Suchbegriff wählen

Waldhäusl

NÖ Tierschutzpreis verliehen

LR Rosenkranz: Was man kennt, schätzt man, was man schätzt, schützt man St. Pölten (OTS) - Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde heute im Foyer des Landtagssaales in St. Pölten der NÖ Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind. Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen

Litschauer/Krismer: Die Windkraftblockierer der FPÖ gefährden den Wirtschaftsstandort Niederösterreich und die Energiewende

Windkraft im Wald ist in Deutschland bereits Standard - Niederösterreich muss vom Nachzügler zum Vorreiter werden „Die FPÖ will in Niederösterreich Windräder im Wald verhindern und erzählt ein Märchen vom Vorreiterbundesland Niederösterreich in Sachen Windkraft. Bei genauer Analyse wird aber klar, dass Niederösterreich ein Nachzügler beim Windkraftausbau ist, denn in Niederösterreich sind pro Quadratkilometer Landesfläche nur 97 Kilowatt Windkraftleistung oder 0,04 Anlagen installiert. Das ist nicht einmal

FPÖ-NÖ – Dorner/Waldhäusl: „Windradwahnsinn in Niederösterreich“

Ja zur Nutzung erneuerbarer und alternativer Energie mit Hausverstand und Einbeziehung der Bevölkerung St. Pölten (OTS) - „Die FPÖ sieht die Nutzung von erneuerbaren Energien prinzipiell positiv. Allerdings kann diese Nutzung nur Schritt für Schritt und ohne Zwang funktionieren“, sagte der Raumordnungs- und Energiesprecher der FPÖ-NÖ LAbg. Dieter Dorner in der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Zweiten Präsidenten des NÖ-Landtages Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Dazu gehöre etwa, die Bürger bei

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Abgeordneter Jürgen Handler (FP) referierte zu einem Bericht der Landesregierung betreffend Grundversorgung – Jahresbericht 2022. Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) sagte, der Bericht sei „sehr lieblos“ und eine Fortschreibung des letzten Berichtes. Die Asylantragszahlen werden als vergleichbar mit 2015 beschrieben. Die Kosten liegen bei etwas mehr als der Hälfte aus 2015. Die Anspruchnahme der Grundversorgung habe demnach nicht in dem Ausmaß stattgefunden. „Entgegen dem Geschäftsmodell

Siegerehrung der 71. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe

LH Mikl-Leitner: „Spitzen- und Höchstleistungen, auf die sich Land und Bevölkerung immer wieder verlassen können“ St. Pölten (OTS) - Die 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe fanden an diesem Wochenende in Leobersdorf im Bezirk Baden statt. Am heutigen Sonntag wurde die Siegerehrung vorgenommen, bei der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesinnenminister Gerhard Karner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner sowie Feuerwehrpräsident Robert Mayer zu den großartigen Leistungen der

Eröffnung der Messe „Land & Forst“ in Wieselburg durch LH Mikl-Leitner

„Wertschätzung und Respekt gegenüber der Bauernschaft“ St. Pölten (OTS) - Noch bis Sonntag, 4. Juni, findet die Messe „Land & Forst“ in Wieselburg statt, die am gestrigen Abend offiziell von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet wurde. Die ehemalige „Wieselburger Messe“ geht heuer zum ersten Mal unter dem neuen Namen „Land & Forst“ über die Bühne. Dabei wird auf rund 70.000 Quadratmetern die Leidenschaft zur Land- und Forstwirtschaft erlebbar gemacht. An der Eröffnung nahmen neben der

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Abgeordneter Christoph Kaufmann, MAS (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend Berichte der Volksanwaltschaft aus der XIX. Gesetzgebungsperiode. Abgeordnete Mag. Karin Scheele (SP) sagte, es gehe um die Kenntnisnahme der Berichte der Volksanwaltschaft. Man müsse die Forderung der Volksanwaltschaft einmal mehr unterstreichen, dass man die Bundesregierung auffordert, wieder die Verhandlungen aufzunehmen, um die sozialen Grundrechte auch in Österreich in der Verfassung zu verankern. Ihre Fraktion

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend NÖ Tourismusgesetz 2023 (NÖ TourG 2023). Abgeordneter Philipp Gerstenmayer (FP) betonte, die Freiheitlichen würden ihre Wahlversprechen halten. Die Änderungen im Tourismusgesetz würden den Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig fördern. Eine zentrale Neuerung sei die Gliederung der Gemeinden in Kurortgemeinden und Nicht-Kurortgemeinden, die eine gezielte Förderung ermögliche. Der wichtigste Punkt sei die Streichung des

SOS Mitmensch: Waldhäusl war zum Zeitpunkt seiner verhetzungsverdächtigen Aussagen nicht immun

Landtag sollte Justizermittlungen nicht blockieren SOS Mitmensch übt scharfe Kritik am Vorhaben von ÖVP und FPÖ, in der heutigen Landtagssitzung die strafrechtliche Verfolgung von Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl zu blockieren. Waldhäusl sei zum Zeitpunkt seiner unter Verhetzungsverdacht stehenden Äußerungen kein Abgeordneter und damit nicht politisch immun gewesen, betont die Menschenrechtsorganisation.  „Verhetzung ist keine Bagatelle und darf niemals zu den regulären politischen Tätigkeiten eines

Landtagsvorschau von SP-Klubobmann Hannes Weninger

Miet- und Energiepreisdeckel, erhöhte Pendlerpauschale verlängern, Landesumlage auf GIS-Gebühr sofort abschaffen St. Pölten (OTS) - Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am Donnerstag stattfindende Landtagssitzung. Hauptthema werden dabei Antiteuerungsmaßnahmen sein, hierzu werde die SP einen Dringlichkeitsantrag mit drei Forderungen einbringen, so Weninger: „Einen Mietpreisdeckel, einen Energiepreisdeckel sowie das Aussetzen der