVP-Bundespartei gratuliert den Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei zum guten Ergebnis – Entscheidung in großen Gemeinden fällt in 14 Tagen „Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben einen großartigen Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlkampf geführt und bis zur letzten Minute für das Vertrauen der Menschen geworben. Dieses Engagement wurde belohnt, und dafür gebührt ihnen großer Dank. Während in vielen Gemeinden bereits klare Mehrheiten erzielt wurden, wie in der Gemeinde Bludenz, fällt die

NEOS zu Gemeindevertretungswahlen in Vorarlberg: Erfreuliche Mandatsgewinne

Hoyos: „NEOS stehen für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und die Zukunft der Gemeinden nachhaltig gestaltet.“ NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos gratuliert NEOS Vorarlberg zum Mandatsplus bei den Gemeindevertretungswahlen. „Das Ergebnis zeigt klar, dass ehrliche, bürgernahe und zukunftsorientierte Politik den Unterschied macht und sich die Menschen in Vorarlberg mutige Reformen und transparente Politik, für die wir NEOS stehen, erwarten.“ Hoyos sieht einen klaren Auftrag

FPÖ – Kickl gratuliert starken Vorarlberger Freiheitlichen zu Erfolg bei Gemeinderatswahlen

„Der freiheitliche Erfolgslauf auf allen Ebenen setzt sich auch in Vorarlberg weiter fort. Ich gratuliere Christof Bitschi und seiner Landesgruppe von ganzem Herzen zum großen Wahlerfolg“, so kommentierte heute FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl das starke Abschneiden der Vorarlberger Freiheitlichen bei den heutigen Gemeinderatswahlen. Das Ergebnis sei ein Beweis mehr dafür, dass die Kandidatinnen und Kandidaten der FPÖ auch auf kommunaler Ebene den Schulterschluss mit der eigenen Bevölkerung

WKO-Wahlen: Grüne Wirtschaft freut sich über stabiles Ergebnis

Niedrige Wahlbeteiligung ist schallende Ohrfeige für Wirtschaftspolitik des alten Denkens Die Grüne Wirtschaft erreicht bei den Wirtschaftskammerwahlen 2025 bundesweit 8,4 Prozent der Wähler:innen-Stimmen. „Das bundesweite Ergebnis ist durchwachsen. In manchen Bundesländern konnten wir zulegen, in anderen verzeichnen wir ein kleines Minus. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse in Wien mit 15,7 Prozent und in Vorarlberg mit 23,61 Prozent der Stimmen“, fasst Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen