Suchbegriff wählen

Wallner

Weihnachten in Niederösterreichs Kliniken und Pflegezentren

LR Teschl-Hofmeister/LR Schleritzko: Einsatzbereitschaft vor allem auch an Weihnachten verdient unsere höchste Anerkennung und Wertschätzung Während viele Heiligabend im Kreis ihrer Familie genießen, vor dem geschmückten Weihnachtsbaum sitzen und sich auf Essen und Geschenke freuen, bleibt in den Kliniken und Pflegezentren der NÖ Landesgesundheitsagentur der Alltag unverändert. Es ist keine Selbstverständlichkeit, gerade an Weihnachten - oft freiwillig - im Dienst zu stehen, um anderen zu helfen. „Wir

Meinungsvielfalt fördern und Mut zu Kompromissen

Wie Non-Profit-Organisationen auf Gesellschaft und Demokratie wirken, zeigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit auf. Die ÖJAB wurde Mitglied. „Gemeinnützige und soziale Organisationen sind der Humus für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie arbeiten für Ziele, die außerhalb ihres Eigeninteresses liegen. Sie sind Erlebnisräume, an denen das Gemeinsame wachsen kann, Orte des Respekts und der Wertschätzung anderen gegenüber, Orte für Kompromisse. Damit sind sie die Grundvoraussetzung für lebendige Demokratie,

„2025 – wer soll das bezahlen?“ ORF-III-„zur SACHE“ am 13. Dezember

Reiner Reitsamer diskutiert mit Reinhold Mitterlehner, Christoph Badelt, Barbara Blaha und Anna-Maria Wallner „2025 - wer soll das bezahlen?“ ist das Thema der jüngsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Reinhold Mitterlehner (ehem. Vizekanzler und Wirtschaftsminister, ÖVP), Christoph Badelt (Präsident des Fiskalrats), Barbara Blaha (Momentum Institut) und Anna-Maria Wallner (Die

Welt-Frühgeborenen-Tag und 5. Frühchentreffen im UK St. Pölten

LR Schleritzko: Spezielle Ausbildung, Equipment und Trainings für die bestmögliche Versorgung dieser Kinder Wenn ein Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt, gilt es als Frühgeborenes. In Österreich sind das etwa acht Prozent aller Geburten. Eine normale Schwangerschaftsdauer beträgt durchschnittlich 38 bis 42 Schwangerschaftswochen. Babys, die vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschafts-woche geboren werden, bezeichnet man auch als Frühgeborene. Die moderne Medizin macht es

Blutspenderinnen und Blutspender geehrt – mehr als 9.000 Liter Blut gespendet

LR Schleritzko: NÖ Kliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu spenden hoch ist und bleibt Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender statt, zu der insgesamt 220 Personen geladen waren. „Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter! Jemand, der schon 200 Mal Blut gespendet hat, gibt im Laufe der Zeit immerhin rund 100 Liter Blut ab. Die NÖ Universitäts-und Landeskliniken sind darauf angewiesen, dass die Bereitschaft Blut zu

AVISO – Montag, 11.11.: Angelobung von Markus Wallner zum Landeshauptmann von Vorarlberg

Bundeskanzler Karl Nehammer wird in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag, den 11. November 2024, um 14.00 Uhr in der Präsidentschaftskanzlei Markus Wallner zum Landeshauptmann von Vorarlberg angeloben. (Ort: Spiegelsaal) Die Teilnahme ist für Medienvertreterinnen und -vertreter ausschließlich mit einer Akkreditierung unter akkreditierungen@hofburg.at (Familienname/Vorname/Geburtsdatum/Funktion/Medium) BIS SONNTAG, 10.NOVEMBER 2023, 14.00 UHR möglich. Zugelassen sind all jene

Nehammer gratuliert Landeshauptmann Markus Wallner zur Wiederwahl

Nehammer: „Wallner führt das Land mit ruhiger Hand und stellt zu jeder Zeit die Interessen der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in den Fokus seiner Politik" „Markus Wallner stellt seit vielen Jahren tagtäglich unter Beweis, dass er der richtige Landeshauptmann für Vorarlberg ist. Er führt das Land mit ruhiger Hand und stellt zu jeder Zeit die Interessen der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in den Fokus seines politischen Handelns. Ich bin davon überzeugt, dass Markus Wallner auch in der neuen

Bandscheiben-OP von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gut verlaufen

Bundespräsident dankt für zahlreiche Genesungswünsche Die Bandscheiben-OP von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gut verlaufen. Der Bundespräsident wird sich voraussichtlich bis in die nächste Woche vom Eingriff erholen, bis dahin wird er weiter von Bundeskanzler Karl Nehammer vertreten. Der Bundeskanzler wird in Vertretung des Bundespräsidenten daher auch die Angelobung von Landeshauptmann Markus Wallner vornehmen, die in diesem Zeitraum geplant ist. Bundespräsident Alexander Van der Bellen

REMINDER: 24-Stunden-Betreuung – Anliegen & Forderungen an die steirische Landes- und an die Bundespolitik

Plattform Personenbetreuung will die rund um die Uhr Betreuung ausbauen und zukunftsfit zu machen Wir erinnern die Vertreter der Medien an die morgige Pressekonferenz der Plattform Personenbetreuung. Ihre Gesprächspartner berichten bezüglich der 24-Stunden-Betreuung über Anliegen & Forderungen an die steirische Landes- und an die Bundespolitik.  Ihre Gesprächspartner sind: * Velimirca Dumitru, Personenbetreuerin * Anette Glössl  DGKP, Vermittlungsagentur a´nette Pflege Case & Caremanagement,

Trauer um Salesianermissionar Pater Johann Kiesling: Ein Leben für die Menschen im Kongo

Österreichischer Missionar verstarb am 22. Oktober 2024 in Lubumbashi. Sein unermüdliches Engagement für die Ärmsten in der DR Kongo hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis. In tiefer Trauer nehmen wir Salesianer Don Boscos Abschied von Pater Johann Kiesling SDB, der am 22. Oktober 2024 um 14.30 Uhr in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo in die Ewige Heimat gerufen wurde. Johann Kiesling wurde am 16. Juli 1934 in Grafendorf in Südmähren geboren. Nach der Vertreibung im Jahr 1945 fand er in Wien