Suchbegriff wählen

Waldhör

Offener Brief zur Pflegereform

An die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung Wien (OTS) - Absender: Arbeitgeber-, Dach- und Berufsverbände, Trägerorganisationen und ArbeitnehmerInnenvertretungen im Bereich der Pflege Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten 15 Jahren wurden in Österreich mehrere Anläufe zu einer Pflegereform unternommen, herausgekommen ist dabei aber bisher wenig. Auch der im letzten Sommer begonnene Diskussionsprozess ist über ein engagiertes Brainstorming nicht hinausgekommen. Die Pandemie hat gezeigt,

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Auch Gesundheits- und Pflegepersonal muss von den Erleichterungen der Covid19-Maßnahmen profitieren!

Wien (OTS) - Die 3G-Regel muss auch in den Krankenhäusern und Pflegezentren Geltung haben. Gerade beim medizinischen Personal gibt es eine so hohe Durchimpfungsrate wie sonst in keiner anderen Branche. Trotzdem wird weiter die durchgehende Verwendung der FFP2-Maske ohne Wenn und Aber vorgeschrieben. Wenn weiterhin sowohl Personal als auch PatientInnen engmaschig getestet werden, muss es auch für die Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen zu spürbaren Erleichterungen im Bereich des Maskentragens kommen. Während in

Gewerkschaften zur Corona-Prämie: Viele haben sie verdient, wenige sollen sie bekommen

Gewerkschaften üben harte Kritik: „Wen wollen Sie ausschließen, Herr Kanzler?“ Wien (OTS) - „Wir haben für die Corona-Prämie hart gekämpft. Dass einzelne Berufsgruppen der Gesundheitsberufe ihre 500 Euro jetzt endlich bekommen sollen, ist ein großer Erfolg. Aber viel mehr ArbeitnehmerInnen haben sich diese Anerkennung verdient, die Regierung darf diese hervorragenden Leistungen nicht einfach ignorieren“, forderten heute, Dienstag, die Gewerkschaften younion, vida, GPA und GÖD im Namen ihrer Mitglieder.

GÖD/younion: 500 Euro Bonus – Bundesregierung spaltet mit Gesetzesantrag Teams im Gesundheits- und Pflegebereich

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft & younion Hauptgruppe II Team Gesundheit fordern auf Ausnahmen und Einschränkungen bei der Belohnung des Gesundheits- und Pflegepersonals zu verzichten Wien (OTS) - Der am 15. Mai 2021 angekündigte Bonus erfährt nun in der Vorlage zum Covid-19-Zweckzuschussgesetz massive Einschränkungen, indem Berufe und Einrichtungen explizit ausgenommen werden. So lautet die entsprechende Passage im Textvorschlag wie folgt: „Besonderen Belastungen und Risiken sind auch die Personen

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft & younion Hauptgruppe II Team Gesundheit:

500 Euro Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal ist ein erster Schritt, weitere müssen folgen. Wien (OTS) - Bundeskanzler Kurz hat rund um Ostern einen Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal, sowie arbeitsrechtliche Verbesserungen angekündigt. Reinhard Waldhör (GÖD-Gesundheitsgewerkschaft) dazu: „Der Bonus von 500 Euro geht in die richtige Richtung, die breite Streuung bei den Berufsgruppen wurde von uns explizit gefordert. Es ist gut, dass die Regierung dabei das Teamwork in Medizin, Gesundheit und

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und Younion-Team Gesundheit: Pflegereform ist auch in den öffentlichen Krankenhäusern alternativlos!

Wien (OTS) - „Die Arbeiten zu einer umfassenden Pflegereform sind offenbar ins Stocken geraten. Im zuständigen Pflegeministerium ist es schon vor dem Rücktritt von Minister Anschober dazu ruhig geworden. Jetzt, nach dem Wechsel zu Minister Wolfgang Mückstein, muss die Arbeit dazu wieder rasch und umfassend aufgenommen werden!“, fordern Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, und Edgar Martin, Vorsitzender der younion _ Die Daseinsgewerkschaft Hauptgruppe II, gleichlautend. Während Pflegepersonen

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Reinhard Waldhör neuerlich zum Vorsitzenden gewählt

Weichen der Gewerkschaftsarbeit für die kommenden fünf Jahre gestellt Wien (OTS) - Am 3. Mai 2021 fand der Bundestag der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft in Form einer Videokonferenz statt. 145 Delegierte stellten dabei die Weichen für die Gewerkschaftsarbeit der nächsten fünf Jahre. Reinhard Waldhör wurde neuerlich einstimmig als Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft bestätigt. „Ich sehe dieses eindeutige Votum als klaren Auftrag, die Arbeit der vergangenen Jahre im Sinne unserer Kolleginnen und

Gewerkschaften fordern Bonus für Gesundheitsberufe: 1.000 Euro Gutschein und Anerkennung als SchwerarbeiterInnen

younion-Team Gesundheit und GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: „Sie haben ein Versprechen zu halten. Tun Sie das Richtige, Herr Kanzler!“ Wien (OTS) - „Die Leistungen der Menschen in unseren Betrieben bringen Österreich seit mehr als einem Jahr durch die Coronakrise. Die körperliche und seelische Beanspruchung in diesen Bereichen war schon vor der Pandemie sehr hoch, der Einsatz für unser aller Gesundheit verlangt ihnen regulär viel ab. Mittlerweile muss man die Belastungen aber als unmenschlich bezeichnen“,

„Von Beruf Mensch“: Ärztekammer und Gewerkschaften fordern mehr Menschlichkeit für das öffentliche Gesundheitssystem

Flashmob und Kundgebung des Gesundheitspersonals in öffentlichen Trägern am Wiener Stephansplatz – Initiatoren: „Wir brauchen mehr Personal, Zeit und Investitionen“ Wien (OTS) - Heute, Mittwoch, überraschte die Wienerinnen und Wiener am Stephansplatz ein Aufgebot von mehr als 300 Demonstrierenden, die allerdings alles andere als gewöhnlich waren. Die Wiener Ärztekammer sowie die Gewerkschaften GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und younion _ Die Daseinsgewerkschaft Hauptgruppe II veranstalteten einen Flashmob vor

Einladung zum Foto- und Pressetermin der Initiative „Von Beruf Mensch“: Flashmob/Kundgebung Wiener Stephansplatz – 3. März, 9.00 Uhr

Gesundheitspersonal in öffentlichen Trägern fordert: „Wir brauchen mehr Personal, Zeit und Investitionen“ Wien (OTS) - Die Wiener Ärztekammer sowie die Gewerkschaften GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und younion _ Die Daseinsgewerkschaft Hauptgruppe II veranstalten einen Flashmob vor den U-Bahnausgängen sowie eine Kundgebung vor dem Dom mit hunderten fiktiven Demonstrierenden in Form von Pappfiguren, die für „echte“ Menschen, die die Kundgebung mittels eines Online-Livestreams verfolgen, vor Ort stehen. In