Suchbegriff wählen

Waldner

Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II

LH-Stv. Pernkopf: Drei Windräder mit insgesamt 20,4 Megawatt werden Ökostrom erzeugen und CO2-Emissionen zurückdrängen „Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Erweiterung des Windparks Andlersdorf mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ einstimmig genehmigt. Insgesamt drei Windräder werden Strom für 16.000 Haushalte erzeugen. Sicher, sauber und unabhängig,“ gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. „Damit bauen wir die Erneuerbare Energieerzeugung in Niederösterreich um weitere 20,4 Megawatt

Ökostrom für 32.000 Haushalte: Wien Energie erweitert Portfolio um Windpark Mönchhof

Erweiterung des bestehenden Windkraft-Portfolios um 52 Megawatt – Ein weiterer Windpark und ein Solarpark folgen – Ab 2026 Windproduktion um 50 Prozent erhöht Volle Kraft für die Windkraft: Mit Ende Februar hat Wien Energie den Windpark Mönchhof im Burgenland von der ImWind-Gruppe übernommen. Damit ist Mönchhof der erste von insgesamt zwei Windparks und einem Solarpark den Österreichs größter regionaler Energieanbieter von ImWind erwirbt. Die Übernahme dieser Anlagen wurde im Oktober des Vorjahres

350 Millionen Euro Ausbauoffensive: ImWind kurbelt heimische Wirtschaft mit 14 Wind- und PV-Projekten an

Nachhaltige Energie im Einklang mit nachhaltigem Wachstum. Ganz diesem Motto getreu setzt der österreichische Windkraft- und Photovoltaikpionier ImWind aktuell in Österreich (13) und Deutschland (1) insgesamt 14 Erneuerbare-Energie-Projekte um, welche sich in unterschiedlichen Baureifephasen befinden. Mit einem beeindruckenden Investitionsvolumen von mehr als 350 Millionen Euro wird nicht nur die Wirtschaft direkt gestärkt, sondern auch gezielt regionale Wertschöpfung generiert. Die Zugkraft dieser Projekte mit einer

Tunneldurchschlagsfeier des ÖBB Semmering Basistunnel

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Große Ingenieurskunst, massiver Wirtschaftsmotor und Stärkung des Pendler-, Nah-, Fern- und Güterverkehrs Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering Basistunnel fertiggegraben. Am heutigen Freitag fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeitende und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreterinnen und Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil, allen voran Landeshauptfrau

Nach acht Jahren und 274 Sendungen: Letztes „IM ZENTRUM“ mit Claudia Reiterer

Seit Start Nummer eins unter den Diskussionssendungen; am 15. Dezember: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir darüber“ Was am 15. Jänner 2017 passenderweise mit dem Thema „Reden ist Silber, Handeln ist Gold - Wird jetzt wirklich neu regiert?“ begann, geht am 15. Dezember 2024 um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Ende. Nach acht Jahren und 274 Sendungen präsentiert Claudia Reiterer die letzte Ausgabe von „IM ZENTRUM“. Das Thema lautet: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir

Mehr grüne Energie für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf

Fünf Windenergieanlagen von Windkraft Simonsfeld und ImWind produzieren Strom für mehr als 19.000 Haushalte Good News für die Energiewende: Mit der Eröffnung des Windparks Wilfersdorf (NÖ) erfolgte ein weiterer Schritt in die Energieunabhängigkeit des Landes. In einem Kooperationsprojekt der beiden Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld und ImWind wurde der bestehende Windpark um fünf Anlagen des deutschen Herstellers Nordex erweitert. Der neue Windpark wird jährlich knapp 72,5 Millionen kWh grünen

Julia Koschitz ermittelt neben Prinz und Unterberger am 26. November in ORF-1-Landkrimi-Premiere „Steirergift“

Den neuen Steiermark-Film der ORF-Erfolgsreihe schon am 25. November auf ORF ON streamen Hary Prinz und Anna Unterberger hält am Dienstag, dem 26. November 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-1-Premiere sowie bereits am Montag, dem 25. November, um 20.15 Uhr auf ORF ON das „Steirergift“ auf Trab. Die Ermittlungen rund um den Tod einer jungen Frau, die mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt worden ist, führen das Grazer Duo im elften Steiermark-Fall der beliebten ORF-Reihe nach Leoben. Der Chefinspektor hat

Der „Steirerwahn“ (AT) und ein „Steirerstich“ (AT) rufen Hary Prinz und Anna Unterberger auf den Plan

Ende der Dreharbeiten zum 13. und 14. ORF-Landkrimi aus der Steiermark mit u. a. Harald Krassnitzer, Hilde Dalik und Thomas Mraz in Episodenrollen Zwei ORF-Premieren und Dreharbeiten zu zwei neuen Fällen - bei Hary Prinz und Anna Unterberger ist Multitasking gefragt: Das Grazer Duo ermittelt am Dienstag, dem 26. November 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 25. November, um 20.15 Uhr auf ORF ON in der ORF-Premiere des neuen ORF-Landkrimis „Steirergift“. Der elfte Steiermark-Fall der

Wien Energie erhöht Windproduktion um 50 Prozent durch Zukauf von zwei Windparks und einem Solarpark von ImWind

Anlagen mit 130 Megawatt Leistung in Niederösterreich und Burgenland – Ökostrom für umgerechnet 80.000 Haushalte Wien Energie beabsichtigt, zwei Windparks und einen Solarpark von der ImWind-Gruppe in Niederösterreich und dem Burgenland zu erwerben. Insgesamt haben die drei Parks eine Leistung von 130 Megawatt (MW) und eine Jahresproduktion von mehr als 280 Gigawattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von umgerechnet 80.000 österreichischen Durchschnittshaushalten. Wien Energie hat sich erfolgreich in

Goerner Group und Protect LiB sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2024

Nominierungen gab es für Hirsch Armbänder, ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik und myAcker. Die Preisverleihung erfolgte im Zuge der Veranstaltungsreihe "Wage zu denken!". “REGENERATIVES UM-BAUEN VON WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT” ... ... war der Titel der diesjährigen “Wage zu denken!”-Veranstaltungsreihe des Wissenschaftsvereins Kärnten, die zum zwölften Mal am Weissensee stattfand. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eröffneten in Vorträgen unterschiedliche