Suchbegriff wählen

Wallner

Post Business Solutions baut modernsten Druck- und Maschinenpark Österreichs aus

Investition in die Zukunft Post Business Solutions, ein Tochterunternehmen der Österreichischen Post AG, hat einen substanziellen Betrag in Höhe von fünf Millionen Euro in die Neuanschaffung von Druck- und Kuvertiermaschinen für den Transaktionsdruck investiert. Die neuen Maschinen ermöglichen einen doppelt so schnellen Verarbeitungsvorgang, mit gesteigerter Druckqualität und gleichzeitiger Einsparung bei der Tintenauftragung. Allein die zusätzliche Druckmaschine schafft ein monatliches Volumen von bis zu

Zurück in die Schule, hinein in die Zukunft: Wie CARE und das Land Vorarlberg Mädchen in Nepal stärken

Internationaler Tag der Bildung: CARE Österreich und das Land Vorarlberg fördern die Bildungschancen von Mädchen in Nepal / Insgesamt profitieren über 1.700 Projektteilnehmer:innen In vielen ländlichen Regionen Nepals bleibt Mädchen der Zugang zu Bildung aufgrund von Armut und gesellschaftlichen Normen verwehrt. Statt die Schule zu besuchen, müssen sie im Haushalt helfen, Geschwister betreuen oder werden früh verheiratet. Das von CARE Österreich initiierte und vom Land Vorarlberg geförderte UDAAN-Projekt

RAINBOWS NÖ unterstützt Kinder und Jugendliche nach Elterntrennung und Tod nahestehender Menschen

LR Königsberger-Ludwig: Hoffnung, Optimismus und Lebensfreude vermitteln „Bei dem breiten, vielfältigen, individuellen, bedarfs- und bedürfnisgerechten Angebot der Kinder- und Jugendhilfe Niederösterreich steht immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Von den Beratungsstellen über die Familienhilfe bis zur letzten Konsequenz, der Herausnahme der Kinder aus der Familie, wird hier höchst professionell und mit größter Empathie für ein möglichst chancenreiches und selbstbestimmtes späteres Erwachsenenleben

LICHT INS DUNKEL aus dem ORF-Landesstudio Kärnten am 23. und 24. Dezember in ORF 2 K

Sonja Kleindienst führt durch die LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendungen aus dem ORF-Theater in Klagenfurt Am 23. Dezember 2024 bringt der ORF Kärnten die Zuseherinnen und Zuseher in weihnachtliche Stimmung, lässt das vergangene „LICHT INS DUNKEL“-Jahr Revue passieren und blickt auf kommende Aktionen. In der „LICHT INS DUNKEL“-Sendung am 24. Dezember lädt der ORF Kärnten zu einem glanzvollen Weihnachtsprogramm. Von 11.00 bis 12.00 Uhr erzählen prominente Gäste weihnachtliche Geschichten und stimmen das

Weihnachten in Niederösterreichs Kliniken und Pflegezentren

LR Teschl-Hofmeister/LR Schleritzko: Einsatzbereitschaft vor allem auch an Weihnachten verdient unsere höchste Anerkennung und Wertschätzung Während viele Heiligabend im Kreis ihrer Familie genießen, vor dem geschmückten Weihnachtsbaum sitzen und sich auf Essen und Geschenke freuen, bleibt in den Kliniken und Pflegezentren der NÖ Landesgesundheitsagentur der Alltag unverändert. Es ist keine Selbstverständlichkeit, gerade an Weihnachten - oft freiwillig - im Dienst zu stehen, um anderen zu helfen. „Wir

Meinungsvielfalt fördern und Mut zu Kompromissen

Wie Non-Profit-Organisationen auf Gesellschaft und Demokratie wirken, zeigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit auf. Die ÖJAB wurde Mitglied. „Gemeinnützige und soziale Organisationen sind der Humus für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie arbeiten für Ziele, die außerhalb ihres Eigeninteresses liegen. Sie sind Erlebnisräume, an denen das Gemeinsame wachsen kann, Orte des Respekts und der Wertschätzung anderen gegenüber, Orte für Kompromisse. Damit sind sie die Grundvoraussetzung für lebendige Demokratie,

„2025 – wer soll das bezahlen?“ ORF-III-„zur SACHE“ am 13. Dezember

Reiner Reitsamer diskutiert mit Reinhold Mitterlehner, Christoph Badelt, Barbara Blaha und Anna-Maria Wallner „2025 - wer soll das bezahlen?“ ist das Thema der jüngsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Reinhold Mitterlehner (ehem. Vizekanzler und Wirtschaftsminister, ÖVP), Christoph Badelt (Präsident des Fiskalrats), Barbara Blaha (Momentum Institut) und Anna-Maria Wallner (Die

Welt-Frühgeborenen-Tag und 5. Frühchentreffen im UK St. Pölten

LR Schleritzko: Spezielle Ausbildung, Equipment und Trainings für die bestmögliche Versorgung dieser Kinder Wenn ein Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt, gilt es als Frühgeborenes. In Österreich sind das etwa acht Prozent aller Geburten. Eine normale Schwangerschaftsdauer beträgt durchschnittlich 38 bis 42 Schwangerschaftswochen. Babys, die vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschafts-woche geboren werden, bezeichnet man auch als Frühgeborene. Die moderne Medizin macht es

Blutspenderinnen und Blutspender geehrt – mehr als 9.000 Liter Blut gespendet

LR Schleritzko: NÖ Kliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu spenden hoch ist und bleibt Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender statt, zu der insgesamt 220 Personen geladen waren. „Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter! Jemand, der schon 200 Mal Blut gespendet hat, gibt im Laufe der Zeit immerhin rund 100 Liter Blut ab. Die NÖ Universitäts-und Landeskliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu

AVISO – Montag, 11.11.: Angelobung von Markus Wallner zum Landeshauptmann von Vorarlberg

Bundeskanzler Karl Nehammer wird in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag, den 11. November 2024, um 14.00 Uhr in der Präsidentschaftskanzlei Markus Wallner zum Landeshauptmann von Vorarlberg angeloben. (Ort: Spiegelsaal) Die Teilnahme ist für Medienvertreterinnen und -vertreter ausschließlich mit einer Akkreditierung unter akkreditierungen@hofburg.at (Familienname/Vorname/Geburtsdatum/Funktion/Medium) BIS SONNTAG, 10.NOVEMBER 2023, 14.00 UHR möglich. Zugelassen sind all jene