Suchbegriff wählen

Vorarlberg

FPÖ – Kickl gratuliert starken Vorarlberger Freiheitlichen zu Erfolg bei Gemeinderatswahlen

„Der freiheitliche Erfolgslauf auf allen Ebenen setzt sich auch in Vorarlberg weiter fort. Ich gratuliere Christof Bitschi und seiner Landesgruppe von ganzem Herzen zum großen Wahlerfolg“, so kommentierte heute FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl das starke Abschneiden der Vorarlberger Freiheitlichen bei den heutigen Gemeinderatswahlen. Das Ergebnis sei ein Beweis mehr dafür, dass die Kandidatinnen und Kandidaten der FPÖ auch auf kommunaler Ebene den Schulterschluss mit der eigenen Bevölkerung

WKO-Wahlen: Grüne Wirtschaft freut sich über stabiles Ergebnis

Niedrige Wahlbeteiligung ist schallende Ohrfeige für Wirtschaftspolitik des alten Denkens Die Grüne Wirtschaft erreicht bei den Wirtschaftskammerwahlen 2025 bundesweit 8,4 Prozent der Wähler:innen-Stimmen. „Das bundesweite Ergebnis ist durchwachsen. In manchen Bundesländern konnten wir zulegen, in anderen verzeichnen wir ein kleines Minus. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse in Wien mit 15,7 Prozent und in Vorarlberg mit 23,61 Prozent der Stimmen“, fasst Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen

„Reda hilft“

Beratung durch Genesene hilft Betroffenen - 155.000 Menschen in Vorarlberg könnten davon profitieren Die Beratung durch Menschen, die selbst psychische Krisen erlebt haben, könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von psychisch Erkrankten spielen. Der persönliche Erfahrungshintergrund der Peer-Berater schafft Vertrauen, Verständnis und neue Perspektiven für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Über die psychische Krise oder Erkrankung in der eigenen Familie zu

Musikuniversitäten und Musikhochschulen gratulieren neuer Bundesregierung und betonen ihre zentrale Rolle

DIE MUSIKUNIVERSITÄTEN UND MUSIKHOCHSCHULEN ÖSTERREICHS GRATULIEREN BUNDESKANZLER CHRISTIAN STOCKER UND DER GESAMTEN BUNDESREGIERUNG ZUR ANGELOBUNG. GLEICHZEITIG UNTERSTREICHEN SIE IHRE BEDEUTUNG UND TRAGENDE ROLLE ALS AUSBILDUNGSSTÄTTEN, DIE SOWOHL KÜNSTLERISCHE, WISSENSCHAFTLICHE ALS AUCH PÄDAGOGISCHE EXZELLENZ FÖRDERN. EXZELLENZ BRAUCHT WERTE Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Partizipation sind das Fundament der österreichischen Musikuniversitäten und Musikhochschulen. Mit aktivem Engagement für diese

Bundesländergrenzen sind kein Hindernis: Maßgeschneidertes 3D-Implantat für 14-jährige Tumorpatientin aus Vorarlberg

LR Schleritzko: NÖ weist in diesem Bereich weitreichende Expertise auf Gwladys ist begeisterte Sportlerin. Während einer Tanzübung konnte sie ihren Arm plötzlich nicht mehr heben. Die Diagnose: Ein aggressiver, bösartiger Tumor im Schulterknochen. Die Ärztinnen und Ärzte reagierten schnell und so erhielt die 14-Jährige im Anschluss an ihre Chemotherapien im Universitätsklinikum Krems ein maßgeschneidertes 3D-Implantat, welches eine perfekt passende Rekonstruierung ihrer Schulter darstellt. Die junge

Beim Österreichischen Gründungspreis PHÖNIX wurden die besten Female Entrepreneurs, Spin-offs, Start-ups und Prototypen prämiert

BM Eva-Maria Holzleitner und StS Elisabeth Zehetner würdigen den Entrepreneurial Spirit, der aus Forschungsergebnissen Innovationen in die wirtschaftliche Umsetzung bringt. Um hervorragende Projekte am Weg auf den Markt besonders zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige Gründerinnen und Gründer zu schaffen, hebt der österreichische Gründungspreis PHÖNIX die besten Projekte auf die Bühne. Mit der Kategorie „Female Entrepreneurs“ wird vor allem die Sichtbarkeit und Unverzichtbarkeit von

Tierschutzombudspersonen begrüßen Verbot der privaten Schutzhundeausbildung

Die Tierschutzombudspersonen* begrüßen das mit 15. April in Kraft tretende Verbot des Beiß- und Angriffstrainings für privat gehaltene Hunde. Aus fachlicher Sicht der Tierschutzombudspersonen* ist die sogenannte Schutzhundeausbildung - eine Ausbildung, die ein „gegen den Menschen oder gegen von Menschen getragene Gegenstände gerichtetes Angriffsverhalten oder gegen den Menschen gerichtetes Beißtraining“ beinhaltet - absolut abzulehnen. Derartige Ausbildungsmethoden widersprechen den Grundsätzen einer modernen

Vorarlberger Gemeindewahlen 2025 im ORF Vorarlberg

Mehr als sechs Stunden Live-Informationen in allen Medien Am 16. März, dem Tag der Vorarlberger Gemeindewahlen 2025, präsentiert der ORF Vorarlberg ab 13.00 Uhr über mehr als sechs Stunden ausführliche Sondersendungen im Fernsehen auf ORF 2 V und auf ORF Radio Vorarlberg. Die Seite vorarlberg.ORF.at sowie die Social-Media-Kanäle des ORF Vorarlberg halten die Userinnen und User aus allen 96 Gemeinden Vorarlbergs jederzeit auf dem neuesten Stand. Ein Online-Newsticker auf vorarlberg.ORF.at informiert in

ARBÖmobil-Flotte mit neuen 2er-BMW bestückt

Die Kooperation zwischen ARBÖ und BMW wird fortgesetzt. Seit mehr als neun Jahren stattet BMW die ARBÖmobil-Flotte in der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg aus. Die Kooperation mit BMW Österreich und AutoFrey in Salzburg wurde nun wieder verlängert und 27 BMW X1 gegen 2er-BMW getauscht. Die Fahrzeuge können nach Verfügbarkeit von ARBÖ-Mitgliedern für 24 Stunden kostenlos benutzt werden, sollten Fahrzeuge nach einer Panne oder Reparatur nicht umgehend repariert werden. „Wir freuen uns

ImmoScout24: Eigentumswohnungen wieder gefragt – Preise steigen um 2 Prozent

Kaufpreis für Wohnungen 2024 steigt in 6 Bundesländern, besonders in der Steiermark, Niederösterreich und Vorarlberg / Nachfrage legte um 19 Prozent zu Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Österreich sind im Jahr 2024 leicht gestiegen. Laut der aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24 von 181.000 Angeboten verteuerte sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis um 2 Prozent. Während 2023 noch 5.697 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen waren, liegt der Wert 2024 bei 5.810 Euro. Für eine