Suchbegriff wählen

Waldhäusl

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend ÄNDERUNG DES NÖ KINDERGARTENGESETZES 2006 UND DES NÖ KINDERBETREUUNGSGESETZES 1996 (NÖ KBG). Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) eröffnete die Debatte: Es sei zu begrüßen, dass mehr Geld in die Kinderbetreuung fließe. Sie wünsche sich aber Verbindlichkeiten in Bezug auf die zusätzlichen Mittel. Die Öffnung der Kindergärten für Zweijährige sei ein Kraftakt hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Plätze und der Betreuungsqualität. Ein Rechtsanspruch

Sophie Lauringer neue Vorsitzende der katholischen Publizisten

Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" folgt auf Gabriele Neuwirth, die zur Ehrenpräsidentin des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs bestellt wurde Wien (KAP) - Sophie Lauringer (52) ist die neue Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs (VKPÖ). Ihre Wahl und die der weiteren Verbandsorgane erfolgte bei der Generalversammlung des Verbandes am Mittwochabend in Wien. Die Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung "Der

LH Mikl-Leitner eröffnete Waldviertelpur am Wiener Heldenplatz

„Das Waldviertel versteht es Tradition und Innovation sowie Regionalität und Internationalität zu verbinden“ Am heutigen Mittwoch, 19. Juni, nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Wiener Heldenplatz die Eröffnung des traditionellen Festes „Waldviertelpur“ vor, das auch heuer wieder drei Tage lang und damit noch bis übermorgen, Freitag, 21. Juni, in der Wiener Innenstadt über die Bühne geht. Anwesend waren unter anderem Bundesministerin Klaudia Tanner, der Zweite NÖ Landtagspräsident Gottfried

FPÖ-Landbauer mit starker Mehrheit wieder LPO

Glasklares Votum bei Landesparteitag in Tulln Tulln (OTS) - Mit Demut und Respekt nahm LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Wahl zum neuen Landesparteiobmann am Samstag in der Donauhalle in Tulln an. „Danke für Euer Vertrauen und Euren Zuspruch, Danke für dieses fulminante Ergebnis“, war Udo Landbauer vom Ausgang der Wahl sichtlich berührt. Denn: 370 von insgesamt 375 Delegierte votierten für Udo Landbauer – sehr starke 98,67 % und somit ein noch klarerer Zuspruch als 2021 in Wieselburg. In seiner Rede

73. Österreichischer Städtetag in Wiener Neustadt

LH Mikl-Leitner: EU kann von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern lernen, Probleme mit Vernunft und Hausverstand lösen Am heutigen Freitag fand der 73. Österreichische Städtetag unter dem Motto „Eine Stadt fürs Leben“ in Wiener Neustadt statt. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste wurden in der ARENA NOVA vom Städtebundpräsidenten, dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, und Wr. Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger empfangen - darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer

LH Mikl-Leitner verleiht 14. NÖ Journalismuspreis

Thema der Einreichungen: „30 Jahre nach der EU Volksabstimmung“ Bereits zum 14. Mal wurde am gestrigen Donnerstagabend der NÖ Journalismuspreis vom „Verein zur Förderung des Journalismus in Niederösterreich“ verliehen. Ausgezeichnet wurden dabei die Jungjournalisten Eva Sager (1. Preis/4.000 Euro), Daniel Schmid (2. Preis/3.000 Euro) und Clemens Miloczki (3. Preis/2.000 Euro). Sie reichten Printbeiträge zum Thema „30 Jahre nach der EU Volksabstimmung“ ein und beschäftigten sich mit der Frage, warum die

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend HERSTELLUNG DER BARRIEREFREIHEIT SOWIE THERMISCHE UND TECHNISCHE SANIERUNG DES LANDTAGSSAALS.   Präsident Mag. Karl Wilfing (VP) führte aus, am 21.5.1997 habe die erste Landtagssitzung in St. Pölten stattgefunden, seitdem habe man über 300 Landtagssitzungen abgehalten. Der Landtag sei „der“ Ort der politischen Bildung, fast wöchentlich werden Kinder- und Berufsschullandtage abgehalten, mehrmals Jugendparlamente, der Saal sei Festsaal für Jubiläen,

„Am Schauplatz Gericht“ über ausgesuchte Fälle aus Strafrecht, Zivilrecht und besonderem Verwaltungsrecht

"Wo ist das Geld der alten Dame?" am 21. März um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - „Ausgesuchte Fälle aus Strafrecht, Zivilrecht und besonderem Verwaltungsrecht“ könnte man die „Am Schauplatz Gericht“-Ausgabe, die ORF 2 am Donnerstag, dem 21. März 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 zeigt, auch nennen. Marianne Waldhäusl, Kristina Schmidt-Labenbacher und Patrick Hibler beginnen mit Strafrecht und haben der ersten Fragestellung den Beitragstitel „Wo ist das Geld der alten Dame?“ gegeben. Als Frau W. zur

Neutralität, Abschiebung von „Asylstraftätern“ und Gendern: Plenardebatten zu polarisierenden Themen

Nationalrat schließt Beratungen über Volksbegehren ab Drei Bürgeranliegen aus den Bereichen Landesverteidigung, Inneres und Gleichbehandlung standen am Beginn der Tagesordnung der heutigen Nationalratssitzung. Während sich die rund 197.000 Proponent:innen der Initiative "Asylstraftäter sofort abschieben" dafür stark machen, straffällig gewordene Asylwerber:innen in ihre jeweiligen Heimatländer zurückzuführen, ist die verfassungsrechtliche Bekräftigung der immerwährenden Neutralität Österreichs das zentrale

Parlament: TOP im Nationalrat am 28. Februar 2024

Apothekengesetz, Aufwertung von Hausärzt:innen, Gewinnabschöpfung bei Energiekonzernen, Bildungsbonus, Kirchenabsetzbetrag, Volksbegehren Gesetzesvorlagen aus dem Gesundheits-, dem Sozial- und dem Finanzbereich stehen im Mittelpunkt der Nationalratssitzung am 28. Februar. So werden die Abgeordneten etwa über eine Novellierung des Apothekengesetzes mit mehr Kompetenzen für Apotheken, die Neuregelung der Ausbildung von Hausärzt:innen, die Erweiterung der Berufskrankheitenliste und die Gewährung von