Suchbegriff wählen

Waldhör

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Mit der neuen HTL-Pflegeausbildung wird eine langjährige Forderung der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft umgesetzt

Wien (OTS) - Pflegepersonal in einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule auszubilden ist jener Zugang, für welchen sich die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft seit einigen Jahren bei den Verantwortlichen eingesetzt hat. Der klare Vorteil des aktuellen Konzepts liegt darin, dass beim Ausbildungsbeginn die Alterslücke für 15 bis 17-Jährige geschlossen wird. Das neue Modulsystem mit differenzierten Ausprägungen und variabler Ausbildungsdauer ermöglicht einen Abschluss mit Matura und somit auch den Zugang zum

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Nur exzellente Arbeitgeber werden zukünftig gut ausgebildetes Pflegepersonal bekommen

Studie bestätigt: Um den zusätzlichen Bedarf von 75.700 Kräften im Pflegebereich zu decken, benötigen wir bessere Arbeitsbedingungen! Wien (OTS) - „Wir wissen heute, dass sich Kolleginnen und Kollegen im Pflegebereich bei der Auswahl des künftigen Arbeitgebers sehr stark an den Arbeitsbedingungen orientieren. Umfassende Lösungen, welche unter anderem die Dienstplansicherheit, Kinderbetreuung, Erholungszeit, Arbeitszeit, Personalberechnung und vieles andere betreffen, beeinflussen diese Entscheidung

SPÖ-Jugendorganisationen: „Wir wollen das gesetzliche Recht auf gleichen Lohn!“

Wien (OTS) - Unter dem Motto „Frauen, legt die Arbeit nieder!“ protestierten die Jugendorganisationen der SPÖ am heutigen Equal Pay Day vor dem Parlament gegen die Lohnschere zwischen Mann und Frau. „Frauen in Österreich verdienen immer noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Heute ist der Tag, ab dem sie für ihre Arbeit nicht mehr entlohnt werden. Das wollen wir nicht hinnehmen!“ erklärt Anna-Sophie Prünner, die Frauensprecherin der Sozialistischen Jugend. Was es in Österreich braucht ist ein Gesetz nach

PVÖ-Sozialkonferenz: Pensionen und Pflege die Themen der Zukunft, Pensionistenverband die treibende Kraft.

PVÖ-Präsident Kostelka weist auf Anspruch der Älteren Generation in den Organen der Sozialversicherung hin. Wien (OTS) - 150 Sozialreferentinnen und Sozialreferenten aus allen Bundesländern nahmen heute an der Sozialkonferenz des Pensionistenverbandes Österreichs in Wien teil. Pflege: Rasch Ausbildung etablieren Als erster Programmpunkt stand eine prominent besetzte Diskussionsrunde zum Thema „Pro und Kontra Pflegelehre“ statt. Auf dem Podium: Ursula Frohner, Präsidentin des österr. Gesundheits- und

VSStÖ: Marlene Spitzy zur Bundesvorsitzenden gewählt

Hochschulpolitik muss sich an Bedürfnissen der Menschen orientieren, nicht an den Interessen der Wirtschaft! Wien (OTS) - Im Zuge der 85. Bundeskonferenz des Verband Sozialistischer Student_innen wurde ein neues Team an die Spitze der Bundesorganisation gewählt. Marlene Spitzy (22), Studentin der Politikwissenschaften, wurde mit großer Mehrheit zur Bundesvorsitzenden gewählt und wird sich im kommenden Jahr für eine Hochschulpolitik einsetzten, die sich an den Bedürfnissen der Studierenden orientiert und

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Hohe Pflegequalität im Öffentlichen Dienst weiterhin sicherstellen!

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft präsentiert fünf Forderungspunkte zum Tag der Pflege: Pflegekräfte brauchen dringende Entlastung und mehr Nachwuchs. Wien (OTS) - „Dass unsere Kolleginnen und Kollegen im Pflegebereich ihr Bestes geben, ist allseits bekannt. Doch die Personalnot ist bereits erdrückend. In einer immer älter werdenden Gesellschaft müssen wir uns der großen Bedeutung des Pflegebereichs bewusst sein und durch eine zeitgemäße Personalausstattung die Arbeitsbedingungen für unsere Kolleginnen und

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Es fehlen 20 % Personal in den Kliniken und Pflegeheimen Österreichs

Arbeitsdruck durch stark verkürzte Verweildauer der Patientinnen und Patienten ist stark gestiegen Wien (OTS) - Basierend auf jüngsten Studien und Umfragen verschiedener Organisationen in einzelnen Bundesländern über die Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen ortet die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft einen Personalmangel von rund 20 %! Der ständig steigende Arbeitsdruck durch stark verkürzte Verweildauer der Patientinnen und Patienten und die damit verbundene Arbeitsverdichtung in den

GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Masterplan Pflege hat eine Chance verdient

Konstruktive Mitarbeit vonseiten der Sozialpartnerschaft ist gefragt! Wien (OTS) - „Der Masterplan Pflege ist mehr als eine Absichtserklärung, um die Angelegenheiten für die zu Pflegenden, die pflegenden Angehörigen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeberufen zukunftsfit zu machen“, hält Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, fest. Wie auch im Masterplan angeführt, erfordert das Pflegekonzept auch im nächsten Jahr noch sehr viel an Expertise sowie weiterer