Suchbegriff wählen

Wallner

TV-Sondersendung aus dem ORF Vorarlberg: Live-Diskussion der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl in Vorarlberg

Am 8. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Nach der Nationalratswahl und wenige Tage vor der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 diskutieren Susanne Schnabl („Report“) und Angelika Simma-Wallinger (Chefredakteurin ORF Vorarlberg) mit Claudia Gamon (NEOS), Mario Leiter (SPÖ), Christof Bitschi (FPÖ), Daniel Zadra (Die Grünen) und Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn.  ORF Vorarlberg Sabine Stroj Telefon: (05572) 301 - DW 22554

Wegweisende Herztherapie im Universitätsklinikum St. Pölten

LR Schleritzko: Rund um den Welt-Herz-Tag werden drei neue Verfahren an der Kardiologie vorgestellt Noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Österreich sehr weit verbreitet und zählen zu den häufigsten Todesursachen. Um Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Herzerkrankungen bestmöglich behandeln zu können, wurden kürzlich im Universitätsklinikum St. Pölten drei neue Behandlungsmethoden eingeführt: So wurde erstmals in NÖ eine Patientin erfolgreich mit dem neuartigen Verfahren der orbitalen

Große Diskussion zur Vorarlberger Landtagswahl im ORF Vorarlberg

Am 2. Oktober im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, als Live-Stream auf vorarlberg.ORF.at und ORF Radio Vorarlberg; am 3. Oktober in einer TV-Sondersendung Am 13. Oktober findet in Vorarlberg die Landtagswahl statt. Der ORF Vorarlberg und die „Vorarlberger Nachrichten“ (VN) organisieren dazu gemeinsam am Mittwoch, 2. Oktober, ab 19.30 Uhr eine große Diskussion mit den Spitzenkandidaten bzw. der Spitzenkandidatin im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. Welche Maßnahmen wollen Claudia Gamon (NEOS), Mario

3. Fundraising-Gala im NHM Wien im Zeichen des Chamäleons

Die in der Ära von Generaldirektorin Dr. Katrin Vohland schon zu einer Tradition gewordene Fundraising-Gala stand gestern ganz im Zeichen der Lurche und Kriechtiere. Die Herpetologische Sammlung des NHM Wien zählt zu den bedeutendsten Sammlungen Europas. Die teils über 200 Jahre alten Präparate der Wirbeltierklassen Amphibien (Lurche) und Reptilien (Kriechtiere) werden seit 1806 kuratiert und wissenschaftlich erschlossen. Dabei haben sich die angewandten Forschungsmethoden im Laufe der Jahrzehnte ebenso verändert wie

AGRANA and RAIFFEISEN NÖ-WIEN invest € 5 million in FOODLABS fund

EQS-Media / 25.09.2024 / 09:30 CET/CEST AGRANA and RAIFFEISEN NÖ-WIEN invest € 5 million in FOODLABS fund - Important access to start-ups in the agricultural and food technology sector AGRANA and Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien are each investing € 2.5 million in the third fund set up by the German fund manager FoodLabs which, with a broad portfolio of more than 60 companies, including some in the food and agricultural technology sectors, is among the most active Food & Climate funds in Europe. By means

EQS-AGM: Kapsch TrafficCom AG: Summary of the resolutions of the Annual General Meeting.

EQS-News: Kapsch TrafficCom AG / Announcement of the Results of the General Meeting Kapsch TrafficCom AG: Summary of the resolutions of the Annual General Meeting. 04.09.2024 / 20:49 CET/CEST Announcement of the Results of the General Meeting, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Kapsch TrafficCom – Summary of the resolutions of the Annual

Schlussbericht der Int. Gartenbaumesse Tulln 2024

80.000 Besucher bei Sommerhitze auf Österreichs größtem Gartenevent Nach fünf hochsommerlichen Messetagen ging die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau unter dem Motto „Abenteuer mit Blumen“ erfolgreich zu Ende. 450 Aussteller präsentierten 79.448 Besuchern alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Hier konnten sich Besucher die besten Tipps und Anregungen rund um die Planung, Gestaltung und Ausstattung eines Gartens holen. 9.500 m² beeindruckende Sonderschauen rundeten das

Großer Wahlherbst im ORF Vorarlberg

Nationalratswahl und Landtagswahl 2024 mit umfassenden Berichten, Interviews, Diskussionen, Wahlsendungen und Sonderprogrammen in allen Medien Vorarlberg wählt! Mit der Nationalratswahl am 29. September und der Landtagswahl am 13. Oktober stehen im Herbst 2024 zwei bedeutende Wahlen in Vorarlberg an. Der ORF Vorarlberg bietet hierzu ein unabhängiges und breites Informationsangebot für alle: vertiefende Berichte in Radio, Fernsehen, online und Social Media, Sommergespräche, Diskussionsrunden, zahlreiche

90% aller Bergführer:innen fühlen sich nicht ausreichend über Klimawandel informiert

Die österreichische NGO Protect Our Winters zeigt mit einer repräsentativen Umfrage, wie wichtig Klimabildung in der Bergsportbranche ist. 90% der hauptberuflichen Bergführer:innen wären gerne besser über die Auswirkungen und Ursachen der Klimakrise in den Alpen informiert, zeigt eine repräsentative Umfrage der Klimaschutz-NGO Protect Our Winters. Nur 40% der Befragten gaben demnach an, Fragen ihrer Gäste mit fundiertem Wissen beantworten zu können. Das Interesse der Bergführer:innen und Gäste

FPÖ-Kunasek: „Doppelbödigkeit der steirischen ÖVP in Sachen Sozialhilfe ist unerträglich!“

LH Drexler übt Kritik an Sozialhilferegelungen und vergisst dabei wohl, dass steirische ÖVP diese im Landtag beschloss und FPÖ-Forderungen nach strengerer Ausgestaltung stets ablehnte. Nach Bekanntwerden der bizarren Sozialhilfe-Fälle in Wien, wonach etwa eine neunköpfige Familie aus Syrien 4.600 Euro Sozialhilfe bezieht, melden sich nun die Landeshauptleute zu Wort. Während die horrenden Sozialleistungen seitens der SPÖ-regierten Stadt Wien verteidigt werden, finden etwa die ÖVP-Landeshauptleute aus