Suchbegriff wählen

Waldner

„Hundertdreizehn“ (AT) – statistische Schicksalszahl wird zur ORF/ARD-Serie

Dreharbeiten zu sechs Folgen mit u. a. Stadlober, Aulitzky, Moretti, Metelka, Windisch, Waldner und Obonya Wien (OTS) - Wie viele Personen sind im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn jemand tödlich verunglückt? Einer Untersuchung zufolge sind es 113 Menschen, deren Leben von einem einzigen Ereignis für immer beeinflusst und verändert wird. Die Serie „Hundertdreizehn“ (AT), die seit Ende Juni 2024 in Wien (u. a. Kraftwerk Freudenau, Zentralfriedhof, Westbahnhof, Ankerbrotfabrik), Köln

Sonnige Zukunft in Gaweinstal: Baustellenbesichtigung der ersten Agri-Photovoltaikanlage von ImWind

Gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Johannes Berthold konnten sich VertreterInnen von dm drogerie markt und ImWind vom Fortschritt der in Bau befindlichen Agri-Photovoltaikanlage überzeugen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Bedeutung erneuerbarer Energien für die österreichische Energiewende betont. Der niederösterreichische Solarpark, entwickelt und realisiert von ImWind, vereint modernste Photovoltaiktechnologie mit ökologischer Landwirtschaft. Mit einer Engpassleistung von

Neues Sendungsformat des ORF Kärnten „Im Hafen“

Auf ORF ON, kaernten.ORF.at und am 31. Mai um 0.10 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Ein Abend mit Live-Musik, Hafentratsch und spannenden Gästen erwartet die Zuseherinnen und Zuseher beim neuen Sendungsformat „Im Hafen“. Am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 0.10 Uhr in ORF 1 und im Stream auf ORF ON dreht sich alles um das Thema „Social Media: Ein Leben für den Klick?“. Durch die Show führt die 22-jährige Sängerin und Influencerin Bamlak Werner, in der Szene besser bekannt als Cloudhead, die als Content Creator

Die „Soko Linz“ am 28. Mai zwischen „Hopfen und Malz“

Julian Waldner und eine „Tiroler Schönheit“ in ORF 1 im Visier der „Soko Kitzbühel“ Wien (OTS) - In einem neuen Fall und mitten in der Bierbrauer-Szene findet sich die „Soko Linz“ am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 27. Mai, ab 20.15 Uhr auf ORF ON wieder, wenn Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski und Co. den Tod eines Brauereibesitzers mit viel Leidenschaft für seinen Beruf untersuchen, der mit „Hopfen und Malz“ deutlich besser ausgekommen zu sein scheint

Die Preisträger des Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2024 wurden gekürt

Neptun, On Point Medicals, Mai International und SAL überzeugten in ihren Kategorien. Der Spezialpreis »Grüne Technologien – F&E für die Zukunft« geht an Anexia. Landeshauptmann Peter Kaiser und KWF-Vorstand Roland Waldner zeichneten am 15. Mai 2024 im Congress Center Villach die diesjährigen Preisträger des »Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten« (IFP) aus. »Mit ihrem innovativen Geist zeigen die Preisträger sehr eindrucksvoll was von Kärnten aus möglich ist und nehmen damit die Zukunft

KWF-Team begrüßt neuen Vorstand

Am 2. Mai 2024 nimmt Dr. Roland Waldner seine Arbeit im Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds auf. Roland Waldner löst Sandra Venus, die mehr als elf Jahre die Funktion des KWF-Vorstandes innehatte, ab. Seit der Entscheidung des KWF-Kuratoriums im Dezember 2023 steht fest, dass Dr. Roland Waldner als Alleinvorstand und Quereinsteiger die Führung im KWF übernimmt. Seit 31 Jahren gibt es die politisch unabhängige und weisungsfreie Institution KWF, von der wichtige Impulse für die Entwicklung des

Riedergarten Immobilien: Dachgleiche beim Projekt Huttengasse 41, 1160 Wien

Erfolgreiche Dachgleiche für das Projekt Huttengasse 41 von Riedergarten Immobilien mit bevorstehender „klimaaktiv Silber“-Zertifizierung Riedergarten Immobilien, ein renommierter Immobilienentwickler, erreicht einen bedeutenden Meilenstein mit der erfolgreichen Dachgleiche für das Projekt Huttengasse 41 im 16. Wiener Gemeindebezirk. Das Bauvorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Strabag AG als Generalunternehmer, der P+P Projektentwicklung & Projektsteuerung GmbH als Projektsteuerung und

ÖBB-Bilanz 2023: Solides Plus trotz Abschwung und hoher Inflation

Konzernergebnis vor Steuern bei 112 Mio. Euro / Alle Teilkonzerne schließen positiv ab / Rekord: 494 Mio. Fahrgäste mit den ÖBB unterwegs Die ÖBB haben sich trotz Energiekrise, hoher Inflation und Wirtschaftsabschwung im Geschäftsjahr 2023 wirtschaftlich gut behaupten können. Hauptverantwortlich dafür ist die positive Fahrgastentwicklung:  Knapp 494 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit dem Zug bzw. mit dem Bus gefahren, 10,5 % mehr als 2022 und mehr als je zuvor. Insgesamt konnte der ÖBB Konzern im

AM WÖRTHERSEE: (K)EIN PR-STUNT (FOTO)

Das Who-is-Who der österreichischen Schauspiel-Garde, ein Plot mit allen Zutaten, die eine internationale Erfolgsserie ausmachen, ein spektakulärer Trailer in Kino-Qualität - "Die MacherInnen von AM WÖRTHERSEE machen beinahe alles anders, wie man das sonst kennt", staunt MANUEL RUBEY, der neben JULIAN WALDNER, SARAH JUNG, MICHAEL PINK und REINHARD NOWAK in einer Hauptrolle zu sehen ist. "Diese Chuzpe öffnet vielleicht sogar ungeahnte Möglichkeiten ..." In Nebenrollen spielen zudem u.a. Schauspielerin und Model ALENA

AM WÖRTHERSEE: Spektakuläres Serienprojekt mit Star-Besetzung (FOTO)

Intrigen, eine Verschwörung, jede Menge Champagner, Austern und wilde Partys - AM WÖRTHERSEE ist ein österreichisches Serienprojekt (6x45) und das wohl spektakulärste Filmprojekt seit Der Pass. "Die Kostüme sind groß, das Bild ist groß - es ist wahnsinnig amerikanisch gedreht", erklärt Hauptdarsteller Julian Waldner. "Ich finde das so geil, dass sich in Österreich mal jemand traut, wirklich mal auf den Saft zu drücken und zu zeigen, was wir alles können." Auch Manuel Rubey staunt: "Es ist unglaublich, wer sich bei