Suchbegriff wählen

Vorarlberg

Tierschutzombudspersonen begrüßen Verbot der privaten Schutzhundeausbildung

Die Tierschutzombudspersonen* begrüßen das mit 15. April in Kraft tretende Verbot des Beiß- und Angriffstrainings für privat gehaltene Hunde. Aus fachlicher Sicht der Tierschutzombudspersonen* ist die sogenannte Schutzhundeausbildung - eine Ausbildung, die ein „gegen den Menschen oder gegen von Menschen getragene Gegenstände gerichtetes Angriffsverhalten oder gegen den Menschen gerichtetes Beißtraining“ beinhaltet - absolut abzulehnen. Derartige Ausbildungsmethoden widersprechen den Grundsätzen einer modernen

Vorarlberger Gemeindewahlen 2025 im ORF Vorarlberg

Mehr als sechs Stunden Live-Informationen in allen Medien Am 16. März, dem Tag der Vorarlberger Gemeindewahlen 2025, präsentiert der ORF Vorarlberg ab 13.00 Uhr über mehr als sechs Stunden ausführliche Sondersendungen im Fernsehen auf ORF 2 V und auf ORF Radio Vorarlberg. Die Seite vorarlberg.ORF.at sowie die Social-Media-Kanäle des ORF Vorarlberg halten die Userinnen und User aus allen 96 Gemeinden Vorarlbergs jederzeit auf dem neuesten Stand. Ein Online-Newsticker auf vorarlberg.ORF.at informiert in

ARBÖmobil-Flotte mit neuen 2er-BMW bestückt

Die Kooperation zwischen ARBÖ und BMW wird fortgesetzt. Seit mehr als neun Jahren stattet BMW die ARBÖmobil-Flotte in der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg aus. Die Kooperation mit BMW Österreich und AutoFrey in Salzburg wurde nun wieder verlängert und 27 BMW X1 gegen 2er-BMW getauscht. Die Fahrzeuge können nach Verfügbarkeit von ARBÖ-Mitgliedern für 24 Stunden kostenlos benutzt werden, sollten Fahrzeuge nach einer Panne oder Reparatur nicht umgehend repariert werden. „Wir freuen uns

ImmoScout24: Eigentumswohnungen wieder gefragt – Preise steigen um 2 Prozent

Kaufpreis für Wohnungen 2024 steigt in 6 Bundesländern, besonders in der Steiermark, Niederösterreich und Vorarlberg / Nachfrage legte um 19 Prozent zu Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Österreich sind im Jahr 2024 leicht gestiegen. Laut der aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24 von 181.000 Angeboten verteuerte sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis um 2 Prozent. Während 2023 noch 5.697 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen waren, liegt der Wert 2024 bei 5.810 Euro. Für eine

Rechtsgutachten warnt: Lebensgefahr für freilaufende Hunde durch Jagdgesetze

In allen neun Bundesländern ermöglichen veraltete Jagdgesetze das Töten freilaufender Hunde – ein neues Gutachten sieht dringenden Reformbedarf Die derzeitigen Jagdgesetze in Österreich erlauben den Abschuss von Hunden unter Bedingungen, die laut dem gestern veröffentlichten Rechtsgutachten von Univ.-Prof.in Dr.in Erika Wagner längst nicht mehr zeitgemäß sind. Gemäß Gutachten können sich Hunde nur mehr auf zwei Prozent der Landesfläche garantiert „sorgenfrei“ bewegen. Der freilaufende Hund darf nicht nur

ORF Radio Vorarlberg sucht „Die besten Nachbarn“ 2025

Beliebtes Radio-Gewinnspiel geht in die fünfte Runde Sie mähen den Rasen, passen auf die Kinder auf oder stehen einfach mal mit einem Stück Kuchen vor der Haustür: Nachbarn können ein wahrer Segen sein! Und weil der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft immer wichtiger wird, möchte das Team von ORF Radio Vorarlberg so viele gute Nachbarschaften wie möglich ins Scheinwerferlicht rücken. Heute, am Montag, dem 10. März 2025, geht es los. Zu gewinnen gibt es einen unvergesslichen gemeinsamen Abend. Ein Hoch

„Sound@V“ 2025: Anmelden zum Musikpreis des ORF Vorarlberg!

Top-Chance für Vorarlberger Bands und Soloacts: Einfach anmelden unter vorarlberg.ORF.at Musikschaffende aufgepasst: Ab Montag, dem 10. März 2025, können Vorarlberger Bands und Soloacts ihre Songs für den renommierten Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg einreichen. Insgesamt 25.000 Euro Preisgeld warten auf die Siegerinnen und Sieger in den vier Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events Julia

Lotto: Jackpot mit 1,7 Millionen Euro am Mittwoch

Joker Jackpot zweimal in Wien geknackt – je 220.000 Euro Gewinn Die sechsstelligen Gewinne der Ziehung vom vergangenen Sonntag gingen - wie auch schon am Mittwoch davor - nach Vorarlberg und nach Wien. Es gab am Sonntag zwar keinen Sechser, wodurch bei der nächsten Ziehung ein Jackpot mit rund 1,7 Millionen Euro ausgespielt wird. Aber es gab nur einen Fünfer mit Zusatzzahl, der mehr als 103.000 Euro schwer war, und der wurde in Vorarlberg gewonnen. Zum Erfolg hat dabei der erste von fünf Quicktipps

willhaben-Schultaschen-Check: Die beliebtesten Marken, Motive und wie viel man beim Kauf eines gebrauchten Modells sparen kann

* MEILENSTEIN FÜR TAFERLKLASSLERINNEN: NACH DER ANMELDUNG FÜR DAS VOLKSSCHULJAHR 2025/26 FOLGT NUN DIE SUCHE NACH DER PASSENDEN SCHULTASCHE * NOTWENDIGES BUDGET: IM SCHNITT 37,5 EURO FÜR EINEN SCHULRANZEN VOM WILLHABEN-MARKTPLATZ * MODELLE DER MARKEN ERGOBAG, STEP BY STEP, SATCH UND SCHNEIDERS SIND AUF ÖSTERREICHS GRÖSSTEM DIGITALEN MARKTPLATZ DERZEIT HEISS BEGEHRT * POLIZEI, TRAKTOREN, NINJAGO, PRINZESSIN ELSA UND TOPMODEL SIND 2025 BESONDERS POPULÄRE SCHULTASCHEN-MOTIVE Nachdem die Anmeldung für das

Karner, Sporrer und Leichtfried: Erfolgreicher Joint Action Day zur Bekämpfung des illegalen Waffenhandels

Auswertung von Datenträgern führte zu Hausdurchsuchungen und Sicherstellungen Am 27. Februar 2025 fand ein österreichweiter Joint Action Day (JAD) statt, der durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) koordiniert und geleitet wurde. Gemeinsam mit den Landesämtern Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark, Tirol und Vorarlberg konnten im Auftrag der Staatsanwaltschaften an vierzehn Örtlichkeiten Hausdurchsuchungen und