Suchbegriff wählen

Wallner

Sie ist wieder da! Anna Maria Mühe als „Totenfrau“ ab 24. Februar am ORF-1-Premierenmontag

Start für sechs neue Folgen der zweiten Staffel bereits am 23. Februar auf ORF ON - Regie: Daniel Geronimo Prochaska, Buchvorlage: Bernhard Aichner Die Jägerin wird zur Gejagten: Am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. Februar 2025, kehrt Bestatterin Brünhilde Blum alias Anna Maria Mühe auf die Bildschirme zurück - stärker als je zuvor, um jederzeit ihre Familie zu beschützen. Denn als ihre Tochter Nela entführt wird, ist die „Totenfrau“ zu allem bereit! Sechs neue 45-minütige Episoden des

Neue Strategie gegen den Fachkräftemangel

Start eines Eingliederungsprogramms für Vertriebene aus der Ukraine in österreichischen Pflegeeinrichtungen DIE SENECURA GRUPPE STARTET IN KOOPERATION MIT DEM VEREIN „ALL FOR UKRAINE - HILFE FÜR DIE UKRAINE“ EIN ÖSTERREICHWEITES PROJEKT ZUR EINGLIEDERUNG VON AUS DER UKRAINE VERTRIEBENEN PFLEGE-FACHKRÄFTEN IN DIE SENECURA HÄUSER - MIT UNTERSTÜTZUNG DES FLÜCHTLINGSKOORDINATORS DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG. „Zwei gesellschaftlich aktuelle und akute Themen werden vom Verein ‚All for Ukraine - Hilfe

Absetzbarkeit von Kirchenbeitrag und Spenden wichtig für freiwilliges Engagement und sozialen Zusammenhalt

Bündnis für Gemeinnützigkeit betont nach FPÖ-Forderungen Notwendigkeit der Unterstützung von Freiwilligen sowie gemeinnützigen Organisationen und Religionsgemeinschaften Die FPÖ hat in den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP, nach Medienberichten und nach Auskunft von Verhandlern, die Abschaffung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags und eine „Redimensionierung“ der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden gefordert. Annemarie Schlack, Vorstandsvorsitzende des Bündnis für Gemeinnützigkeit und

SPÖ Vorarlberg stellt umfangreiche Anfrage zum gemeinnützigen Wohnbau im Land

Mario Leiter: "Vorarlberg braucht eine gezielte Bauoffensive, aber die Landesregierung steht auf der Bremse“ Bezahlbarer Wohnraum ist und bleibt in Vorarlberg ein großes Thema. Grund dafür ist, dass sich gerade beim gemeinnützigen Wohnbau immer noch zu wenig tut. Der SPÖ-Klubobmann Mario Leiter sagt dazu: „In Vorarlberg haben wir was den leistbaren Wohnraum betrifft eine große Kluft zwischen Angebot und Nachfrage. Der Landesregierung scheint das egal zu sein, entgegen ihrer Wahlversprechen ist sie beim

Für die ÖVP sollte das ein Weckruf sein

Eine Koalition mit der FPÖ ist brandgefährlich SPÖ-Landtagsabgeordneter Reinhold Einwallner findet klare Worte zur heute öffentlich bekannt gewordenen Wahlspende an die AFD durch einen ehemaligen FPÖ-Landesgeschäftsführer: “Falls noch irgendein Zweifel daran bestand, dass die FPÖ Vorarlberg sich nicht ebenso am rechten Rand bewegt wie ihr großer Bruder im Bund, dann wurde mit der heute öffentlich bekannt gewordenen Wahlspende in Millionenhöhe eines langjährigen FPÖ-Landesgeschäftsführers an die AFD der

Welt-Krebs-Tag am 4. Februar: UK St. Pölten als NÖ-Zentrum für Bluterkrankungen

LR Schleritzko: Durch kontinuierliche Forschung und Innovationen können wir neue Wege finden, um das Leben von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern Wie Daten des jüngst veröffentlichten österreichischen Krebsreports belegen, ist die Anzahl von an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten laufend im Steigen begriffen. Je früher die Diagnose erfolgt, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Die Klinische Abteilung für Innere Medizin 1 am Universitätsklinikum St. Pölten ist das

Post Business Solutions baut modernsten Druck- und Maschinenpark Österreichs aus

Investition in die Zukunft Post Business Solutions, ein Tochterunternehmen der Österreichischen Post AG, hat einen substanziellen Betrag in Höhe von fünf Millionen Euro in die Neuanschaffung von Druck- und Kuvertiermaschinen für den Transaktionsdruck investiert. Die neuen Maschinen ermöglichen einen doppelt so schnellen Verarbeitungsvorgang, mit gesteigerter Druckqualität und gleichzeitiger Einsparung bei der Tintenauftragung. Allein die zusätzliche Druckmaschine schafft ein monatliches Volumen von bis zu

Zurück in die Schule, hinein in die Zukunft: Wie CARE und das Land Vorarlberg Mädchen in Nepal stärken

Internationaler Tag der Bildung: CARE Österreich und das Land Vorarlberg fördern die Bildungschancen von Mädchen in Nepal / Insgesamt profitieren über 1.700 Projektteilnehmer:innen In vielen ländlichen Regionen Nepals bleibt Mädchen der Zugang zu Bildung aufgrund von Armut und gesellschaftlichen Normen verwehrt. Statt die Schule zu besuchen, müssen sie im Haushalt helfen, Geschwister betreuen oder werden früh verheiratet. Das von CARE Österreich initiierte und vom Land Vorarlberg geförderte UDAAN-Projekt

RAINBOWS NÖ unterstützt Kinder und Jugendliche nach Elterntrennung und Tod nahestehender Menschen

LR Königsberger-Ludwig: Hoffnung, Optimismus und Lebensfreude vermitteln „Bei dem breiten, vielfältigen, individuellen, bedarfs- und bedürfnisgerechten Angebot der Kinder- und Jugendhilfe Niederösterreich steht immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Von den Beratungsstellen über die Familienhilfe bis zur letzten Konsequenz, der Herausnahme der Kinder aus der Familie, wird hier höchst professionell und mit größter Empathie für ein möglichst chancenreiches und selbstbestimmtes späteres Erwachsenenleben

LICHT INS DUNKEL aus dem ORF-Landesstudio Kärnten am 23. und 24. Dezember in ORF 2 K

Sonja Kleindienst führt durch die LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendungen aus dem ORF-Theater in Klagenfurt Am 23. Dezember 2024 bringt der ORF Kärnten die Zuseherinnen und Zuseher in weihnachtliche Stimmung, lässt das vergangene „LICHT INS DUNKEL“-Jahr Revue passieren und blickt auf kommende Aktionen. In der „LICHT INS DUNKEL“-Sendung am 24. Dezember lädt der ORF Kärnten zu einem glanzvollen Weihnachtsprogramm. Von 11.00 bis 12.00 Uhr erzählen prominente Gäste weihnachtliche Geschichten und stimmen das